ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

12. Oktober 2014

«Gabriele Basilico – Urbanscapes»

Ausstellung im Kunstmuseum Luzern, bis am 23. November 2014

Gabriele Basilico (1944-2013) gehörte zu den wichtigsten Vertretern der Architekturfotografie.

Nach einem Studium in Architektur begann er in den 1970er-Jahren den Wandel der urbanen Landschaft zu fotografieren. Sein Interesse galt der Stadtlandschaft, und seine Bilder zeigen die Moderne und ihre Architektur in schönstem Licht.

Bekannt wurde er durch Schwarzweissfotos von Industriebauten an der Mailänder Peripherie, für die er sein Objektiv auf isolierte Elemente wie Kamine oder Fassaden richtete.

Seine kühl-eleganten Fotos sind betont sachlich und menschenleer. Er dokumentierte die Veränderungen europäischer Hafenstädte ebenso wie die Zerstörung Beiruts im Bürgerkrieg.

Der Architekt Aldo Rossi sagte, kein anderer Fotograf habe «mit seinen Bildern die Typologien des Städtebaus» so eindringlich sichtbar gemacht.

Der 2013 gegründete Luzerner Verein Fotokammer hat sich zum Ziel gesetzt, die analoge Fotografie ohne nostalgische Verklärung zu würdigen. Mit Gabriele Basilico widmet der Verein in Kooperation mit dem Kunstmuseum Luzern einem international renommierten Fotografen nach dessen Tod eine erste Einzelausstellung in der Schweiz.

Kuratiert von Marco Meier

kml

Kontakt:

http://www.kunstmuseumluzern.ch/ausstellungen/gabriele-basilico-urbanscapes/

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 12. Oktober 2014
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

«D.R. z.Zt. in Zug – Und weg mit den Minuten – Dieter Roth und die Musik»

Nächster Beitrag

Gerber am Montag (39)

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Stadt Zürich
    INSGESAMT 711’000 FRANKEN: KULTURELLE AUSZEICHNUNGEN UND WERKJAHRE DER STADT ZÜRICH 2025

    21. November 2025

  • BERNER FILMEMACHER DJIBRIL VUILLE GEWINNT DEN PRIX DU BILINGUISME / PREIS FÜR ZWEISPRACHIGKEIT 2025

    21. November 2025

  • Anita Bünter und Jonas Bischoff, Auslandkorrespondenten SRF - Foto: © SRF / Gian Vaitl, 2023
    SRF: ANITA BÜNTER UND JONAS BISCHOFF ERHALTEN «GOLDENE FEDER» 2025 IN DER KATEGORIE JOURNALISMUS

    21. November 2025

  • Winterthur Dezemberausstellung 2024
    WINTERTHUR: «DEZEMBERAUSSTELLUNG: ÜBERBLICK 2025»

    20. November 2025

  • Fotos: Eichhörnchen © https://stadt.winterthur.ch/naturmuseum
    NACH TOURNÉE DURCH SCHWEIZER MUSEEN ZURÜCK: EICHHÖRNCHEN IM NATURMUSEUM WINTERTHUR


    20. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>