ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

7. Dezember 2010

Preisgekröntes Portrait einer portugiesischen Bar

Am 25. Int. Filmfestival EntreVues Belfort hat der Schweizer Sergio Da Costa den Grand prix du court métrage documentaire 2010 für seinen Kurzfilm «Snack-bar Aquário» gewonnen.

Preisgekröntes Portrait einer portugiesischen Bar

Photo: Sergio Da Costa

Grand prix du court métrage documentaire 2010 pour

«Snack-bar Aquário», Sergio Da Costa

2010 Suisse
37′ / couleur / v.o. sous-titrée français.

Portrait d’un bar portugais dont la limite est une route et l’environnement, un village. Par une succession de scènes du quotidien émerge une communauté qui semble vivre dans un monde à part. Où règne un certain isolement et ennui. Le temps y est suspendu.

The portrait of a bar, delimited by a road, in a little village in Portugal. Through a sequence of everyday life, we see a community in a particular and private context, cut out of the extern world. Isolation and boredom rule. Time doesn’t have a meaning anymore there.

Réalisation/Filmmaking : Sergio Da Costa Image/Camera : José Coelho, Raphaël Frauenfelder. Son/Sound : Adrien Kessler, Maya Kosa, Gregory Pache, Elsa Ventura. Musique/Music : José Cid. Montage/Editing : Telmo Churro, Sergio Da Costa. Production/Production : Haute école d’art et de design de Genève. 

 

Pour en savoir plus:

http://www.festival-entrevues.com/palmares-2008.htm

http://www.swissfilms.ch/de/information_publications/festival_search/festivaldetails/-/id_person/2146131677

http://www.swissfilms.ch/de/film_search/filmdetails/-/id_film/2146536243

 

Contact:

sergio.da.costa@hispeed.ch

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 7. Dezember 2010
  • Film, Video, Audiovisuelles

Vorheriger Beitrag

The Right Livelihood Award 2010

Nächster Beitrag

PISA 2009 zeigt kleine Fortschritte in der Schweiz

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Yann Stéphane Bisso, Can I see another’s woe, And not be in sorrow too?, 2023, Öl auf Leinwand, 50 × 70 cm, Courtesy of the artist
    «YANN STÉPHANE BISSO. MOSAÏQUE, PRÉSENCE, ABSENCE» – Kiefer Hablitzel | Göhner Kunstpreis 2024

    31. Oktober 2025

  • Conrad Meyer Ansicht von Zürich mit dem Wellenbergturm und Regenbogen, um 1660 Privatbesitz Foto: SIK-ISEA, Zürich (Martin Stollenwerk)
    «CONRAD MEYER. PIONIER DES SCHWEIZER BAROCK»

    31. Oktober 2025

  • Aus Video «Musikvielfalt-Initiative» vom © zweihund GmbH, Bronze 2025 Corporate Communication - Informationsfilme, https://www.edinet.ch/gewinner/
    «EDI. 25»: 22 ARBEITEN WURDEN DIESES JAHR AUSGEZEICHNET

    31. Oktober 2025

  • Hazel Brugger, 2025 - Foto: © SRF, https://www.srf.ch/sendungen/unterhaltungssendungen/zwei-monate-nach-dem-esc-was-hazel-brugger-und-sandra-studer-wirklich-voneinander-halten
    «SCHLAGFERTIG, SPONTAN, SELBSTIRONISCH»: HAZEL BRUGGER ERHÄLT SONDERPREIS BEIM DEUTSCHEN COMEDYPREIS

    31. Oktober 2025

  • Maletg: © https://gri.media/
    «GRI.MEDIA» UNESCHA LAS NOVITADS DA LAS VALS TALIANAS DAL GRISCHUN

    31. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>