ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

31. Oktober 2017

ÜBER 3’000 FOTOGRAFIEN VON ANNEMARIE SCHWARZENBACH ONLINE FREI VERFÜGBAR

Annemarie Schwarzenbach, heutzutage vor allem bekannt als Schriftstellerin und Reporterin, war auch Fotografin und selber fotografische Ikone. Zu ihrem 75. Todestag am 15. November 2017 hat die Nationalbibliothek über 3'000 Fotografien aus dem Bestand des Schweizerischen Literaturarchivs online gestellt. Es handelt sich vorab um Reisebilder, die Schwarzenbach in den 1930er- und 1940er-Jahren in Europa, Afrika, Amerika und Asien aufgenommen hat.

Bild oben: Afghanistan, Andkhoi (Andkhoy, Andkhvoy): Menschen; Ein Mann knieend vor einer Mauer – Foto: Annemarie Schwarzenbach, aus der Zeit von 1939-1940. Quelle: https://www.helveticarchives.ch/detail.aspx?ID=383256 – Public domain – Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:CH-NB_-_Afghanistan,_Andkhoi_(Andkhoy,_Andkhvoy)-_Menschen_-_Annemarie_Schwarzenbach_-_SLA-Schwarzenbach-A-5-20-088.jpg

Annemarie Schwarzenbach Afghanistan

Bild: Afghanistan, Islam Kaleh (Eslam Qal’eh): Auto; Karteikarte: Auto in Felsenlandschaft – Foto: Annemarie Schwarzenbach, 1939 – Quelle: https://www.helveticarchives.ch/detail.aspx?ID=320037 – Public domain – Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:CH-NB_-_Afghanistan,_Islam_Kaleh_(Eslam_Qal’eh)-_Auto_-_Annemarie_Schwarzenbach_-_SLA-Schwarzenbach-A-5-19-138.jpg

Das Bildmaterial steht unentgeltlich auf Wikimedia Commons zur Verfügung: 

https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:CH-NB-Annemarie_Schwarzenbach

hda

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 31. Oktober 2017
  • Information und Dokumentation

Vorheriger Beitrag

ZER AM DIENSTAG N° 171

Nächster Beitrag

SYMPOSIUM «MEDIENPIONIERE – AUFBRUCHSTIMMUNG IM ONLINEJOURNALISMUS»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Helme Heine, 2014 - Foto: © HelmeHeineArt - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Helme_Heine_portraitfoto.jpeg
    ZUM TOD DES DEUTSCHEN KINDERBUCHAUTORS UND ILLUSTRATORS HELME HEINE

    21. November 2025

  • Stadt Zürich
    INSGESAMT 711’000 FRANKEN: KULTURELLE AUSZEICHNUNGEN UND WERKJAHRE DER STADT ZÜRICH 2025

    21. November 2025

  • BERNER FILMEMACHER DJIBRIL VUILLE GEWINNT DEN PRIX DU BILINGUISME / PREIS FÜR ZWEISPRACHIGKEIT 2025

    21. November 2025

  • Anita Bünter und Jonas Bischoff, Auslandkorrespondenten SRF - Foto: © SRF / Gian Vaitl, 2023
    SRF: ANITA BÜNTER UND JONAS BISCHOFF ERHALTEN «GOLDENE FEDER» 2025 IN DER KATEGORIE JOURNALISMUS

    21. November 2025

  • Winterthur Dezemberausstellung 2024
    WINTERTHUR: «DEZEMBERAUSSTELLUNG: ÜBERBLICK 2025»

    20. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>