ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

17. Juli 2014

Der US-amerikanische Blues-Interpret Johnny Winter ist gestorben

Der am 23. Februar 1944 in Beaumont, Texas, geborene US-amerikanische Blues-Gitarrist, -Sänger und Produzent Johnny Winter (Bild) ist am 16. Juli 2014 im Bezirk Bülach, Zürich, gestorben.

Foto: Masahiro Sumori, 1990 – CC-Lizenz: Attribution-Share Alike 3.0 Unported – Zur Originaldatei: http://commons.wikimedia.org/

Der Blues-Gitarrist Johnny Winter ist tot. Er ist in der Nacht auf Mittwoch in einem Hotelzimmer im Bezirk Bülach tot aufgefunden worden, wie eine Sprecherin der Kantonspolizei Zürich der Nachrichtenagentur «sda» bestätigte.

http://origin.swissinfo.ch/ger/blues-legende-johnny-winter-mit-70-in-zuerich-verstorben/40509000

Johnny Winter war der weisseste Bluesgitarrist der Welt gewesen, ein Albino mit langem, hellen Haar – aber der Eindruck täuscht.

Der Texaner hatte das Gitarrenspiel von den schwarzen Meistern übernommen, er orientierte sich am harten, elektrischen Stil der schwarzen Viertel von Chicago.

http://www.derbund.ch/kultur/pop-und-jazz/Der-weisse-Bluesmann/story/11268941

Andere Exponenten der Bluesbewegung, so Fleetwood Mac oder Led Zeppelin, waren Weltstars geworden und hatten sich dabei musikalisch gewandelt. Der bleiche, stark tätowierte Winter überdauerte die Jahrzehnte, ähnlich wie der 2013 verstorbene Alvin Lee, als Live-Attraktion – von seinem Publikum geschätzt als wandelnde Erinnerung an den leidenschaftlichen Aufbruch der späten Sechziger.

sha/dpa

http://www.spiegel.de/kultur/musik/johnny-winter-ist-tot-a-981534.html

«Ich hoffe, ich werde als ein guter Bluesmusiker in Erinnerung bleiben.» Dieser häufig geäusserte Wunsch von Johnny Winter dürfte in Erfüllung gehen. Denn der Name des Gitarrenvirtuosen und Sängers wurde häufig in einem Atemzug mit Rockstars wie Jimi Hendrix oder Eric Clapton genannt.

http://www.srf.ch/kultur/musik/intensiv-bis-zum-schluss-die-blues-legende-johnny-winter-ist-tot

Blues ist dicker als Wasser

Der Blues hat ihn geprägt: Johnny Winter war ein präziser, stilsicherer Gitarrist, zum großen Star brachte er es nie. Weil er zu viele Rückschläge einstecken musste – und Musik wichtiger fand als Showeffekte.

Ralf Dombrowski

http://www.spiegel.de/kultur/musik/johnny-winters-ist-tot-nachruf-auf-den-blues-gitarristen-a-981624.html

Im Meer seiner Tränen

Im Grunde banale Aussagen wie «Der Blues wird niemals sterben» klangen aus seinem Munde wie letzte Weisheiten. Johnny Winter ist als Bluesmusiker zu einer derartig ikonischen Figur geworden, dass er sogar als Figur in der Zeichentrick-Serie «Die Simpsons» vorkam – eine Ehre, die zwar vielen, aber nicht übermäßig vielen Musikern zuteilwurde.

Rolf Thomas

http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/pop/nachruf-auf-johnny-winter-im-meer-seiner-traenen-13050915.html

Er war der wildeste Mann des Blues

1988 wurde Winter in die «Blues Foundation Hall of Fame» aufgenommen. «ROLLING STONE» listet ihn unter den «100 besten Gitarristen aller Zeiten» auf Platz 63. 

