ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

8. September 2015

NICOLAS STEINER IM FOKUS AM MILANO FILM FESTIVAL

Das Milano Film Festival (17. – 19. September 2015) widmet dem Schweizer Filmemacher Nicolas Steiner einen Fokus. Sein viel gelobter Film «Above and Below» wurde für den internationalen Wettbebwerb selektioniert ebenso wie die französich-schweizerisch-deutsche Koproduktion «Une jeunesse allemande» von Jean-Gabriel Périot; im Kurzfilmwettbewerb wird der Animationsfilm «Lucens» von Marcel Barelli gezeigt.

Bild: https://www.facebook.com/aboveandbelowfilm/photos/a.1491429617813438.1073741825.1491429147813485/1502767136679686/?type=1&theater

Das Fokus-Programm an der 20. Ausgabe des Milano Film Festival, das in Zusammenarbeit mit SWISS FILMS entstanden ist, präsentiert eine Auswahl früherer Filme des 1984 geborenen Wallisers Nicolas Steiner: die Kurzfilme «Schwitze« (2008) und «Ich bin’s Helmut» (2009), der weltweit zahlreiche Preise erhalten hat, sowie «Kampf der Königinnen« (2011). Der schwarzweisse Dokumentarfilm zeigt das jährliche Finale der Walliser Kuhkämpfe und startete nach seiner Premiere in der Perspektive Deutsches Kino der Berlinale eine beachtliche internationale Festivalkarriere. Am Animation Marathon ist Steiners in Koregie mit Manuela Molin entstandene Animationsfilm «Eiskarl« (2014) programmiert.

«Above and Below» im internationalen Wettbewerb

«Above and Below«, Nicolas Steiners neuestes Werk, läuft im internationalen Wettbewerb für lange Filme. Der von der Zürcher Produktionsfirma maximage und Flying Moon Filmproduktion Berlin produzierte Dokumentarfilm portraitiert in überwältigenden Bildern Überlebenskünstler in unwirtlichen Gegenden der USA.

Der international vielbeachtete Film feierte in Rotterdam seine Weltpremiere, lief an zahlreichen Festivals rund um die Welt und gewann unter anderem Preise in München und Warschau.

Die US-Branchenzeitschrift Variety hat «Above and Below» als einen von zehn europäischen Filmen in der Selektion Variety Critics‘ Choice am Filmfestival in Karlovy Vary präsentiert und lobte Steiners Film als einen der «bemerkenswertesten kinematografischen Entdeckungen des Jahres».

Der Kinostart ist für Anfang 2016 in den Schweizer Kinos (Verleih: Cineworx GmbH) und in den USA (Verleih: Oscilloscope Pictures) vorgesehen.

In Mailand präsentiert Regisseur Nicolas Steiner zusammen mit Cutter Kaya Inan und Kameramann Markus Nestroy, mit denen er für seine zwei Langfilme zusammengearbeitet hat, seine Filme.

Ebenfalls im internationalen Wettbewerb für lange Filme – der Erstlings- und Zweitfilmen vorbehalten ist – läuft «Une jeunesse allemande« von Jean-Gabriel Périot. Der von Local Films Paris, Alina films Genf und Blinker Filmproduktion Köln produzierte Dokumentarfilm wurde dieses Jahr im Panorama der Berlinale uraufgeführt und erzählt anhand von Found Footage die Geschichte der RAF.

Im Kurzfilmwettbewerb, der Filmen von unter 40-Jährigen offen steht,  wird der Animationsfilm «Lucens« von Marcel Barelli (Produktion: Nadasdy Film, Genf) gezeigt, der am Fantoche 2015 im Schweizer Wettbewerb Premiere feierte.

sf

Kontakt:

http://www.swissfilms.ch/de/information_publications/news/-/id_news/5747/teaser/1

http://www.milanofilmfestival.it/mff2015.php

 

http://www.aboveandbelowfilm.com/

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 8. September 2015
  • Film, Video, Audiovisuelles

Vorheriger Beitrag

ANDREAS SCHEFER WIRD NEUER PRÄSIDENT DER SRG.D

Nächster Beitrag

EINFÜHRUNG DER NEUEN INTERNET-DOMAIN .SWISS

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Utagawa Kunisada, dit Utagawa Toyokuni III (1786–1865), Les Filles modernes en pleine floraison [partie droite d’un diptyque], vers 1843–1847, gravure sur bois, 366 x 255 mm. Photographie : Julien Gremaud
    «IMPRESSIONS DU JAPON»

    25. November 2025

  • Image: Claude Bernhard, Mystère, grès noir, 2025, © C. Bernhard, https://claudebernhard.com/
    «STRATES»

    25. November 2025

  • Affichette, © https://www.museepapierpeint.ch/sites/default/files/Affichette_expo_EvasionsSonores_light.pdf
    «ÉVASIONS SONORES»

    25. November 2025

  • Zürich - Bild: © Michel Fries
    ZÜRICH ONLINE AUF «HOME» UND «REPÉRAGES»

    25. November 2025

  • logo_Zürcher Radio-Stiftung
    SRF: «TAGESGESPRÄCH» UND «INSIDE KRONENHALLE» GEWINNEN DEN ZÜRCHER RADIO- UND FERNSEHPREIS 2025

    25. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>