ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

21. Dezember 2014

Udo Jürgens ist gestorben

Der am 30. September 1934 in Klagenfurt geborene österreichisch-schweizerische Komponist, Pianist und Sänger Udo Jürgens (Bild) ist heute Sonntag in Gottlieben (TG, Schweiz) gestorben.

Foto: Dominik Beckmann, 2006, http://www.udojuergens.de/ – CC-Lizenz: Attribution-Share Alike 3.0 Netherlands – Zur Originaldatei: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Pr23.jpg

«Nach den gemeinsamen triumphalen Konzerterfolgen der aktuellen Tournee sind alle erschüttert und fassungslos über den unerwarteten und plötzlichen Tod ihres Freundes und grossartigen Künstlers», schreiben Jürgens‘ Manager Freddy Burger, Pepe Lienhard und das Management- und Tourneeteam des Entertainers. Erst am 8. Dezember 2014 hatte Jürgens im vollen Zürcher Hallenstadion ein umjubeltes Konzert gegeben.

(eg)

http://www.blick.ch/people-tv/musik/herzversagen-udo-juergens-ist-tot-id3363003.html

Seine Live-Auftritte mit Hits wie «Es wird Nacht, Señorita», «Aber bitte mit Sahne», «Griechischer Wein» oder «Immer wieder geht die Sonne auf» sind für viele bis heute «einfach Kult», wie ein Kritiker schrieb. Jürgens‘ letztes Album hiess «Mitten im Leben».

maiu

http://www.srf.ch/news/panorama/udo-juergens-ist-tot

Udo Jürgens starb mitten im Leben

50 Jahre lang prägte Udo Jürgens die deutschsprachige Musikszene. In seinen Liedern besang er alltägliche Sorgen der «kleinen Leute» – viele davon wurden Kult.

http://www.tagesanzeiger.ch/kultur/pop-und-jazz/Udo-Juergens-starb-mitten-im-Leben/story/11392350

«Verneigung, lieber Udo!»

Udo Jürgens hatte Fans quer durch alle Generationen und Schichten. Die Gemeinde der Trauernden reicht von Bela B. bis Franz Beckenbauer. Und es zeigt sich, dass Jürgens auch im Ausland viele Fans hatte.

http://www.spiegel.de/kultur/musik/udo-juergens-reaktionen-auf-den-tod-im-internet-a-1009838.html

Udo Jürgens 1968

Bild: Udo Jürgens, 1968 – Foto: Nationaal Archief and Spaarnestad Photo – CC-Lizenz: http://www.gahetna.nl/over-ons/open-data – Zur Datei: http://commons.wikimedia.org

Es ist die Bilanz eines grossen Entertainers: Mehr als 1’000 Songs. Mehr als 100 Millionen verkaufte Platten. Heute ist der Sänger und Komponist Udo Jürgens in der Schweiz überraschend an Herzversagen gestorben. Merci, Udo Jürgens – für schöne Stunden und tolle Songs. 

Er hat Klatschtanten humorvoll in den Sahnetod geschickt und griechischen Wein zum Ohrwurm gemacht. Er hat Spiessigkeit und Heuchelei in ehrenwerten Häusern entlarvt. Und immer, immer wieder hat Udo Jürgens die Hoffnung und die Liebe hochleben lassen. Jetzt ist der grosse Entertainer im Alter von 80 Jahren gestorben. Hits mit klugen Texten zu wunderbaren Melodien waren sein Markenzeichen – und sind nun als Evergreens sein Vermächtnis.

http://www.heute.de/herzversagen-schlagerlegende-udo-juergens-ist-tot-36493892.html

Jürgens zeigte als «Chansonnier deutscher Sprache», dass Popmusik und geistiger Anspruch keine Gegensätze sein müssen.

http://www.tagesschau.de/kultur/juergens-103.html

Udo Jürgens war mit der Stadt Wien stets eng verbunden. 1979 erhielt er das Ehrenzeichen der Stadt Wien, 1994 den Ehrenring der Stadt Wien und 2005 den goldenen Rathausmann. Im Prater steht im Madame Tussauds eine Wachsfigur des Künstlers.

«Udo Jürgens bleibt uns als engagierter, menschliebender Ausnahmekünstler, als Musiklegende, treuer Begleiter und Vorbild für Generationen unvergessen. Merci», so Wiens Bürgermeister Michael Häupl und Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny (beide SPÖ). Für die Wiener ÖVP-Kultursprecherin Isabella Leeb «geht ein Stück musikalische Zeitgeschichte Österreichs zu Ende».

