ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

2. April 2017

GRET HALLER: Kämpferin für Frauenrechte und Menschenwürde

Sonntags-Gast des Regionaljournals BE FR VS von Radio SRF 1, 2. April 2017

Foto: © SRF

Die Juristin, Politikerin, Diplomatin und Autorin Gret Haller (Bild) bringt sich auch mit bald 70 Jahren in aktuelle Debatten ein.

Politisiert wurde Gret Haller durch das Thema Frauenrechte: «Meine Mutter war alleinerziehend mit vier Kindern. Ich sah ihre ökonomischen Schwierigkeiten aufgrund einer Scheidung. Das hat mich geprägt.»

Ja, sie sei eine Kämpferin, allerdings: «Bei all den Kämpfen habe ich letztlich gelitten.» Wichtig sei das Finden von Kompromissen. Mit Dreinschlagen und Polarisieren könnten sich Politik und Demokratie nicht gewaltfrei weiterentwickeln.

Zum Älterwerden sagt Gret Haller, die Freiheit nehme zu. «Man ist den Emotionen weniger ausgeliefert als am Anfang des Lebens.» Und es werde immer weniger wichtig, was die andern Leute über einen denken.

srf

Redaktion: Elisa Häni

Radio-Link:

http://www.srf.ch/news/regional/bern-freiburg-wallis/kaempferin-fuer-frauenrechte-und-menschenwuerde

Hören:

https://www.srf.ch/play/radio/regi-be-fr-vs/audio/gret-haller-ueber-politik-einmischung-und-aelterwerden-2-4-2017?id=b545fe1d-9e5a-4212-aa97-46378658c4f8&startTime=1.787936

Kontakt:

http://www.grethaller.ch/

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 2. April 2017
  • Politik und Gesellschaft

Vorheriger Beitrag

DER US-AMERIKANISCHE POP-ART-KÜNSTLER JAMES ROSENQUIST IST GESTORBEN

Nächster Beitrag

EINLADUNG …

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Bild: Kulturzeit, Keyvisual 2023 © SRF / ZDF / Agentur Vielfein
    30 JAHRE «KULTURZEIT»: DREI LÄNDER, VIER TV-SENDER, EIN KULTURMAGAZIN

    25. September 2025

  • Isabelle Krieg, "Life Jacket (Health)", 2023, getragene Jacken, Glasfasergewebe, Epoxidharz, 75 x 120 x 75 cm © Isabelle Krieg
    «ISABELLE KRIEG – UNENDLICH ENDLICH»

    24. September 2025

  • Reliquiar aus der Kirche St. Pelagius in Bischofszell von 1618, in Form eines Altarretabels. In verschiedenen verglasten Kompartimenten sind Reliquien untergebracht, im Zentrum befindet sich ein Wachsmedaillon.
    «RELIQUIEN – OBJEKTE DER KONTEMPLATION IN DER KIRCHE UND DARÜBER HINAUS»

    24. September 2025

  • © LUMEUM_Silvère Lang
    LUMEUM: 360°-LICHTPROJEKTION ZU NIKLAUS VON FLÜE UND DOROTHEE WYSS

    24. September 2025

  • Daniel Reinhard, Rathaus Sarnen. Schwarz-Weiss Foto
    «ÜBERFLUSS – 20 JAHRE HOCHWASSER OBWALDEN»

    24. September 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>