ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

16. Februar 2015

BiblioFreak – AccroBiblio

Eine nationale Imagekampagne für Bibliotheken - Une campagne nationale en faveur des bibliothèques - Una campagna nazionale per biblioteche

«Faites parler de votre bibliothèque! Elargissez le cercle de vos utilisateurs,  renforcez votre présence sur le web et mettez en valeur vos nombreuses prestations et services.»

AccroBiblio, qu’est-ce que c’est?

AccroBiblio est la version française du BiblioFreak

AccroBiblio est une campagne d’image nationale en faveur des bibliothèques. Elle a pour objectif de renforcer les bibliothèques, améliorer leur perception de la part du public et augmenter leur notoriété.

AccroBiblio entend contribuer à élargir le cercle des usagers des bibliothèques.

AccroBiblio rend visible les nombreuses prestations des bibliothèques, les encourage au dialogue et contribue ainsi à assurer l’engagement durable des organes responsables.

AccroBiblio contribue de manière conventionnelle à ce que l’on parle des bibliothèques.

AccroBiblio soutient les différentes bibliothèques dans leurs actions en vue d’améliorer leur image, ce avec les mesures et les instruments suivants:

– campagne médiatique nationale
– site web
– page Facebook
– bourse aux idées
– ateliers
– maquettes et films d’impression pour posters, prospectus, cartes postales et signets

Was ist BiblioFreak?

BiblioFreak ist eine nationale Imagekampagne für Bibliotheken. Sie will die Bibliotheken stärken, deren öffentliche Wahrnehmung verbessern und ihre Bekanntheit steigern.

BiblioFreak will dazu beitragen, den Kreis der Nutzerinnen und Nutzer der Bibliotheken zu erweitern.

BiblioFreak macht die vielfältigen Leistungen der Bibliotheken sichtbar, bringt Bibliotheken ins Gespräch und hilft so, das nachhaltige Engagement der Träger zu sichern.

BiblioFreak hilft auf unkonventionelle Art, dass über die Bibliotheken gesprochen wird.

BiblioFreak unterstützt die einzelnen Bibliotheken bei eigenen fantasievollen Image-Aktionen mit folgenden Massnahmen und Instrumenten:

– nationale Medienkampagne
– Website
– Facebook-Auftritt
– Ideenbörse
– Workshops
– Gestaltungs- und Druckvorlagen für Posters, Flyers, Postkarten und Buchzeichen

Renseignements / Auskünfte:

Secrétariat AccroBiblio/BiblioFreak, Herbert Staub 

info@bibliofreak.ch ou beatrice.perretanadi@bibliobiel.ch

La campagne est soutenue par les institutions suivantes: Les cantons (CSBC), L’Office fédéral de la culture, Bibliomedia Suisse, le Service suisse aux bibliothèques, la BIS, la CLP et l’OCLC

Contact / Contatto / Kontakt:

www.accrobiblio.ch 

www.bibliofreak.ch

 

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 16. Februar 2015
  • Information und Dokumentation

Vorheriger Beitrag

SWISS CONTEMPORARY DANCE DAYS 2015: Zürich im Zeichen des Tanzes

Nächster Beitrag

ZER AM DIENSTAG (30)

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Winterthur Dezemberausstellung 2024
    WINTERTHUR: «DEZEMBERAUSSTELLUNG: ÜBERBLICK 2025»

    20. November 2025

  • Fotos: Eichhörnchen © https://stadt.winterthur.ch/naturmuseum
    NACH TOURNÉE DURCH SCHWEIZER MUSEEN ZURÜCK: EICHHÖRNCHEN IM NATURMUSEUM WINTERTHUR


    20. November 2025

  • Lochstäbe mit Ritzzeichnungen, Thayngen-Kesslerloch Als 1874 bei den ersten Ausgrabungen in der Kesslerlochhöhle bei Thayngen auch kleine Kunstobjekte entdeckt wurden, galt dies als Sensation. Weltweit bekannt wurde insbesondere die Ritzzeichnung des sogenannten «Weidenden Rentiers» (auf dem Lochstab im Vordergrund). Die naturgetreue Darstellung zeigt eindrücklich, wie aufmerksam die Menschen ihre Umgebung beobachteten.
    «EISZEIT – LEBEN VOR 17’000 JAHREN»

    20. November 2025

  • Andrin Winteler, Megaball, 2025, Video, Courtesy the artist, Foto: Andrin Winteler
    «ANDRIN WINTELER. FLOATING POINT»

    20. November 2025

  • «Stinkefinger» - Foto: Gabrie - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Middle_finger2.jpg?uselang=de
    NEUE STUDIE ZEIGT: «SECHS VON ZEHN MEDIENSCHAFFENDEN ERLEBEN HASSREDE»

    20. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>