ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

9. Januar 2015

Der Schweizer Sportjournalist Sepp Renggli ist gestorben

Der Sportjournalist und Buchautor Sepp Renggli (Bild) ist heute Freitag im Alter von 90 Jahren gestorben. «Renggli war während mehreren Jahrzehnten in der Schweizer Medienlandschaft tätig und gilt als Legende im Sportjournalismus.», schreibt heute «srf.ch/sport».

Bild: Sepp Renggli, 1953 – Foto: © SRF

Mehr:

http://www.srf.ch/sport/allgemein/sportjournalismus-legende-sepp-renggli-verstorben

http://www.nzz.ch/sport/sepp-renggli-im-alter-von-90-jahren-gestorben-1.18457828

http://www.nzz.ch/sport/ein-legendaerer-sportreporter-1.18458130

https://www.journal21.ch/der-mann-des-lebendigen-wortes

—

Nachtrag vom 11.1.2015:

 

Sepp Renggli über «Schlottern und Stottern»

 

Die Stimme von Sepp Renggli ist verstummt. Der legendäre Sportreporter ist im Alter von 90 Jahren gestorben. In den letzten Jahren vor seinem Tod reflektierte er immer wieder sein reiches Schaffen. Eine Tour d’Horizon mit Highlights und Anekdoten.

 

Radio SRF 1, «Menschen und Horizonte», heute Sonntag, 15.03 Uhr

 

Radio-Link:

 

http://www.srf.ch/sendungen/menschen-und-horizonte/sepp-renggli-ueber-schlottern-und-stottern

 

 

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 9. Januar 2015
  • Journalismus

Vorheriger Beitrag

Aida Suljicic: neue Programmkuratorin bei SWISS FILMS

Nächster Beitrag

Der australische Schauspieler Rod Taylor ist gestorben

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Jean Tinguely au MAHF, 1991 © MAHF / François Emmenegger
    «JEAN TINGUELY. EMETTEUR POÉTIQUE»

    23. November 2025

  • Louis Hellman, Late Corb, 2000. © Louis Hellman / RIBA Collection
    «ARCHISATIRE. UNA CONTROSTORIA DELL’ARCHITETTURA»

    23. November 2025

  • Stefano Graziani, Natura morta con pappagalli, Studio Mumbai, Mumbai, 2018
    «STEFANO GRAZIANI. REALITY SHOW»

    23. November 2025

  • Viviane Chassot - Foto: © SRF
    FÜR VIVIANE CHASSOT, AKKORDEONISTIN

    23. November 2025

  • «Mola» - Foto: © SRF / YangZoom Films Inc.
    «MOLA» – EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST

    23. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>