ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

5. Oktober 2014

ManWoz bei Michalski in Montricher

Ausstellung in der Fondation Jan Michalski pour l'écriture et la littérature, Montricher, vom 7. Oktober bis am 20. Dezember 2014

Bild: © ManWoz, https://www.facebook.com/FondationJanMichalski/

ManWoz ist eine bunte Persönlichkeit, erfunden von Wozniak und Manu Chao, die seit 2001 künstlerisch zusammenarbeiten. Hier vereint sich Manu Chaos Universum aus Musik und Kunst mit Wozniaks Universum aus graphischer und imaginärer Gestaltung. ManWoz ist die Verkörperung der musikalischen Kompositionen von Manu Chao. Auf diese Weise werden mit farbenfrohen, naiven, treuherzigen, bunten, intensiven und lustigen Zeichnungen Geschichten von Menschen erzählt.

Öffnungszeiten: 

Dienstags, mittwochs, donnerstags, freitags und samstags von 14.00 bis 18.00 Uhr, vom 7. Oktober bis 20. Dezember 2014

Eintritt: 5 CHF (Erwachsene) / 3 CHF (Studierende, AHV, Erwerbslose, Gruppen, IV) / kostenlos für alle unter 18 Jahren sowie Einwohnerinnen und Einwohner von Montricher

fjm

Kontakt:

http://www.fondation-janmichalski.com/de

https://es-es.facebook.com/pages/ManWoz/150966468259342

http://www.manuchao.net/manuchao/002-manwoz/

http://wozniak.unblog.fr/videos/

http://wozniak.unblog.fr/

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 5. Oktober 2014
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

Die Gewinnerfilme des 10. Zurich Film Festival (ZFF)

Nächster Beitrag

«Amos Gitai – Architecte de la mémoire»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Helme Heine, 2014 - Foto: © HelmeHeineArt - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Helme_Heine_portraitfoto.jpeg
    ZUM TOD DES DEUTSCHEN KINDERBUCHAUTORS UND ILLUSTRATORS HELME HEINE

    21. November 2025

  • Stadt Zürich
    INSGESAMT 711’000 FRANKEN: KULTURELLE AUSZEICHNUNGEN UND WERKJAHRE DER STADT ZÜRICH 2025

    21. November 2025

  • BERNER FILMEMACHER DJIBRIL VUILLE GEWINNT DEN PRIX DU BILINGUISME / PREIS FÜR ZWEISPRACHIGKEIT 2025

    21. November 2025

  • Anita Bünter und Jonas Bischoff, Auslandkorrespondenten SRF - Foto: © SRF / Gian Vaitl, 2023
    SRF: ANITA BÜNTER UND JONAS BISCHOFF ERHALTEN «GOLDENE FEDER» 2025 IN DER KATEGORIE JOURNALISMUS

    21. November 2025

  • Winterthur Dezemberausstellung 2024
    WINTERTHUR: «DEZEMBERAUSSTELLUNG: ÜBERBLICK 2025»

    20. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>