Wir schrieben dazu: «Von all den aufgedrehten weißen Jungs, die den Blues auf Hochtouren brachten, war der Texaner Johnny Winter mit Abstand der weißeste und wildeste. Aufnahmen wie sein 1969er-Cover von ‚Highway 61 Revisited‘ waren atemberaubende Demonstrationen seines technischen Potenzials. Jimi Hendrix klopfte bei ihm an und wollte ihn als Sideman, und auch Muddy Waters erkannte sein Talent auf den ersten Blick: ‚Ich musste mir das näher anschauen. Dieser Bursche da auf der Bühne spielt acht Noten, wenn ich gerade mal eine spiele.’»

http://www.rollingstone.de/news/meldungen/article606513/er-war-der-wildeste-mann-des-blues-johnny-winter-ist-tot.html

Star blues and rock guitarist who produced award-winning albums for Muddy Waters

The story of the blues and rock guitarist Johnny Winter, who has died suddenly aged 70, was both a cautionary tale and a lesson in how to stay true to your own instincts. A precocious natural talent from Texas, Winter was signed by Columbia Records in 1969 for $600,000, then an unprecedented sum for a solo artist. He released his first Columbia album in April 1969, and in August that year he appeared in the midst of the rock’n’roll aristocracy at the Woodstock festival.

Adam Sweeeting

http://www.theguardian.com/music/2014/jul/17/johnny-winter

Videos:

Johnny Winter – Woodstock 1969.mp4

http://www.youtube.com/watch?v=M6kPQLLLYAc

Johnny Winter live at Rockpalast 1979

http://www.youtube.com/watch?v=3GU04myyK90

Johnny Winter – Be Careful With A Fool

http://www.youtube.com/watch?v=8Tyg5SJDpiQ

Johnny Winter 70th Birthday at B B Kings Blues Club, NYC 2014

http://www.youtube.com/watch?v=ZJorlXcJGJs

Mehr:

http://www.johnnywinter.net/

http://winter-place.blogspot.ch/

http://www.riegler.it/steinegglive/festival08/Fotos-2008-6.htm

http://en.wikipedia.org/wiki/Johnny_Winter

johnny winter

Foto: chascar / Bubamara, 2007 – CC-Lizenz:Attribution 2.0 Generic – Zur Originaldatei: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Johnny_Winter.jpg

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 17. Juli 2014
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

Expo 64, eine Klanglandschaft

Nächster Beitrag

Gaia Grandin lauréate de la Bourse Fell-Doriot 2014

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • radio nova https://podcasts.nova.fr/radio-nova-le-reservoir/202202031615-jean-blanchard-s-all-folk
    DER FRANZÖSISCHE FOLK-MUSIKER, SÄNGER, SAMMLER, FORSCHER UND VERMITTLER JEAN BLANCHARD (LA BAMBOCHE) IST GESTORBEN

    29. Oktober 2025

  • Gewinnerin Dorothee Elmiger, © Bayerischer Buchpreis 2025, https://www.facebook.com/photo/?fbid=1230595755761369&set=pcb.1230595972428014
    NUN AUCH DER BAYERISCHE BUCHPREIS 2025: DOROTHEE ELMIGER GEWINNT IHN MIT «DIE HOLLÄNDERINNEN»

    29. Oktober 2025

  • Bilder: Thomas Bucheli (links oben), Felix Blumer (links unten), Gaudenz Flury (rechts), Copyright: SRF/Gian Vaitl/Oscar Alessio
    «SRF METEO»: GAUDENZ FLURY FOLGT AUF THOMAS BUCHELI

    29. Oktober 2025

  • Walter Thurnherr, ehemaliger Bundeskanzler - Foto: © Schweizerische Bundeskanzlei / Matthieu Gafsou
    SCHWEIZERISCHES NATIONALMUSEUM: WALTER THURNHERR WURDE ZUM PRÄSIDENTEN DES MUSEUMSRATES GEWÄHLT

    29. Oktober 2025

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>