ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

6. November 2017

AUFRUF ZUR GRÜNDUNG DER LOBBY-ORGANISATION PRO-KULTUR-ZÜRICH

«Kulturförderung des Kantons Zürich im Umbruch – die Kultur braucht eine gemeinsame Stimme»

Bild: https://www.facebook.com/kulturlobbyzuerich/photos

O-Ton aus dem Aufruf:

«Wir meinen, dass es jetzt an der Zeit ist, sich zusammenzutun und sich als grosse und kleine Kulturveranstalterinnen, Kulturvermittler sowie Künstlerinnen und Künstler für die gemeinsamen Interessen einzusetzen, anstatt sich später gegenseitig das Wasser abzugraben.

Jetzt geht es darum, sich zusammen für die Sicherung und den Ausbau der Kulturbeiträge des Kantons Zürich stark zu machen und dafür eine gemeinsame Plattform zu schaffen.

Wir laden Sie / Dich herzlich ein, an dieser Plattform Pro-Kultur-Zürich mitzumachen und an der Gründungsversammlung teilzunehmen. Diese werden wir organisieren, sofern sich genügend Interessierte melden. An dieser werden wir das gemeinsame Vorgehen und inhaltliche Grundsätze besprechen.»

Mehr:

https://kulturlobby-zuerich.ch/2017/10/02/aufruf-gruendung-lobby-organisation-pro-kultur-zuerich/

http://www.suisseculture.ch.puls.ch-meta.net/fileadmin/user_upload/Diverses/Kulturfoerderung_Kanton_Zuerich_Analyse_Stratgiepapier_2017_def.pdf

https://www.a-d-s.ch/index.php?id=528&tx_ttnews[tt_news]=2649&cHash=119d296491bc3d1d5101b7b4de45d4bb

Kontakt:

https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSfsaNH3DclQORgwPPQqGaNp40CEua38YF5dK6GN6ph6Z4PQzQ/viewform

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 6. November 2017
  • Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik

Vorheriger Beitrag

DIE KULTURSCHAFFENDEN GRAUBÜNDENS SIND JETZT UNTER EINEM DACH VEREINT

Nächster Beitrag

«MONDRIAN-MUSIK – DIE GRAPHISCHEN WELTEN DES KOMPONISTEN HERMANN MEIER»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Stadt Zürich
    INSGESAMT 711’000 FRANKEN: KULTURELLE AUSZEICHNUNGEN UND WERKJAHRE DER STADT ZÜRICH 2025

    21. November 2025

  • BERNER FILMEMACHER DJIBRIL VUILLE GEWINNT DEN PRIX DU BILINGUISME / PREIS FÜR ZWEISPRACHIGKEIT 2025

    21. November 2025

  • Anita Bünter und Jonas Bischoff, Auslandkorrespondenten SRF - Foto: © SRF / Gian Vaitl, 2023
    SRF: ANITA BÜNTER UND JONAS BISCHOFF ERHALTEN «GOLDENE FEDER» 2025 IN DER KATEGORIE JOURNALISMUS

    21. November 2025

  • Winterthur Dezemberausstellung 2024
    WINTERTHUR: «DEZEMBERAUSSTELLUNG: ÜBERBLICK 2025»

    20. November 2025

  • Fotos: Eichhörnchen © https://stadt.winterthur.ch/naturmuseum
    NACH TOURNÉE DURCH SCHWEIZER MUSEEN ZURÜCK: EICHHÖRNCHEN IM NATURMUSEUM WINTERTHUR


    20. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>