ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

29. Januar 2015

Margrith Bohren: «Ysa Grindelwalder Dialäkt sounds like music»

Radio SRF 1, «Schnabelweid» vom heutigen Donnerstag, 21.03 Uhr

Foto: SRF

Margrith Bohren (Bild) war ein mutiges und phantasievolles Mädchen. Die Tochter einer Grindelwalder Hotelier Familie erfand allerlei waghalsige Spiele. Zum Beispiel das abenteuerliche Schlittenrennen die Hoteltreppe hinunter. Diese und andere amüsante Geschichten kann man in ihrem neuen Mundart-Buch lesen.

Die 71jährige Betriebsökonomin und Geschäftsfrau lebt nun schon seit bald 50 Jahren in der Innerschweiz. Sie schreibt in Deutsch und der Grindelwalder Mundart Prosa und Lyrik.

Den neuen Erzählband habe sie geschrieben «fr Jirig, was e Schpur anders gseed. Fr die, was glych erläbt hein old fr die andren, was bloss wunder nimmt». Und offenbar kommen Margrit Bohrens Geschichten auch bei Menschen an, die kein Wort Deutsch verstehen. Ein Engländer sagte ihr nach einer Lesung «it sounds like music».

Buchhinweis:

Margrith Bohren: Uf die einte waarted mu.
Grindelwalder Gschichti. Zytglogge 2014.

Redaktion: Susanne Sturzenegger

srf

Radio-Link:

http://www.srf.ch/sendungen/schnabelweid/margrith-bohren-ysa-grindelwalder-dialaekt-sounds-like-music

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 29. Januar 2015
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

Die Solothurner Filmtage-Bilanz mit Seraina Rohrer und Simon Spiegel

Nächster Beitrag

Schätze des Mittelalters und der Neuzeit: Die älteste digitale Bibliothek der Schweiz wird 10 Jahre alt

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • NÜNICHLINGLER,Ziefen,Basel-Landschaft,2024©️Charles Fréger
    «CHARLES FRÉGER. CHARIVARI»

    30. Oktober 2025

  • Staatswald Urnäsch (AR) Foto: ©Florian Bachmann
    «FLORIAN BACHMANN. LIEUX DE MÉMOIRE»

    30. Oktober 2025

  • Henri Matisse, Illustration aus Anlass von «Poésie de mots inconnus», 1943Linolschnitt auf Papier, 30,4 × 23,4 cmKunsthaus Zürich, 1980
    «DRUCK GEMACHT! MEISTERWERKE AUF PAPIER VON ALBRECHT DÜRER BIS DIETER ROTH»

    30. Oktober 2025

  • https://www.disdalitteratura.ch/
    ILS 34 DIS DA LITTERATURA: «PERFROMANZA»

    30. Oktober 2025

  • Foto: © https://www.medienpreis.ch/
    1’000 MEDIENSCHAFFENDE HABEN SICH 2025 UM DEN «MEDIENPREIS FÜR QUALITÄTSJOURNALISMUS» BEWORBEN

    30. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>