ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

12. Januar 2018

AUSSCHREIBUNG ZUR TEILNAHME AM «CENACOLO»-PROJEKT

«Das 'Cenacolo' des Monte Verità»: Ein Projekt der Eventi letterari, 22. bis 25. März 2018

Die Utopie von der Natur

Eventi letterari Monte Verità ist ein der Literatur gewidmetes Festival, das vom Verein Eventi letterari in Ascona gefördert und organisiert wird. Die künstlerische Leitung ist Joachim Sartorius anvertraut, die Beratung Paolo Di Stefano. Zwei Dutzend Persönlichkeiten aus dem In- und Ausland werden dieses Jahr an den Veranstaltungen des Festivals teilnehmen, um ihre Ansichten darzulegen und ihr Können zu zeigen. Die Treffen finden auf dem Monte Verità in Ascona statt. Sie werden jeweils in der Sprache des Autors durchgeführt und simultan ins Italienische, Deutsche und Französische übersetzt.

Das «Cenacolo»-Projekt: Treffen und Austausch zwischen Generationen und Schaffen einer Gemeinschaft.

Das «Cenacolo»-Projekt wurde im Kontext der ersten Ausgabe des Festivals Eventi letterari als Versuchsprojekt ins Leben gerufen und hat dank seines originellen Formats sofort Interesse und Erfolg geerntet. Der Veranstaltungsort Monte Verità hat die zeitgenössische europäische Kultur mitgeprägt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstand dort, dank der Zusammenkunft von zahlreichen Künstlern und ihren Aktivitäten, eine aussergewöhnliche Gemeinschaft, die Begegnungen, Gedankenaustausch, Reflexion und Debatten suchte und ermöglichte.

Zu dieser Künstlergemeinschaft zählten Künstler verschiedenster Art und Bedeutung: Einige waren oder wurden später zu zentralen Figuren der europäischen Kultur, andere verkörperten durch ihre Lebensweise utopische und anarchische Ideologien.

An diesem Ort des Austauschs von Erfahrungen und Gedanken zwischen Menschen wurden zum einen einzigartige originelle Projekte entwickelt, zum anderen hat der Monte Verità die Kreativität unzähliger Künstler angeregt.

Diese Voraussetzungen sind der Grundstein für das «Cenacolo»-Projekt, das sich an junge SchriftstellerInnen richtet und seinem Wesen nach, so hoffen die Organisatoren, für das Streben nach Utopie steht. In einer Epoche, in der der Schein gemeinsam mit der blossen Produktion und Anhäufung von Aktivitäten zu den höchsten Werten zählen, einer Epoche, in der die Zeit des Denkens immer mehr der Zeit des Handelns aufgeopfert wird, sollte eine Plattform entstehen, die zum einstigen Klima des Austausches und Zuhörens unter Künstlern zurückführt.

Teilnahmebedingungen

Die Teilnahme steht all denjenigen offen, die die Schweizer Staatsbürgerschaft besitzen oder ihren Wohnsitz in der Schweiz haben, höchstens 35 Jahre alt sind und höchstens zwei Titel (mit ISBN-Nummer) veröffentlicht haben.

Die Anfrage ist, gemeinsam mit einer kurzen Biographie, der Liste der Veröffentlichungen und einer Teilnahmemotivation bis spätestens 9. Februar 2018 an Sebastiano Marvin: cenacolo@eventiletterari.swiss zu senden.

cp

Kontakt:

http://eventiletterari.swiss/de/eventiletterari/cenacolo-monte-verita?

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 12. Januar 2018
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

DIE JURY DER «UPCOMING TALENTS» AN DEN 53. SOLOTHURNER FILMTAGEN IST BESTIMMT

Nächster Beitrag

GRUSS VON PFUSCHI (3)

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • NÜNICHLINGLER,Ziefen,Basel-Landschaft,2024©️Charles Fréger
    «CHARLES FRÉGER. CHARIVARI»

    30. Oktober 2025

  • Staatswald Urnäsch (AR) Foto: ©Florian Bachmann
    «FLORIAN BACHMANN. LIEUX DE MÉMOIRE»

    30. Oktober 2025

  • Henri Matisse, Illustration aus Anlass von «Poésie de mots inconnus», 1943Linolschnitt auf Papier, 30,4 × 23,4 cmKunsthaus Zürich, 1980
    «DRUCK GEMACHT! MEISTERWERKE AUF PAPIER VON ALBRECHT DÜRER BIS DIETER ROTH»

    30. Oktober 2025

  • https://www.disdalitteratura.ch/
    ILS 34 DIS DA LITTERATURA: «PERFROMANZA»

    30. Oktober 2025

  • Foto: © https://www.medienpreis.ch/
    1’000 MEDIENSCHAFFENDE HABEN SICH 2025 UM DEN «MEDIENPREIS FÜR QUALITÄTSJOURNALISMUS» BEWORBEN

    30. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>