ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

16. Januar 2017

INNERSCHWEIZER FILM: EHRENPREIS FÜR ERICH LANGJAHR

Die Albert Koechlin Stiftung hat die GewinnerInnen des 1. Innerschweizer Filmpreises bestimmt. Zwölf Produktionen werden ausgezeichnet. Erich Langjahr erhält den Ehrenpreis. Alle Siegerfilme werden im März an einem Kulturwochenende in den Kinos Stattkino und Bourbaki in Luzern gezeigt.

Bild: Erich Langjahr: Filmregisseur, Drehbuchautor, Produzent, Kameramann, Verleiher und Museumsgestalter – Foto: zVg

Ehrenpreis FÜR Erich Langjahr

Erich Langjahr (geboren 1944) begann ab 1973 als Autodidakt als Filmregisseur, Kameramann und Produzent in Personalunion Dokumentarfilme zu drehen, die insbesondere in der Schweiz und in Deutschland auf eine grosse Resonanz stiessen. Sein grösster Erfolg war Langjahr 2003 mit «Hirtenreise ins dritte Jahrtausend» beschieden. Der Film erhielt mehrere Auszeichnungen und Preise, darunter 2003 den Schweizer Filmpreis als bester Dokumentarfilm.

Mehr:

http://www.zentralplus.ch/de/news/kultur/4715392/Keine-Zeit-für-Blockbuster.htm 

Preise für Regie und Filmproduktion:

  • Alleinerziehende Väter – Regie: Ursula Brunner, Luzern, Dokumentarfilm, 50 Minuten, 2016
  • Das Mädchen vom Änziloch – Regie: Alice Schmid, Romoos, Dokumentarfilm, 87 Minuten, 2016
  • Die Brücke über den Fluss – Regie: Jadwiga Kowalska, Luzern, Animationsfilm, 6 Minuten, 2016
  • Die weisse Arche – Regie: Edwin Beeler, Eschenbach, Dokumentarfilm, 89 Minuten, 2016
  • En La Boca – Regie: Matteo Gariglio, Luzern, Dokumentarfilm, 26 Minuten, 2016
  • Geislemacher – Co-Regie: Silvio Ketterer, Arth, Dokumentarfilm, 36 Minuten, 2016
  • Gotthard – Produktion: Zodiac Pictures Ltd, Lukas Hobi, Reto Schaerli, Luzern, Spielfilm, 180 Minuten, 2016
  • Heidi – Produktion: Zodiac Pictures Ltd, Lukas Hobi, Reto Schaerli, Luzern, Spielfilm, 106 Minuten, 2015
  • Heimatland – Co-Regie: Michael Krummenacher, Schwyz, Spielfilm, 99 Minuten, 2015
  • Immersion – Regie: Lalita Brunner, Emmenbrücke, Animationsfilm, 4 Minuten, 2016
  • Ivan’s Need – Co-Regie: Veronica Lingg, Emmenbrücke, Animationsfilm, 7 Minuten, 2015
  • RAKIJADA – Distillated Village Tales – Regie: Nikola Ilić, Luzern, Dokumentarfilm, 19 Minuten, 2016

Spezialpreise:

Schnitt: Thais Odermatt, Luzern, im Film En La Boca (Regie: Matteo Gariglio, Dokumentarfilm, 2016)

Sounddesign: Oswald Schwander, Escholzmatt, im Film Imagine Waking Up Tomorrow And All Music Has Disappeared (Regie: Stefan Schwietert, Dokumentarfilm, 2015)

Mehr:

http://www.aks-stiftung.ch/04_aktuell/medienmitteilungen-2017/mm_aks_16_01_2017_preisgewinner.pdf

http://www.zentralplus.ch/de/news/aktuell/5521151/Zwölf-Filme-ausgezeichnet-–-Ehrenpreis-für-Erich-Langjahr.htm

Kontakt:

http://www.aks-stiftung.ch/projekt/filmfoerderung

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 16. Januar 2017
  • Film, Video, Audiovisuelles

Vorheriger Beitrag

DIE FRANZÖSIN MARGUERITE HUMEAU ERHÄLT DEN ZURICH ART PRIZE 2017

Nächster Beitrag

SCHWEIZER FILME AM ONLINE-ANLASS MY FRENCH FILM FESTIVAL

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Anni Albers Ancient Writing, 1936 Baumwolle und Viskose 150,5 × 111,8 cm Smithsonian American Art Museum, Washington, D.C., Gift of John Young Foto: bpk / Smithsonian American Art Museum / Art Resource, NY
    «ANNI ALBERS. CONSTRUCTING TEXTILES»

    6. November 2025

  • Li (links) und Konni sind Lost in Lona. Live treten sie auch in Fünfer-Formation auf - Foto: © SRF / Vanessa Zimmermann
    LOST IN LONA SIND «SRF 3 BEST TALENT» IM NOVEMBER 2025

    5. November 2025

  • Kulturgüterschutz - Foto: © Kanton Thurgau, https://denkmalpflege.tg.ch/kulturgueterschutz.html/1263
    «KULTURGÜTERSCHUTZ MUSS NEUE SZENARIEN BERÜCKSICHTIGEN»

    5. November 2025

  • (v.l.) Benita Combet, Maïlys Korber und Patrick McDonald - Foto: © WBF-admin.ch
    SCHWEIZER PREIS FÜR BILDUNGSFORSCHUNG 2025

    5. November 2025

  • SCHWEIZER BIBLIOTHEKSSTATISTIK 2025
    ZUR SCHWEIZER BIBLIOTHEKSSTATISTIK 2025

    5. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>