ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

19. November 2016

ZUM TOD DES ÖSTERREICHISCHEN THEATERMACHERS HERIBERT SASSE

Der am 28. September 1945 in Linz geborene österreichische Schauspieler, Regisseur und Theaterintendant Heribert Sasse (Bild) ist am 19. November 2016 in Hinterstoder gestorben.

Foto: Franz Johann Morgenbesser, 2010, Sasse_Heribert-5394 – CC-Lizenz: Attribution-Share Alike 2.0 Generic – Zur Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:2010_Heribert_Sasse_(17626679133).jpg

Große Zeit in Berlin

Am 28. September 1945 in Linz geboren, absolvierte Sasse zunächst ein Musikstudium, ehe er 1968 als Schauspieler am Wiener Volkstheater debütierte und 1969 erstmals in München Regie führte. Seine große Zeit hatte der Theatermann aber in Berlin, wo er in den 80er und 90er Jahren Schillertheater, Renaissancetheater und Schlossparktheater leitete.

http://ooe.orf.at/news/stories/2809948/

Der Wiener Charaktermime und Theatermann ist völlig überraschend in Wien gestorben

Dieser Herbsttage hatte Heribert Sasse am Wiener Josefstadt-Theater noch einen bedeutenden, letzten Triumph als Charaktermime gefeiert. In Elmar Goerdens Bühnenfassung von Luchino Viscontis «Die Verdammten» verkörperte er zuletzt in Frack und tadelloser Haltung den vergreisenden, vor dem Terror der Nazi-Zeit zusehends in die Demenz flüchtenden Stahlbaron von Essenbeck. 

http://derstandard.at/2000047841274/Oesterreichischer-Theatermacher-Heribert-Sasse-71-jaehrig-verstorben 

Betroffene Reaktionen

«Tief betroffen und bestürzt» reagierte das Theater in der Josefstadt auf den plötzlichen Tod von Heribert Sasse. Das Wiener Theater war seit der Spielzeit 2006/2007, als Herbert Föttinger die Direktion übernahm, Sasses künstlerische Heimat. Hier inszenierte er in den vergangenen Jahren «Mich hätten Sie sehen sollen» sowie die Brecht-Uraufführung «Die Judith von Shimoda».

https://kurier.at/kultur/oesterreichischer-schauspieler-heribert-sasse-gestorben/231.531.048

Der Schauspieler, Regisseur und Intendant Heribert Sasse ist überraschend gestorben. Einem breiten Fernseh-Publikum wurde er bekannt als Inspektor im Wiener Tatort an der Seite von Harald Krassnitzer.

https://www.tagesschau.de/ausland/sasse-gestorben-101.html

Der österreichische Regisseur, Theaterleiter und Schauspieler Heribert Sasse ist tot. Er starb am Samstag überraschend im Alter von 71 Jahren, berichtete die österreichische Nachrichtenagentur APA unter Berufung auf das Wiener Theater in der Josefstadt.

sda-ats

http://www.swissinfo.ch/ger/theatermacher-heribert-sasse-mit-71-jahren-gestorben/42605996

Mehr:

http://www.heribertsasse.com/

http://www.imdb.com/name/nm0765940/

https://de.wikipedia.org/wiki/Heribert_Sasse

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 19. November 2016
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

«Gelebte Solidarität durch kulturelles Engagement»

Nächster Beitrag

FRANZ HOHLER:

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Utagawa Kunisada, dit Utagawa Toyokuni III (1786–1865), Les Filles modernes en pleine floraison [partie droite d’un diptyque], vers 1843–1847, gravure sur bois, 366 x 255 mm. Photographie : Julien Gremaud
    «IMPRESSIONS DU JAPON»

    25. November 2025

  • Image: Claude Bernhard, Mystère, grès noir, 2025, © C. Bernhard, https://claudebernhard.com/
    «STRATES»

    25. November 2025

  • Affichette, © https://www.museepapierpeint.ch/sites/default/files/Affichette_expo_EvasionsSonores_light.pdf
    «ÉVASIONS SONORES»

    25. November 2025

  • Zürich - Bild: © Michel Fries
    ZÜRICH ONLINE AUF «HOME» UND «REPÉRAGES»

    25. November 2025

  • logo_Zürcher Radio-Stiftung
    SRF: «TAGESGESPRÄCH» UND «INSIDE KRONENHALLE» GEWINNEN DEN ZÜRCHER RADIO- UND FERNSEHPREIS 2025

    25. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>