ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

10. November 2016

ZUM TOD DES BERNER KULTURVERANSTALTERS SANDRO WIEDMER

Der Berner Kulturveranstalter Sandro Wiedmer, der seit dem Alter von 26 Jahren in der Berner Reitschule wirkte, ist diese Woche im Alter von 54 Jahren gestorben.

Foto: https://www.facebook.com/photo.php?fbid=1148399261915754&set=a.127000964055594.33982.100002370726327&type=3&theater

Fast ein Vierteljahrhundert lang hat Sandro Wiedmer im Dachstock der Reitschule Konzerte veranstaltet und dabei Bands wie Tom Cora & The Ex, Zeni Geva, Foetus, Cop shoot Cop, Charles Gayle und Oxbow nach Bern geholt. Ausserdem hat er im Kino der Reitschule Filmzyklen programmiert und Filmkritiken verfasst. Nun ist Sandro Wiedmer gerade mal 54jährig von uns gegangen.

Michael Spahr

https://soundcloud.com/radiorabe/kulturadar-nachruf-sandro-wiedmer?utm_source=soundcloud&utm_campaign=share&utm_medium=facebook

Tod eines Herausforderers

Seit 1988 war Sandro Wiedmer in der Reitschule aktiv. Am Mittwoch ist er aber nicht mehr aufgewacht.

Ane Hebeisen

http://www.derbund.ch/kultur/diverses/Tod-eines-Herausforderers/story/17707277

Ein letzter Brief

Hiermit will ich dir danken Sandro, aber nicht nur für dein endgültiges Engagement, sondern schlicht auch für deine Art zu denken und dein Wissen zu teilen. Deinen unerschöpflichen Schatz an popkulturellem Knowledge hast du immer allen preisgegeben, die einzige Bedingung die du dabei gestellt hast, war Interesse, Neugier und vielleicht eine Runde guten Single Malt.
Privates kam dabei quasi nie auf den Tisch und darum habe ich dich eigentlich auch nicht gekannt. Aber das spielt keine Rolle. Gegenseite Seelenbalsamierung hast du immer anderen überlassen, Persönliches anzusprechen schien irgendwie taktlos, belanglos und Gespräche mit dir waren darum umso ergiebiger.

Urs Rihs

http://blog.derbund.ch/kulturstattbern/blog/2016/11/11/ein-letzter-brief/

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 10. November 2016
  • Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik

Vorheriger Beitrag

«Tag und Nacht im Archiv» – Das Schweizerische Literaturarchiv (SLA) feiert

Nächster Beitrag

ADRIAN STERN MIT NEUEM ALBUM «CHUM MIR SINGED DIE SONGS WO MIR LIEBED UND TANZED MIT IHNE DUR D’NACHT»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Utagawa Kunisada, dit Utagawa Toyokuni III (1786–1865), Les Filles modernes en pleine floraison [partie droite d’un diptyque], vers 1843–1847, gravure sur bois, 366 x 255 mm. Photographie : Julien Gremaud
    «IMPRESSIONS DU JAPON»

    25. November 2025

  • Image: Claude Bernhard, Mystère, grès noir, 2025, © C. Bernhard, https://claudebernhard.com/
    «STRATES»

    25. November 2025

  • Affichette, © https://www.museepapierpeint.ch/sites/default/files/Affichette_expo_EvasionsSonores_light.pdf
    «ÉVASIONS SONORES»

    25. November 2025

  • Zürich - Bild: © Michel Fries
    ZÜRICH ONLINE AUF «HOME» UND «REPÉRAGES»

    25. November 2025

  • logo_Zürcher Radio-Stiftung
    SRF: «TAGESGESPRÄCH» UND «INSIDE KRONENHALLE» GEWINNEN DEN ZÜRCHER RADIO- UND FERNSEHPREIS 2025

    25. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>