ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

30. November 2010

Neue Designplattform mit Schweizer Künstlern geht online

Mit einer Preisverleihung würdigt das Bundesamt für Kultur BAK heute Dienstag Abend in Zürich aufstrebende Newcomer mit dem «Eidgenössischen Preis für Design» und zeichnet international bekannte Designer mit dem «Grand Prix Design» aus. Gleichzeitig geht die neue Plattform des Schweizer Designschaffens swissdesignawards.ch online.

Beide Preise werden unter dem Namen «Designpreise der Schweizerischen Eidgenossenschaft» verliehen und vom 1. Dezember 2010 bis 20. Februar 2011 im Museum für Gestaltung Zürich ausgestellt. Wir haben auf dieser Webseite bereits ausführlich darüber berichtet (vgl. Link unten).

Preisverleihung und Vernissage

Im Rahmen einer Preisverleihung zeichnet das Bundesamt für Kultur dieses Jahr 28 junge Designer mit dem «Eidgenössischen Preis für Design» aus und würdigt die vier Gewinnerinnen und Gewinner des «Grand Prix Design». An der Preisverleihung von heute Abend werden unter anderem Susi Berger, Sonnhild Kestler, Otto Künzli und Jean-Luc Godard* die Auszeichnung persönlich entgegen nehmen.

Neue Online-Plattform des Schweizer Designschaffens

Mit der neuen Website swissdesignawards.ch stellt das Bundesamt für Kultur ab sofort eine umfassende Plattform mit den Arbeiten der Preisträgerinnen und Preisträger zur Verfügung.

Bilderreich dokumentiert, erhält der Nutzer einen umfassenden Einblick in das preisgekrönte Schaffen der Designerin oder des Designers.

Daneben gibt es auch Videos, die online angeschaut werden können. Mit allen ausgezeichneten Arbeiten des «Grand Prix Design» / «Eidgenössischen Preis für Design» seit 2005 bietet swissdesignawards.ch zudem ein einzigartiges Archiv des Schweizer Designschaffens.

Das längerfristige Ziel ist es, die Eidgenössische Designförderung seit ihren Anfängen 1918 aufzuzeigen und dem interessierten Publikum zugänglich zu machen.

bak

Kontakt:

www.swissdesignawards.ch
www.bak.admin.ch
Auf dieser Webseite bereits erschienen:

https://www.ch-cultura.ch/design-architektur-museumsgestaltung-audiovisuelles/design-preis-schweiz-2009

https://www.ch-cultura.ch/design-architektur-museumsgestaltung-audiovisuelles/designpreise-der-schweizerischen-eidgenossenschaft-2010

*Nachtrag

Beitrag im «Kulturplatz» von SF vom 1.12.10:

http://www.videoportal.sf.tv/video?id=fa267d3b-ca17-4fc2-81d5-da01839292f9 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 30. November 2010
  • Film, Video, Audiovisuelles

Vorheriger Beitrag

Burgdorfer Jahrbuch 1934 bis 2009 online verfügbar

Nächster Beitrag

Kulturpreise des Kantons Basel-Landschaft

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Images: Vues d’installation «KSSSS, KSSSS, KSSSS – Bestiaire utopique», Muséum d’histoire naturelle de Neuchâtel (MHNN), 2025 / 2026 - Photos: © MHNN Neuchâtel 2025
    «KSSSS KSSSS KSSSS, BESTIAIRE UTOPIQUE»

    13. November 2025

  • Images: Archives Suchard © MAHN Neuchâtel, 2025
    «SUCHARD S’AFFICHE. LA REPRÉSENTATION FÉMININE DANS L’AFFICHE BELLE ÉPOQUE»

    13. November 2025

  • SARAH STROHM ET BRIAN ISAACS REMPORTENT LE PREMIER PRIX DU 79e CONCOURS DE GENÈVE D’ALTO

    13. November 2025

  • Foto: © Lea Moser
    IDEENWETTBEWERB «INSPIRATION»: BURGERGEMEINDE BERN PRÄMIERT FÜNF PROJEKTE

    13. November 2025

  • «Südostschweiz» - Foto: © SRF / RTR
    SRF DOK: «DIE LETZTE ZEITUNG – REGIONALJOURNALISMUS AUF DEM PRÜFSTAND»

    13. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>