Für ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz war Jürgens «eine historische Persönlichkeit», für ORF-Programmchefin Kathrin Zechner hinterlässt die traurige Nachricht «einen tiefen Schmerz».

http://wien.orf.at/news/stories/2685668/

Udo Jürgens 1987

Bild: Udo Jürgens im Friedrichstadt-Palast, 1987 – Foto: Bundesarchiv, Bild 183-1987-0302-032 – CC-Lizenz: Attribution-Share Alike 3.0 Germany – Zur Datei: http://commons.wikimedia.org

Weinen mitten in uns

Es sind noch keine zwei Wochen her seit seinem Konzert im ausverkauften Zürcher Hallenstadion, und es mutet im Rückblick unheimlich tragisch an, dass der ‚NZZ‘-Konzertbericht mit Rainer Maria Rilkes «Schlussstück» endete: «Der Tod ist gross. Wir sind die Seinen lachenden Munds. Wenn wir uns mitten im Leben meinen, wagt er zu weinen mitten in uns.»

Jürg Zbinden

http://www.nzz.ch/panorama/weinen-mitten-in-uns-1.18449216

Seine Songs, altmodisch und gutmenschlich im besten Sinne, werden wohl noch eine Weile weiterleben. Und sein Säuseln und Summen dem Alltag etwas Sonne, Sahne und Seligkeit verleihen.

http://www.tagesanzeiger.ch/kultur/pop-und-jazz/Udo-Juergens-starb-mitten-im-Leben/story/11392350

Udo Jürgens Album 2014

Bild: «’Mitten im Leben – Das Tribute Album‘ erreicht GOLD!» (18. Dezember 2014), http://www.udojuergens.de/aktuell/news/mitten-im-leben-das-tribute-album-erreicht-gold

So leicht, so schwer

Keiner beherrschte die Kunst besser, dem deutschen Schlager Tiefgang zu geben. Keiner stand zugleich so über diesem Genre. Udo Jürgens war die Grösse in der Branche, die doch sonst so von Oberflächlichkeit lebt.

Alexander Kühn

http://www.spiegel.de/kultur/musik/udo-juergens-nachruf-auf-den-schlagerstar-a-1009846.html

Grösser als die Wahrheit

Udo Jürgens war (…) eher ein Chansonnier als ein Schlagersänger und noch viel eher ein Künstler denn einer dieser Schlagermarketender, wie sie sich heute auf ihn berufen, weil in seinen Liedern das Grosse dem Kleinen so kunstvoll nahe kommt.

Weil er etwas tun konnte, was selten geworden ist: Er konnte seine Lieder – mehr als 1’000 hat er komponiert, und zwar tatsächlich: komponiert, als komplexes Ganzes -, er konnte seine Lieder also uns nah und für uns doch seltsam erhaben wirken lassen. Ja, auch pathetisch. Sie waren, sie sind, denn sie bleiben: wahr.

Gerhard Matzig

http://www.sueddeutsche.de/kultur/zum-tod-von-udo-juergens-groesser-als-die-wahrheit-1.2278015

Glanz der grossen Geste

Udo Jürgens war stets kritisch, aber nie radikal. Als deutschsprachiger Chansonnier hat er den engagierten Schlager erfunden.

Bodo Mrozek

http://www.zeit.de/kultur/musik/2014-12/udo-juergens-nachruf

Merci dem Mann am Klavier

Seelentröster und Geschichtenerzähler, Charmeur und Charismatiker: Der grosse Musiker und Entertainer Udo Jürgens ist tot. Eine stilbildende Art Lied hat er entwickelt, das Udo-Jürgens-Lied.

Holger Kreitling

http://www.welt.de/vermischtes/prominente/article135632623/Merci-dem-Mann-am-Klavier.html

Seit jeher eine Legende

Vermutlich muss man sich sein Leben als vollendetes vorstellen. Nichts, was er wünschte, sei ihm am Ende unerfüllt geblieben. Alle Kümmernisse seien erinnerlich, aber auch diese privaten Sorgen hätten zu seinem Leben dazugehört.

Er war ein Grosser.

Jan Feddersen

http://www.taz.de/!151704/

Die Illusion der Unverwüstlichkeit war einem Werk und einer Karriere geschuldet, für die die Nachkriegszeit hierzulande keinen Vergleich findet. Geboren 1934 in Klagenfurt als Udo Jürgen Bockelmann, bekam er vom grossen Krieg noch gerade so viel mit, dass er ihm einen bleibenden Gehörschaden einbrachte, als er in der Hitlerjugend eine Ohrfeige kassierte.

Karl Fluch

http://derstandard.at/2000009664968/Udo-Juergens-ist-gestorben

Bäume pflanzen statt ausreissen

Er wirkte zuletzt abgeklärt, selbstkritisch und trotzdem zuversichtlich. Bäume wolle er keine mehr ausreissen, aber durchaus noch welche pflanzen, heisst es auf der CD. Es gebe auch mit 80 noch so viel zu entdecken.

