ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

17. April 2014

Der Schweizer Künstler Alois Josef Michael Grossert ist gestorben

Der am 31. Januar 1927 in Sursee geborene Künstler Michael Grossert ist am 9. März 2014 in Paris gestorben. Seine einladend wegweisende Skulptur «Lieu dit» (Bild) steht in Basel.

Sculpture «Lieu dit» by Michael Grossert in Basel – Foto: Bryan Price – CC-Lizenz: Attribution-Share Alike 2.0 Generic – Zur Originaldatei: http://commons.wikimedia.org

Er gab kreative Ideen und regte mit Anweisungen in Form von Skizzen, Entwürfen oder auch Texten zu verfremdenden Wirkungen in der Umwelt an und damit zu einer veränderten Weltsicht.

Werke im öffentlichen Raum befinden sich vor allem in der Region von Basel, der übrigen Schweiz und Frankreich.

http://www.galeriehilt.ch/Kuenstler-Lex/grossert_michael.htm

Nach wie vor künstlerisch aktiv, ist es in den letzten Jahren ruhig um ihn geworden. Deshalb wurde sein Tod hier erst jetzt bekannt. (…)

Mit Michael Grossert verliert die Schweiz einen Künstler, der sich erlaubte, progressiv, politisch und poetisch zugleich zu sein.

sba

http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/uebersicht/michael-grossert-gestorben-1.18286287

Grossert hat sein Werk hinsichtlich Technik und Form stets weiterentwickelt, um neue und eigene Wege in der Darstellung von Raum und im Aufzeigen von Wahrnehmungsabläufen zu finden. Seine Formulierungen antizipierten künstlerische Tendenzen, ohne dass er direkt auf diese einwirkte. Die gedanklich-anschauliche Kunst, in der sich die Form von der Idee ableitet, rückt Grossert in die Nähe der Konzeptkunst.

Luzia Cavegn Khammassi, 1998 

http://www.sikart.ch/KuenstlerInnen.aspx?id=4005164

Mehr:

http://www.galeriehilt.ch/Kuenstler-Lex/grossert_michael.htm

http://www.sikart.ch/KuenstlerInnen.aspx?id=4005164

http://www.kunstbetrieb.ch/?nav=2&lang=..&show=12&dirid=135

http://architekturfuerkinder.ch/index.php?/orte/reinach-bl/

http://nl.wikipedia.org/wiki/Michael_Grossert

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 17. April 2014
  • Bildende Kunst, Fotografie, Grafik, Architektur, Design

Vorheriger Beitrag

Neue Redaktionsleiter im Bereich «Wissen und Gesellschaft» von SRF

Nächster Beitrag

Der puertoricanische Salsa-Sänger und -Komponist «Cheo» Feliciano ist gestorben

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • 76e Biennale de la Société des amis du Musée des beaux-arts de La Chaux-de-Fonds (SAMBA), 2025 - Photographie © Gaspard Gigon
    76e BIENNALE D’ART CONTEMPORAIN DE LA CHAUX-DE-FONDS: «VERTIGES»

    15. November 2025

  • Huella (A like Ana), 2025, acrylique et encre sur coton, collection de l'artiste, (c)David Aebi, LIvie Gallery
    «DIMITRA CHARAMANDAS. APHE»

    14. November 2025

  • Hark Bohm © NDR
    DER DEUTSCHE FILMEMACHER HARK BOHM IST GESTORBEN

    14. November 2025

  • 2024 Kultur Freizeit BFS 2025
    KULTUR- UND FREIZEITVERHALTEN IN DER SCHWEIZ: «RÜCKZUG INS PRIVATE NACH DER PANDEMIE»

    14. November 2025

  • Dampfzentrale Bern – Foto: © Sabine Burger, https://www.flickr.com/photos/131711151@N05/albums/72157666768232165/with/29023529217
    AUSSCHREIBUNG KULTURORT DAMPFZENTRALE BERN: DREI VEREINE GEHEN IN DIE ZWEITE RUNDE

    14. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>