ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

3. Februar 2018

«PLATTFORM18»

«Plattform» bietet noch bis am 11. Februar 2018 zum zwölften Mal einen Einblick in das jüngste Schweizer Kunstschaffen und zeigt im Kunsthaus Langenthal eine Auswahl von KünstlerInnen, die im vergangenen Sommer ihren Abschluss an einer Kunsthochschule erlangt haben.

Bild: © Matteo Pomati, Signs affixed to a big metal box in which converge some high-voltage power lines, 2017, Linolschnitt, Tinte, Acryl, Lackspray auf roher Leinwand, 163 × 100 cm

Die Ausstellungsreihe findet seit der Neuausrichtung nach dem zehnjährigen Jubiläum in wechselnden Regionen statt und ist jeweils zu Gast bei einer renommierten Kunstinstitution.

«Plattform» unterstützt die nationale Vernetzung von jungen Kunstschaffenden über sprachliche Grenzen hinweg und fördert NachwuchskünstlerInnen in einer wichtigen Übergangsphase am Anfang ihrer Karrieren.

Im Rahmen der Ausstellung wird seit 2010 der mit CHF 15’000 dotierte Helvetia Kunstpreis an eine/n Teilnehmer/in verliehen.

Für «Plattform18» besuchte die Organisation und Jury die Bachelor- und Master-Diplomausstellungen der Schweizer Kunsthochschulen und bestimmte mit der Unterstützung von lokalen ExpertenInnen zwölf KünstlerInnen. Bei der Jurierung wurde besonderes Gewicht auf die Eigenständigkeit und den Reflexionsgrad in der künstlerischen Praxis gelegt.

Die KünstlerInnen kreieren eigens für die Ausstellung neue Werke. So unterschiedlich die vertretenen Praktiken auch sein mögen, so ist ihnen allen die bemerkenswerte Entwicklung einer künstlerischen Sprache gemein, mit der sie ihre eigenen Themen zu fassen vermögen.

Künstlerinnen und Künstler / artistes

Yvan Alvarez, Inka ter Haar, Gilles Jacot, Adriane Morard, Matteo Pomati, Gina Proenza, Tina Reden, Antoine Siron, Arnaud Wohlhauser, Yamu Wang, Anaïs Wenger, Shirin Yousefi

Organisation und/et Jury «Plattform18»

Roxane Bovet, Salome Hohl, Aline Juchler, Linda Lämmle, Bénédicte Le Pimpec und Mia Sanchez

cp

Kontakt:

http://www.plattformplattform.ch/Uber-A-propos-PLATTFORM

http://www.kunsthauslangenthal.ch/index.php/ueber-uns.de.htm

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 3. Februar 2018
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

«MIGRATION IM PRESSEBILD»

Nächster Beitrag

DER DEUTSCHE SCHAUSPIELER UND ENTERTAINER ROLF ZACHER IST GESTORBEN

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • NÜNICHLINGLER,Ziefen,Basel-Landschaft,2024©️Charles Fréger
    «CHARLES FRÉGER. CHARIVARI»

    30. Oktober 2025

  • Staatswald Urnäsch (AR) Foto: ©Florian Bachmann
    «FLORIAN BACHMANN. LIEUX DE MÉMOIRE»

    30. Oktober 2025

  • Henri Matisse, Illustration aus Anlass von «Poésie de mots inconnus», 1943Linolschnitt auf Papier, 30,4 × 23,4 cmKunsthaus Zürich, 1980
    «DRUCK GEMACHT! MEISTERWERKE AUF PAPIER VON ALBRECHT DÜRER BIS DIETER ROTH»

    30. Oktober 2025

  • https://www.disdalitteratura.ch/
    ILS 34 DIS DA LITTERATURA: «PERFROMANZA»

    30. Oktober 2025

  • Foto: © https://www.medienpreis.ch/
    1’000 MEDIENSCHAFFENDE HABEN SICH 2025 UM DEN «MEDIENPREIS FÜR QUALITÄTSJOURNALISMUS» BEWORBEN

    30. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>