ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

7. Juni 2016

SCHWEIZER ANIMATIONSFILMSCHAFFEN IN ANNECY

Sieben Schweizer Animationsfilme sind in den Wettbewerbssektionen des diesjährigen Internationalen Animationsfilmfestivals in Annecy (13.-18. Juni 2016) zu sehen: Der in Cannes gefeierte Stop-Motion-Animationsfilm «Ma vie de Courgette» von Claude Barras läuft im Langfilm-Wettbewerb, «Erlkönig» von Georges Schwizgebel im Kurzfilm-Wettbewerb, und fünf Schweizer Produktionen sind für den Diplomfilm-Wettbewerb selektioniert. Das Annecy International Animation Film Festival ist der weltweit grösste und wichtigste Anlass für das Animationsfilmschaffen.

Bild: http://www.annecy.org/home

Die schweizerisch-französische Koproduktion «Ma vie de Courgette» feierte im Mai ihre Weltpremiere an den Filmfestspielen von Cannes in der Sektion «Quinzaine des Réalisateurs». Dererste lange Animationsfilm des Westschweizer Regisseurs Claude Barras, produziert von Rita Productions in Genf, handelt von einem neunjährigen Jungen, der sich nach dem Tod seiner Mutter in einem Kinderheim zurechtfinden muss. Der Film wurde 2015 in Annecy bereits in der Sektion Work In Progress prämiert.

Im Kurzfilmwettbewerb läuft «Erlkönig» von Georges Schwizgebel, dem Doyen des Schweizer Animationsfilms (Produktion: Studio GDS, Carouge). Die zeichnerisch-musikalische Umsetzung des gleichnamigen Gedichts von Goethe wurde letztes Jahr auf der Piazza von Locarno uraufgeführt, reiste an Festivals rund um den Globus und erhielt neben zahlreichen anderen Auszeichnungen den Schweizer Filmpreis als Bester Animationsfilm.

Im Diplomfilmwettbewerb sind drei Filme programmiert, welche im Rahmen des Studienbereichs Animation an der Hochschule Luzern Design & Kunst entstanden sind: der Exiperimentalfilm «I Felt Like Destroying Something Beautiful» von Katrin Jucker, der mehrfach preisgekrönte «Ivan’s Need» von Veronica L. Montaño, Manuela Leuenberger und Lukas Suter sowie «Ruben Leaves» von Frederic Siegel, der mit dem Schweizer Filmpreis als Bester Abschlussfilm 2016 prämiert wurde. «Belle comme un coeur» von Gregory Casares wurde an der École Cantonale d’Art de Lausanne mit Nadasdy Film produziert und kann bereits eine beachtliche Festivalkarriere aufweisen. «Novembre» entstand als Abschlussfilm der Westschweizerin Marjolaine Perreten an der französischen Animationsfilmschule La Poudrière.

sf

Kontakt:

http://www.swissfilms.ch/de/information_publications/news/-/id_news/5875/teaser/1

http://www.annecy.org/home

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 7. Juni 2016
  • Feste / Festivals / Messen / Börsen

Vorheriger Beitrag

KKL IST «BESTE KONGRESS-LOCATION DER SCHWEIZ»

Nächster Beitrag

NEU: PRO-HELVETIA-WERKBEITRÄGE FÜR VISUELLE KÜNSTE

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Utagawa Kunisada, dit Utagawa Toyokuni III (1786–1865), Les Filles modernes en pleine floraison [partie droite d’un diptyque], vers 1843–1847, gravure sur bois, 366 x 255 mm. Photographie : Julien Gremaud
    «IMPRESSIONS DU JAPON»

    25. November 2025

  • Image: Claude Bernhard, Mystère, grès noir, 2025, © C. Bernhard, https://claudebernhard.com/
    «STRATES»

    25. November 2025

  • Affichette, © https://www.museepapierpeint.ch/sites/default/files/Affichette_expo_EvasionsSonores_light.pdf
    «ÉVASIONS SONORES»

    25. November 2025

  • Zürich - Bild: © Michel Fries
    ZÜRICH ONLINE AUF «HOME» UND «REPÉRAGES»

    25. November 2025

  • logo_Zürcher Radio-Stiftung
    SRF: «TAGESGESPRÄCH» UND «INSIDE KRONENHALLE» GEWINNEN DEN ZÜRCHER RADIO- UND FERNSEHPREIS 2025

    25. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>