ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

8. September 2015

STRAUHOF ZÜRICH: «BEREIT FÜR EXPERIMENTE»

Wenn der Strauhof Zürich Ende September 2015 in eine dreijährige Pilotphase für Literaturausstellungen startet, ist mit dem Förderfonds Engagement Migros auch ein privater Förderer an Bord. Engagement Migros unterstützt die Pilotphase und ermöglicht mit dem Pionierprojekt «Flex», den Strauhof für neue Publikumskreise attraktiv zu machen. So bleibt die Institution beispielsweise jeden Donnerstag bis Mitternacht geöffnet.

Bild: Strauhof, Aussenansicht | Plakat «Mars – Literatur im All», September 2015 | Foto: Strauhof

Wenn am 25. September 2015 der Strauhof seine Türen öffnet, beginnt mit einer dreijährigen Pilotphase ein neues Kapitel der Institution unter neuer Leitung, mit einer privaten Trägerschaft und einem anspruchsvollen Ausstellungsprogramm.

Gleichzeitig mit der ersten Ausstellung startet auch das dreijährige Kooperationsprojekt «Flex», ermöglicht durch den Förderfonds Engagement Migros. Mit diesem Programm macht sich die Institution gezielt auf die Suche nach neuen Publikumskreisen, die den Strauhof noch nicht kennen und nicht zu den regelmässigen Kulturkonsumenten gehören. Der Programmtitel «Flex» soll die Tatsache veranschaulichen, dass der Strauhof bereit ist für zahlreiche Experimente, bei denen ausgetretene Pfade verlassen und flexible, neuartige Wege beschritten werden.

Neue Ansätze erproben

In einem ersten Experiment bleibt der Strauhof ein Jahr lang jeden Donnerstag bis Mitternacht geöffnet. Durch dieses «Engagement nocturne» untersucht der Strauhof, ob und wie ein Museum in der Nacht funktioniert.

Auch das Rahmenprogramm kann durch «Flex» deutlich ausgebaut werden. Für die erste Ausstellung «Mars – Literatur im All» werden beispielsweise Radiolesungen aus einer Raumkapsel angeboten.

Nicht zuletzt sollen auch die Ausstellungen selbst Wege jenseits der etablierten kuratorischen Praxis beschreiten und den Besuchern individuelle «Lesarten» ermöglichen. «Uns interessiert die Frage, wie eine Literaturausstellung anders erzählt werden kann, so dass sie insgesamt ein breiteres Publikum erreicht», sagt Gesa Schneider, Ko-Leiterin des Strauhofs.

Alle Bestandteile von «Flex» werden dokumentiert und ausgewertet und die Ergebnisse anschliessend öffentlich präsentiert. Für Engagement Migros ist das Kooperationsprojekt Teil einer grösseren Initiative, die um das Museum der Zukunft kreist. So ermöglicht der Förderfonds beispielsweise Projekte mit dem Landesmuseum in Zürich, dem Pôle muséal in Lausanne oder Museomix in Bern.

em

Kontakt:

http://www.engagement-migros.ch/de/index.php

http://strauhof.ch/

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 8. September 2015
  • Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik

Vorheriger Beitrag

EINFÜHRUNG DER NEUEN INTERNET-DOMAIN .SWISS

Nächster Beitrag

CASINOTHEATER WINTERTHUR MIT «BEINFREIHEIT FAST WIE IN DER BUSINESSCLASS»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Utagawa Kunisada, dit Utagawa Toyokuni III (1786–1865), Les Filles modernes en pleine floraison [partie droite d’un diptyque], vers 1843–1847, gravure sur bois, 366 x 255 mm. Photographie : Julien Gremaud
    «IMPRESSIONS DU JAPON»

    25. November 2025

  • Image: Claude Bernhard, Mystère, grès noir, 2025, © C. Bernhard, https://claudebernhard.com/
    «STRATES»

    25. November 2025

  • Affichette, © https://www.museepapierpeint.ch/sites/default/files/Affichette_expo_EvasionsSonores_light.pdf
    «ÉVASIONS SONORES»

    25. November 2025

  • Zürich - Bild: © Michel Fries
    ZÜRICH ONLINE AUF «HOME» UND «REPÉRAGES»

    25. November 2025

  • logo_Zürcher Radio-Stiftung
    SRF: «TAGESGESPRÄCH» UND «INSIDE KRONENHALLE» GEWINNEN DEN ZÜRCHER RADIO- UND FERNSEHPREIS 2025

    25. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>