ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

10. November 2010

Dritter «featurepreis ’10» geht an DRS 2-Redaktorin

Für ihr Feature «Memento Mori» erhält Maya Brändli den dritten «featurepreis '10» der Stiftung Radio Basel. Die DRS 2-Redaktorin nehme die Hörerschaft an der Hand und lasse sie miterleben, urteilt die Jury.

Distanziert kalte Berichterstattung ist gar nicht Sache der Basler Feature-Autorin Maya Brändli: Sie gebe sich voll ein und mache ihre eigenen Erfahrungen hör- und spürbar, begründet die Jury ihren Entscheid. Für die eingereichte Arbeit «Memento Mori – Vom Wandel im Umgang mit dem Tod» erhält Maya Brändli den dritten «featurepreis ’10», der mit 2’500 Franken dotiert ist.

Hörer an der Hand genommen

Herzstück des Features bildet der grösste und älteste Zentralfriedhof der Schweiz, das Basler Hörnli (Bild). Durch ihre direkte Art zu fragen, die auch in der fertig gestellten Produktion noch zu hören sei, nehme Maya Brändli die Hörerschaft an der Hand und lasse sie miterleben. Die Autorin schaffe so Teilhabe und Teilnahme, heisst es in der Mitteilung.

Insgesamt 21 Radiofeatures aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gingen ins Rennen um den «featurepreis ’10». Die Entscheide der Jury, in der Fachleute aus allen drei beteiligten Ländern sassen, fielen schliesslich einstimmig.

Preisübergabe in Basel

Siegerbeitrag ist «Der Fall des Chirurgen Broelsch» – ein Lehrstück über Medizin und Macht des WDR von Martina Keller. Der zweite Platz ging an die ORF-Produktion «Verkauft!» von Christian Lerch: Eine Geschichte von vier Uiguren, die auf der Suche nach einer Zukunft im Gefangenenlager Guantánamo landen.

Der «featurepreis» wird 2010 bereits zum vierten Mal vergeben. Nach zwei Jahrzehnten Hörspielpreis rief die Stiftung Radio Basel 2007 die bisher einzige Feature-Auszeichnung für deutschsprachige Produktionen ins Leben.

Die Preisübergabe findet am 26. November 2010 in der Gare du Nord in Basel statt.

srb

Kontakt:

http://www.srgregionbasel.ch/ueber_uns/stiftung_radio_basel/featurepreis_2010.php

—>

Link zum Radiobeitrag «Memento Mori» von Maya Brändli:

http://www.drs.ch/lib/player/radio.php?audiourl=rtsp://a472.v23910e.c23910.g.vr.akamaistream.net/ondemand/7/472/23910/4ae97624/audio.drs.ch/drs2/passage2/091030_memento_mori.mp3&sg=10000199&sh=10101205&type=popup&skin=srdrs

<---

 

 

 

 

 

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 10. November 2010
  • Radio und TV

Vorheriger Beitrag

«Tage für Neue Musik»: Ein Blick hinter die Kulissen

Nächster Beitrag

Queersicht 14

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • NÜNICHLINGLER,Ziefen,Basel-Landschaft,2024©️Charles Fréger
    «CHARLES FRÉGER. CHARIVARI»

    30. Oktober 2025

  • Staatswald Urnäsch (AR) Foto: ©Florian Bachmann
    «FLORIAN BACHMANN. LIEUX DE MÉMOIRE»

    30. Oktober 2025

  • Henri Matisse, Illustration aus Anlass von «Poésie de mots inconnus», 1943Linolschnitt auf Papier, 30,4 × 23,4 cmKunsthaus Zürich, 1980
    «DRUCK GEMACHT! MEISTERWERKE AUF PAPIER VON ALBRECHT DÜRER BIS DIETER ROTH»

    30. Oktober 2025

  • https://www.disdalitteratura.ch/
    ILS 34 DIS DA LITTERATURA: «PERFROMANZA»

    30. Oktober 2025

  • Foto: © https://www.medienpreis.ch/
    1’000 MEDIENSCHAFFENDE HABEN SICH 2025 UM DEN «MEDIENPREIS FÜR QUALITÄTSJOURNALISMUS» BEWORBEN

    30. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>