ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

1. November 2017

«QUARTO» 44-2017: «SCRIT … EN LA NAIV»

Die neue Ausgabe des Literatur-Heftes «Quarto» des Schweizerischen Literaturarchivs (SLA) mit dem Titel «… in den Schnee geschrieben» ist «dem weissen Staub gewidmet, wie er durch die Augen alpiner Dichterinnen und Erzähler verschiedener Sprachen gesehen wird». Während sich Autorinnen und Autoren aus drei Generationen vom «Wasser in einem etwas speziellen Aggregat» dazu inspirieren liessen, neue Texte zu verfassen, haben Literaturwissenschaftler Zeichen, Figuren und Poetiken des Schnees in Erzählungen und Gedichten von zahlreichen rätoromanischen Autoren und von Giorgio Orelli, Maurice Chappaz und Gerhard Meier erkundet.

Dieses thematische Heft, das erstmals hauptsächlich von der bündnerromanischen Literatur ausgeht, ist mit schneereichen Fotos und Manuskripten aus Privatarchiven und aus Archiven und Nachlässen des Schweizerischen Literaturarchivs (SLA) illustriert.

Die heute nostalgisch anmutenden Aufnahmen kontrastieren mit einer Serie zeitgenössischer Reproduktionen: mit kaltem Auge inventarisiert der bekannte Bündner Fotograf Jules Spinatsch die Industrialisierung der Berge unter der technischen Beleuchtung weisser Arenen.

nb

Quarto, Revista da l’Archiv svizzer da litteratura, n°44 (november), Genevra, Éditions Slatkine, 2017.
CHF 15.-

Vernissage durant ils Dis da Litteratura a Domat, 4-11-2017, a las 11h

Kontakt:

https://www.nb.admin.ch/snl/de/home/sammlungen/das-schweizerische-literaturarchiv-sla/publikationen/quarto/quarto–bisherige-nummern/quarto-44—2017–scrit-enla-naiv.html

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 1. November 2017
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

RADIO-TIPP: «WIDER-WEGE – ZUR MUSIK VON MAX E. KELLER»

Nächster Beitrag

ANITA ZIELINA VERLÄSST DIE «NZZ»-MEDIENGRUPPE

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Helme Heine, 2014 - Foto: © HelmeHeineArt - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Helme_Heine_portraitfoto.jpeg
    ZUM TOD DES DEUTSCHEN KINDERBUCHAUTORS UND ILLUSTRATORS HELME HEINE

    21. November 2025

  • Stadt Zürich
    INSGESAMT 711’000 FRANKEN: KULTURELLE AUSZEICHNUNGEN UND WERKJAHRE DER STADT ZÜRICH 2025

    21. November 2025

  • BERNER FILMEMACHER DJIBRIL VUILLE GEWINNT DEN PRIX DU BILINGUISME / PREIS FÜR ZWEISPRACHIGKEIT 2025

    21. November 2025

  • Anita Bünter und Jonas Bischoff, Auslandkorrespondenten SRF - Foto: © SRF / Gian Vaitl, 2023
    SRF: ANITA BÜNTER UND JONAS BISCHOFF ERHALTEN «GOLDENE FEDER» 2025 IN DER KATEGORIE JOURNALISMUS

    21. November 2025

  • Winterthur Dezemberausstellung 2024
    WINTERTHUR: «DEZEMBERAUSSTELLUNG: ÜBERBLICK 2025»

    20. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>