ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

30. November 2010

Kulturpreise des Kantons Basel-Landschaft

Der Kanton Basel-Landschaft vergab seine Kulturpreise. Den mit 25'000 Franken dotierten Hauptpreis erhielt «das älteste Medienunternehmen der Welt», der Schwabe Verlag.

Der Schwabe Verlag wurde 1488 gegründet und gilt als weltweit ältestes Druck- und Verlagshaus. Jährlich gibt er rund 60 Neuerscheinungen heraus. Die Programmschwerpunkte sind Kultur- und Geisteswissenschaften.

Den Spartenpreis Theater für 2010 erhielt der Figurentheaterspieler Michael Huber aus Liestal.

Der Spartenpreis Musik ging an das Vokalensemble «The Glue» und zwei Förderpreise an die SlamPoets Laurin Buser aus Arlesheim und Daniela Dill aus Basel.

Die Preisträger erhielten ihre Ehrungen aus den Händen des Regierungsrates Urs Wüthrich, der die Wichtigkeit der Kultur für eine Region ausdrücklich betonte.

Mit den Auszeichnungen soll die Tradition der Verleihung von Kulturpreisen und des anschliessenden Kulturfests wieder aufgenommen werden. In den letzten Jahren hatten diese aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr stattgefunden.

at

art-tv:

http://www.art-tv.ch/6833-0-basel–kulturpreise-2010.html

Mehr:

http://www.baselland.ch/fileadmin/baselland/files/docs/ekd/mitekd/mit-bksd_2010-11-17_kulturpreis.pdf

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 30. November 2010
  • Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik

Vorheriger Beitrag

Neue Designplattform mit Schweizer Künstlern geht online

Nächster Beitrag

Ausgezeichneter Nachwuchs

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • https://klosters-music.ch/christoph-mueller-wird-ab-2027-kuenstlerischer-leiter/
    CHRISTOPH MÜLLER WIRD AB 2027 LEITER VON KLOSTERS MUSIC

    14. November 2025

  • Images: Vues d’installation «KSSSS, KSSSS, KSSSS – Bestiaire utopique», Muséum d’histoire naturelle de Neuchâtel (MHNN), 2025 / 2026 - Photos: © MHNN Neuchâtel 2025
    «KSSSS KSSSS KSSSS, BESTIAIRE UTOPIQUE»

    13. November 2025

  • Images: Archives Suchard © MAHN Neuchâtel, 2025
    «SUCHARD S’AFFICHE. LA REPRÉSENTATION FÉMININE DANS L’AFFICHE BELLE ÉPOQUE»

    13. November 2025

  • SARAH STROHM ET BRIAN ISAACS REMPORTENT LE PREMIER PRIX DU 79e CONCOURS DE GENÈVE D’ALTO

    13. November 2025

  • Foto: © Lea Moser
    IDEENWETTBEWERB «INSPIRATION»: BURGERGEMEINDE BERN PRÄMIERT FÜNF PROJEKTE

    13. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>