Sein Lieblingslied unter alle seinen Songs sei «Ich weiss, was ich will», das in den späten 1970er-Jahren entstand. «Damals war ich allerdings weit davon entfernt, das zu wissen», sagte Jürgens. Er wird schrecklich fehlen.

Barbara Mader

http://kurier.at/kultur/musik/udo-juergens-ist-tot-ein-nachruf-merci-udo/103.976.910

Bilder:

http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/pop_jazz/bildstrecke/80-jahre-udo-juergens-1.18061647

http://www.tagesanzeiger.ch/bildstrecke.html#clicked0.8020381502452624

http://www.blick.ch/people-tv/schweiz/merci-udo-sein-leben-in-bildern-id3363077.html

http://www.spiegel.de/fotostrecke/udo-juergens-an-herzversagen-gestorben-fotostrecke-122332.html

http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/ploetzlicher-herztod-udo-juergens-an-herzversagen-gestorben-13336114/ein-foto-von-udo-juergens-13336124.html

Videos:

Udo Jürgens – 17 Jahr blondes Haar (1965)

https://www.youtube.com/watch?v=2-g7bDHHEnA

ESC-Österreich, Udo Jürgens – Merci Chérie (1966)

https://www.youtube.com/watch?v=Bec7AUwA9js

Udo Jürgens – Immer wieder geht die Sonne auf (1967)

https://www.youtube.com/watch?v=Z9d33YUILvQ

Udo Jürgens – Ein ehrenwertes Haus (1975)

https://www.youtube.com/watch?v=iZO1AgURC58

Udo Jürgens – Griechischer Wein (1977)

https://www.youtube.com/watch?v=UhnllRqktnM

Udo & Jenny Jürgens – Ich wünsch Dir Liebe ohne Leiden (1984)

https://www.youtube.com/watch?v=zytpHl7Q5cA

Udo Jürgens – Lieb Vaterland, magst ruhig sein (1998)

https://www.youtube.com/watch?v=m96LCDrMirI

Udo Jürgens – Ich war noch niemals in New York (70. Geburtstag, 2004)

https://www.youtube.com/watch?v=mfOipcPjARM

Udo Jürgens, Jose Carreras, David Garrett & Pepe Lienhard – Mein grösster Wunsch (2014)

https://www.youtube.com/watch?v=Oxmk_JLV4uc

Helene Fischer singt Merci Cherie von Udo Jürgens (80. Geburtstagsshow)

https://www.youtube.com/watch?v=VOEAANdAN8g

Udo Jürgens – Mitten im Leben

https://www.youtube.com/watch?v=4y_-JFAJU_o

-> Udo Jürgens – Porträt zum 80. Geburtstag 2014

http://www.srf.ch/player/der-mann-der-udo-juergens-ist <-

Längere Version des Dokumentarfilms «Der Mann, der Udo Jürgens ist»:

https://www.youtube.com/watch?v=tSy34CzGgC0

Udo Jürgens 2014

Foto: Dominik Beckmann für ZDF, 2014

Mehr:

Udo Jürgens offizielle Website für Deutschland

Udo Jürgens offizielle Website für Österreich

http://www.fbmgroup.ch/entertainment/artist-management/

http://de.wikipedia.org/wiki/Udo_Jürgens

gottlieben

Udo Jürgens hat am 21. Dezember 2014 bei einem Spaziergang in Gottlieben (Kanton Thurgau, Schweiz) einen Herzinfarkt erlitten – Foto: © www.derhechtandergrenze.ch

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 21. Dezember 2014
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

«WOZ» durfte Nachrichtendienst-Chef überwachen

Nächster Beitrag

GERBER AM MONTAG (49)

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Jean Tinguely au MAHF, 1991 © MAHF / François Emmenegger
    «JEAN TINGUELY. EMETTEUR POÉTIQUE»

    23. November 2025

  • Louis Hellman, Late Corb, 2000. © Louis Hellman / RIBA Collection
    «ARCHISATIRE. UNA CONTROSTORIA DELL’ARCHITETTURA»

    23. November 2025

  • Stefano Graziani, Natura morta con pappagalli, Studio Mumbai, Mumbai, 2018
    «STEFANO GRAZIANI. REALITY SHOW»

    23. November 2025

  • Viviane Chassot - Foto: © SRF
    FÜR VIVIANE CHASSOT, AKKORDEONISTIN

    23. November 2025

  • «Mola» - Foto: © SRF / YangZoom Films Inc.
    «MOLA» – EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST

    23. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>