ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

19. September 2016

ZUM ERSTEN MEDIENQUALITÄTSRATING (MQR 2016): «ECHO DER ZEIT» VOR «NZZ»

Erstmals wurde die Qualität von 43 überregionalen Schweizer Informationsmedien im zweistufigen Medienqualitätsrating MQR 16 gemessen. Ein goldenes «Q» erhalten die «NZZ», die «NZZ am Sonntag», «20minuten.ch» sowie das «Echo der Zeit» von Radio SRF.

Bild: http://mqr-schweiz.ch/files/mqr-16/pdf/MQR-16-de.pdf

Der Stifterverein Medienqualität Schweiz (MQS) will mit dem Medienqualitätsrating (MQR) «die Medienqualität in der Schweiz fördern und das Qualitätsbewusstsein bei den Medien selbst sowie bei den Mediennutzern stärken».

«Um eine unabhängige und wissenschaftliche Beurteilung der Medienqualität sicherzustellen» hatte der Verein MQS gemäss heutiger Medienmitteilung die beiden Hochschulinstitute fög Forschungsinstitut Öffentlichkeit und Gesellschaft der Universität Zürich und das Departement für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Universität Freiburg mit der Durchführung betraut.

Mehr:

Die Sendung «Echo der Zeit» von Radio SRF erhält im ersten «Medienqualitätsrating» die besten Noten von Experten und Publikum. Die neue Studie hat die Qualität der Schweizer Medienlandschaft untersucht – doch sie ist nicht unumstritten.

Christoph Brunner

http://www.srf.ch/news/schweiz/medienqualitaet-publikum-und-experten-sind-sich-meist-einig

Das Nachrichtenmagazin «Echo der Zeit» von Radio SRF ist nicht nur klare Gewinnerin in der Vergleichsgruppe der Radio- und Fernsehsendungen. Es setzt über alle untersuchten Medientitel hinweg – sowohl in der Inhaltsanalyse wie auch in der Publikumsumfrage – den Massstab punkto Medienqualität in der Schweiz.

http://www.werbewoche.ch/medien/2016-09-19/medienqualitaet-echo-der-zeit-vor-nzz

Das erste Schweizer Medienqualitätsrating ist bekannt: Bei den Tages- und Onlinezeitungen steht NZZ/nzz.ch zuoberst auf dem Podest, bei den Sonntagszeitungen die «NZZ am Sonntag» und bei den Boulevard- und Pendlerzeitungen 20minuten.ch.

http://www.persoenlich.com/medien/echo-der-zeit-gewinnt

Zur MQR-Startseite:

http://mqr-schweiz.ch/de/

Die ganze Studie als pdf:

http://mqr-schweiz.ch/files/mqr-16/pdf/MQR-16-de.pdf

Kontakt:

http://medienqualitaet-schweiz.ch/

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 19. September 2016
  • Journalismus

Vorheriger Beitrag

ZEITREISE DURCH SCHÄTZE SCHWEIZERISCHER BAUKULTUR

Nächster Beitrag

STIPENDIEN SSA – KTV 2017 FÜR AUTOR(INN)EN IM BEREICH KLEINKUNST

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Walter Thurnherr, ehemaliger Bundeskanzler - Foto: © Schweizerische Bundeskanzlei / Matthieu Gafsou
    SCHWEIZERISCHES NATIONALMUSEUM: WALTER THURNHERR WURDE ZUM PRÄSIDENTEN DES MUSEUMSRATES GEWÄHLT

    29. Oktober 2025

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    28. Oktober 2025

  • https://2025.giff.ch/
    GIFF GENÈVE 2025: SCHWEIZER XR-FORMATE, SERIEN UND FILME

    28. Oktober 2025

  • Edna Politi - Foto: © Matthieu Croizier
    «RENCONTRE» SOLOTHURNER FILMTAGE 2026: EDNA POLITI IST EHRENGAST

    28. Oktober 2025

  • Taskforce Culture
    «JA ZU DEN BILATERALEN III, ABER MIT CREATIVE EUROPE»


    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>