ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

30. November 2015

ZUM TOD DER MAROKKANISCHEN AUTORIN FATIMA MERNISSI

Die 1940 in Fès geborene marokkanische Soziologin und feministische Autorin Fatima Mernissi (Bild) ist am 30. November 2015 in Rabat gestorben.

Foto: http://www.mernissi.net/

Mernissi wuchs in einer Mittelklasse-Familie in Fès auf und studierte Politikwissenschaft und Soziologie an der Sorbonne in Paris, danach promovierte sie an der Brandeis University, USA. Seit den 1980er-Jahren lehrte sie Soziologie an der Mohammed-V.-Universität in Rabat. Um sich frei ausdrücken zu können, schrieb Mernissi hauptsächlich auf Französisch und Englisch und wollte auch nicht mehr in Marokko publizieren.

Im Jahr 2003 wurde Mernissi zusammen mit Susan Sontag mit dem renommierten Prinz-von-Asturien-Preis ausgezeichnet und 2004 wurde sie mit dem Erasmuspreis der niederländischen Stiftung Praemium Erasmianum geehrt.

Der ägyptische Literaturnobelpreisträger Nagib Mahfuz bezeichnete sie als «die einflussreichste Intellektuelle der arabischen Welt».

https://de.wikipedia.org/wiki/Fatima_Mernissi

«Creative Commons Attribution/Share Alike»

Vom Harem an die Universität

Die Lage der Frau in der muslimischen Welt war eins ihrer grossen Themen. Fatima Mernissi, geboren in Fez, lehrte nach Studien im Ausland als Professorin in Rabat.

http://www.nzz.ch/feuilleton/vom-harem-an-die-universitaet-1.18655344?reduced=true

Sie geisselte die Unterdrückung der Frau in der islamischen Welt und forderte eine zeitgemässe Koran-Interpretation: Die marokkanische Soziologin Fatima Mernissi war eine streitbare Intellektuelle.

feb / dpa

http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/fatima-mernissi-gestorben-tod-der-marokkanischen-soziologin-a-1065334.html

Mernissi hatte lange Jahre an der Universität Rabat gelehrt. Sie schrieb zahlreiche Bücher über die Rolle der Frau im Islam. Zu ihren wichtigsten Publikationen zählen «Geschlecht, Ideologie, Islam» und «Die Sultanin – Die Macht der Frauen in der Welt des Islams». 2003 hatte Mernissi den Prinz-von-Asturien-Preis in der Sparte Literatur erhalten.

http://www.deutschlandfunk.de/soziologie-fatima-mernissi-im-alter-von-75-jahren-gestorben.447.de.html?drn:news_id=552821

Fatima Mernissi, une lumière arabe s’est éteinte au Maroc

Une disparition regrettée par les nombreux amis et élèves de cette figure complexe, à la fois universitaire et militante féministe, et qui a inspiré des profils variés, de la journaliste américano-égyptienne Mona Eltahawy à la figure de proue du féminisme musulman, Amina Wadud.

Youssef Ait Akdim

http://www.lemonde.fr/afrique/article/2015/11/30/fatima-mernissi-une-lumiere-arabe-s-est-eteinte-au-maroc_4820822_3212.html

Often comparing Western and Eastern views on topics involving women, she was able to deconstruct the main issues in order to make them relevant in an Islamic context.

 Scheherazade Bloul

http://www.moroccoworldnews.com/2015/11/173892/moroccos-sociologist-fatima-mernissi-dies-at-75/

Mehr:

http://www.mernissi.net/

http://www.imdb.com/name/nm1031314/

http://www.africansuccess.org/visuFiche.php?id=619

http://arablit.org/2015/11/30/moroccan-writer-and-scholar-fatema-mernissi-75/

https://fr.wikipedia.org/wiki/Fatima_Mernissi

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 30. November 2015
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

NET-Metrix: «Top Mobile-Sites legen weiter an Reichweite zu»

Nächster Beitrag

ESTHER ROTH WIRD NEUE LEITERIN VON KULTURELLES.BL

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Stadt Zürich
    INSGESAMT 711’000 FRANKEN: KULTURELLE AUSZEICHNUNGEN UND WERKJAHRE DER STADT ZÜRICH 2025

    21. November 2025

  • BERNER FILMEMACHER DJIBRIL VUILLE GEWINNT DEN PRIX DU BILINGUISME / PREIS FÜR ZWEISPRACHIGKEIT 2025

    21. November 2025

  • Anita Bünter und Jonas Bischoff, Auslandkorrespondenten SRF - Foto: © SRF / Gian Vaitl, 2023
    SRF: ANITA BÜNTER UND JONAS BISCHOFF ERHALTEN «GOLDENE FEDER» 2025 IN DER KATEGORIE JOURNALISMUS

    21. November 2025

  • Winterthur Dezemberausstellung 2024
    WINTERTHUR: «DEZEMBERAUSSTELLUNG: ÜBERBLICK 2025»

    20. November 2025

  • Fotos: Eichhörnchen © https://stadt.winterthur.ch/naturmuseum
    NACH TOURNÉE DURCH SCHWEIZER MUSEEN ZURÜCK: EICHHÖRNCHEN IM NATURMUSEUM WINTERTHUR


    20. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>