ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

2. Dezember 2015

KANTON AARGAU: 1,7 MIO. FRANKEN AUS SWISSLOS-GELDERN FÜR KULTURPROJEKTE

Der Regierungsrat des Kantons Aargau hat Beiträge und Defizitgarantien in der Höhe von 1'695'500 Franken aus dem Swisslos-Fonds bewilligt und unterstützt damit 39 gemeinnützige Vorhaben im Kulturbereich.

Vier Institutionen erhalten in diesem Quartal einen sechsstelligen Beitrag aus dem Aargauer Swisslos-Fonds. Dazu gehören die Publikationsprojekte von Prof. Dr. Jacques Picard (Universität Basel) zum jüdischen Kulturraum Aargau und von Prof. Dr. Hans Rudolf Sennhauser über die Häuser- und Siedlungsgeschichte von Bad Zurzach von der Antike bis zur heutigen Zeit.

Der schweizweiten Vermittlung von Filmen aus Afrika, Asien und Südamerika hat sich die in Ennetbaden ansässige Stiftung trigon-film verschrieben. Für diese wichtige interkulturelle «Brückenbauarbeit» speziell für Schulklassen erhält sie vom Regierungsrat einen dreijährigen Programmbeitrag. Unterstützung bekommt auch die Stiftung Künstlerhaus Boswil für ihre Meisterkurse im Rahmen der «Boswiler Akademie», für die «Boswiler Meisterkonzerte» sowie für das Aargauer Jugend-Sinfonie-Orchester mit Auftritten in allen Regionen.

Förderung von Jugendkultur

Welche Wirkung die drei Jugendförderprogramme «Kulturdünger», der «BandXAargau»-Wettbewerb und das HELVETIA ROCKT-Angebot «Female Bandworkshops» für junge Musikerinnen und Musiker haben werden, zeigt sich nicht nur unmittelbar bei den nächstjährigen Konzerten und Projekten. Mithilfe der Gesamtunterstützung von knapp 170’000 Franken aus dem Swisslos-Fonds wird die Saat für den Nachwuchs gelegt und verspricht eine vielfältige Ernte im Kulturkanton.

Unter dem Motto «früh übt sich» lassen sich weitere der geförderten Vorhaben zusammenfassen: Auf Initiative der Stadtbibliotheken Aarau und Zofingen startet ein mehrjähriges Lesementoring-Projekt mit Freiwilligen in verschiedenen Bibliotheken, um Kindern die Freude an der Sprache und am Lesen zu vermitteln. Der Kantichor Wohlen führt Arthur Honeggers «Le Roi David» zum 50 Jahr-Jubiläum der Schule auf. Beim 41. Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb auf der Musikinsel Rheinau können sich auch 2016 die jungen Talente aus dem Aargau erproben. Bei der Spectacolo-Aufführung im Stadttheater Olten tanzen 72 Aargauer Kinder aus der Region Zofingen mit. Neue Auftrittsmöglichkeiten bieten sich inskünftig Klavierstudierenden bei einer Konzertreihe bei inmusic in Aarau wie auch Jungmusizierenden während des Wettkampfs beim Zentralschweizerischen Tambouren- und Pfeiferfest 2016 in Möhlin.

Kunst- und kulturhistorische Vorhaben

Einen Swisslos-Beitrag erhalten der Aargauische Kunstverein für die Sonderausstellung «Camille Graeser und die Musik» im Aargauer Kunsthaus und das Historische Museum Baden für die geplante Sonderschau «IndustrieStadt Baden» zum 125 Jahr-Jubiläum von BBC. Der Regierungsrat unterstützt ferner den Katalog und die Präsentation des Werks der verstorbenen Aargauer Künstlerin Lisa Stauffer im Kunsthaus Zofingen sowie die digitale Erschliessung der Sammlung der Stiftung Langmatt Sidney und Jenny Brown, die dadurch nicht nur im Museum Langmatt in Baden zu sehen sein wird. Zur Wiederentdeckung des ehemaligen Städtchens Meienberg dürfte der neue Kunstführer über Sins einladen, der von der Schweizerischen Gesellschaft für Kunstgeschichte veröffentlicht wird. In Kinowelten entführen will die Publikation «Lichtspiel, Miniplex, Landkino» über einzigartige Kinos in der Schweiz von Sandra Wälti Niklaus, die im Buch auch verschiedene Filmorte im Aargau vorstellt.

Quelle / Kontakt:

https://www.ag.ch/de/weiteres/aktuelles/medienportal/medienmitteilung/medienmitteilungen/mediendetails_47174.jsp

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 2. Dezember 2015
  • Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik

Vorheriger Beitrag

PFUSCHI AM MITTWOCH (N° 53)

Nächster Beitrag

«EINSTEIN»-MODERATOR TOBIAS MÜLLER ERHÄLT DEN RADIO- UND FERNSEHPREIS DER OSTSCHWEIZ

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • ch-cultura.ch Balken hausrot breit schmal
    SOEBEN VERSCHICKT: DER NEWSLETTER 26/2025 VON CH-CULTURA.CH

    16. November 2025

  • Dorothee Elmiger bei der Dankesrede zum Deutschen Buchpreis 2025 – Foto: © Christof Jakob, https://www.boersenverein.de/presse/pressefotos/
    DER (DEUTSCH)-SCHWEIZER BUCHPREIS 2025 GEHT AN DOROTHEE ELMIGER FÜR «DIE HOLLÄNDERINNEN»

    16. November 2025

  • © Klodin Erb, Drunken Angel (Air), 2023. Sewed fabrics, embroidered with wool, little bells, 220 x 117 cm.
    «KLODIN ERB. TOUTES LE SAVENT, MÊME LES ANGES»

    16. November 2025

  • «KOENRAAD DEDOBBELEER. DECORATIVE CHAOS DRESS, TO IMPRESS»


    15. November 2025

  • © Urs Lüthi, Homage to my mother (Hommage à ma mère) 2011. Impression noir et blanc, oeuvre unique encadrée, 150 x 120 x 9 cm © Courtesy the Artist and Galerie Urs Meile
    «URS LÜTHI. L’UNE OU L’AUTRE VÉRITÉ»

    15. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>