ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

17. April 2018

«DAS NOCH NICHT ERFORSCHTE, NOCH NICHT GEHÖRTE» – 50 JAHRE ENSEMBLE NEUE HORIZONTE BERN

Vor fünfzig Jahren hat der Berner Pianist und Komponist Urs Peter Schneider das Ensemble Neue Horizonte Bern (ENHB) gegründet. Im Gespräch mit Marianne Mühlemann erinnert er sich in der Berner Tageszeitung «Der Bund» an die Gründerzeit. Zur Feier des 50. Geburtstages veranstaltet das ENHB am kommenden Wochenende in Bern ein musikalisches Fest.

Bild: Rezepte –  Fotos © Thomas Batschelet, http://enhb.ch/presse-2/

Mehr:

https://www.derbund.ch/kultur/pop-und-jazz/1968-waren-wir-im-untergrund-taetig/story/14463670

Zur Feier des 50. Geburtstages veranstaltet das ENHB ein musikalisches Fest, welches einerseits die auch international singuläre Wirkungsgeschichte des Ensembles abbildet und illustriert, andererseits ein breites Publikum dazu einlädt, die Vielfalt und Einzigartigkeit Neuer Musik zu erleben.

Formal besteht das Projekt «50 Jahre ENHB» aus vier einstündigen, autonomen, je thematisch ausgerichteten Konzertmodulen. Diese können in beliebiger Auswahl und Reihenfolge aufgeführt werden.

Modul A (Historisches) markiert die künstlerischen Wurzeln, welche für die Arbeit des Ensembles über die ganze Zeit massgebend und stilbildend blieben. Es handelt sich dabei um Werke aus dem grossen avantgardistischen Ausbruch der 60er-Jahre des letzten Jahrhunderts. Zentral war das kompositorische Werk der epochalen US-Komponisten jener Zeit.

Modul B (Uraufführungen) besteht aus Kompositionen, die explizit für diesen Anlass geschaffen wurden. Sie stammen aus dem ENHB und seinem Umfeld und dokumentieren den aktuellen Stand der kompositorischen Arbeit des ENHB. Alle Werke werden anlässlich des Festivals «50 Jahre ENHB» uraufgeführt.

Modul C (Aus eigener Küche) blickt zurück. Es erklingen Kompositionen, welche in der langen Tätigkeit des Ensembles besondere Bedeutung erlangten oder verschiedentlich, auch von anderen Ensembles, immer wieder aufgeführt werden.

Modul D (Herzblut) schliesslich tut den Schritt in die Zukunft, ins Ungewisse. Jedes Ensemble-Mitglied erkor für sich ein Musikstück, zu dem es eine besondere Beziehung hat. Die Aufführung  jedes dieser «Herzblutstücke» wird vom jeweiligen Verursacher vollumfänglich verantwortet –  von der Besetzung über die Konzeption bis zur Leitung der Probenarbeit. 

Die vier Jubiläumskonzerte mit dem Ensemble Neue Horizonte Bern und Gästen finden in der Mittelschule NMS, Waisenhausplatz 29, Bern statt.

Samstag, 21.4.2018, 19 Uhr (Uraufführungen), 20.30 Uhr (Aus eigener Küche).

Sonntag, 22.4.2018, 19 Uhr (Amerikanische Avantgarde), 20.30 Uhr (Herzblut).

—

Kontakt:

http://enhb.ch/

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 17. April 2018
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

30 JAHRE «HOCHPARTERRE»: WIE ALLES BEGANN

Nächster Beitrag

RADIO-STUDIO BERN VON SRF: PETITION GEGEN ZÜGEL NACH ZÜRICH

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Helme Heine, 2014 - Foto: © HelmeHeineArt - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Helme_Heine_portraitfoto.jpeg
    ZUM TOD DES DEUTSCHEN KINDERBUCHAUTORS UND ILLUSTRATORS HELME HEINE

    21. November 2025

  • Stadt Zürich
    INSGESAMT 711’000 FRANKEN: KULTURELLE AUSZEICHNUNGEN UND WERKJAHRE DER STADT ZÜRICH 2025

    21. November 2025

  • BERNER FILMEMACHER DJIBRIL VUILLE GEWINNT DEN PRIX DU BILINGUISME / PREIS FÜR ZWEISPRACHIGKEIT 2025

    21. November 2025

  • Anita Bünter und Jonas Bischoff, Auslandkorrespondenten SRF - Foto: © SRF / Gian Vaitl, 2023
    SRF: ANITA BÜNTER UND JONAS BISCHOFF ERHALTEN «GOLDENE FEDER» 2025 IN DER KATEGORIE JOURNALISMUS

    21. November 2025

  • Winterthur Dezemberausstellung 2024
    WINTERTHUR: «DEZEMBERAUSSTELLUNG: ÜBERBLICK 2025»

    20. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>