ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

21. Juli 2014

Neue Form und Funktion für «ensuite» – Zeitschrift zu Kultur & Kunst

«ensuite» und «artensuite» wurden zusammengelegt - das neue «ensuite» präsentiert sich erstmals im August 2014.

Bild: ensuite.ch

Die Herausgeber schreiben:

«Neu ist vor allem, dass ensuite und artensuite zusammengelegt wurden zu einem Magazin und wir jetzt eine nationale Zeitschrift zu Kultur & Kunst sind. Ebenfalls neu ist, dass wir weg vom Zeitungspapier zu einem klebegebundenen Magazin mutiert haben. Und das Wichtigste vielleicht: ensuite wird nicht mehr überall gratis zur Verfügung stehen. Gratis war gestern – wir finden es nicht gut, wenn die Dinge alle gratis verteilt werden und ‚Wert‘ und ‚Wertschätzung‘ damit verloren gehen. Wir möchten mit einer bekennenden Abo-Leserschaft, zusammen und gemeinsam, in die Zukunft gehen. Die Gratis-Mentalität ist zwar für die Einzelnen günstiger, aber deswegen kaum überlebensfähig und schon gar nicht gesellschaftsfähig. Jetzt ist Schluss damit.«

Entsprechend gibt es auch neue Abopreise: »Das Jahresabo kostet für NeuabonnentInnen 120 Franken. Der Clou: Wer bereits ein laufendes Abo besitzt, der bleibt auf dem alten Preis ‚eingefroren‘. Mit anderen Worten: Wer uns bisher unterstützt hat, soll keinen Aufpreis mehr bezahlen müssen. Und dies für immer – solange das Abo aktiv ist.» 

Kontakt:

http://www.ensuite.ch/abonnement

http://www.ensuite.ch

http://www.kulturagenda.ch


 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 21. Juli 2014
  • Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik

Vorheriger Beitrag

Basler Synthie-Sammlung von Klemens Trenkle ist gerettet

Nächster Beitrag

Memobase sei Dank: Mademoiselle Bernard ist online

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Petra Volpe HELDIN
    ZÜRCHER FILMPREIS 2025: «AIR HORSE ONE» IST BESTER KURZFILM, «VRACHT» BESTER DOKUMENTARFILM UND «HELDIN» BESTER SPIELFILM

    8. Oktober 2025

  • © Sibilla Caflisch
    «SIBILLA CAFLISCH. DAL LUNGHIN AL REIN»

    7. Oktober 2025

  • TaDA Open Doors in Arbon Foto: © Andri Vöhringer
    «TADA: TOGETHER – FÜNF JAHRE TEXTILE AND DESIGN ALLIANCE»

    7. Oktober 2025

  • Bild: Super Superior Civilizations, © Guerreiro do Divino Amor, Rio de Janeiro, Venezia 2024 - Foto: Samuele Cherubini, https://recherche.sik-isea.ch/de/everything/in/collections.biennale/work/tiles?0.0.type=actor&0.0.@id=sik:person-16357907&0.type=actor&ui.featured=cms:news_c9e12559-006d-4c75-a628-9ea021018cd1
    PRO HELVETIA ÜBERGIBT SIK-ISEA DOKUMENTATIONS-MATERIAL ZUR BIENNALE VON VENEDIG

    7. Oktober 2025

  • Ausstellungsansicht Emma Jung im Cabaret Voltaire, 2025 - Foto: © Cedric Mussano
    «EMMA JUNG & REBECCA ACKROYD. TAGE UND NÄCHTE»

    7. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>