ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

17. Februar 2011

RADIOTIPP: «Die besten Morde des Jahres 2010»

Radio DRS 1, «BuchZeichen» vom Freitag, 18. Februar 2011, 14.05 Uhr

Bild: istockphoto

Krimis haben Hochkonjunktur: Tausende von Spannungsgeschichten werden alljährlich publiziert. Und aus dieser Fülle küren die Jurys renommierter Krimi-Preise jeweils ihre «Besten». Luzia Stettler und Christian Schmid stellen drei aktuelle Gewinner und deren Romane vor.

International der wohl wichtigste Krimi-Preis ist der amerikanische Edgar Allen Poe Award: 2010 hat ihn John Hart für seinen Thriller «Das letzte Kind» erhalten. Es ist die verstörende Geschichte eines 13jährigen Jungen, dessen Welt nach dem spurlosen Verschwinden seiner Zwillingsschwester aus den Fugen gerät.

Im deutschsprachigen Raum hat der Deutsche Krimi-Preis ein grosses Gewicht. Hier hat 2010 Ulrich Ritzel mit seinem Roman «Beifang» am meisten überzeugt: Einmal mehr verwebt der ehemalige Gerichtsreporter historische Fakten in einen misteriösen Mordfall der Gegenwart.

Ähnliches Renommée wie der Deutsche Krimi-Preis hat hierzulande der Friedrich Glauser Preis: Vergeben wird er alljährlich vom «Syndikat», dem über 600 Krimi-Autorinnen und -Autoren angehören. Ihre Wahl fiel 2010 auf «Sorry» von Zoran Drvenkar: vier junge Menschen geraten mit einer cleveren Geschäftsidee in Teufels Küche.

sr

Links zur Sendung:

  • http://www.drs1.ch/www/de/drs1/sendungen/buchzeichen/125064.sh10167075.html
  • The Edgar Awards
  • Der Deutsche Krimi-Preis
  • Friedrich Glauser Preis

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 17. Februar 2011
  • Radio und TV

Vorheriger Beitrag

Zu gewinnen: «Eugen 2011»

Nächster Beitrag

«Beruf: Bauer» – Eine Sammlungsausstellung mit Gästen

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Yann Do et Clara Imhoff, Studio JUNGLE (Neuchâtel)
    «L’ÎLE DE SABLE – QUAND L’ARCHÉOLOGIE REDONNE VOIX AUX VICTIMES DE L’ESCLAVAGE»

    12. November 2025

  • Jean-Stéphane Bron, Locarno 2025 - Foto: DavidPMaynard, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:DavidPMaynard - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Jean-St%C3%A9phane_Bron_at_the_Locarno_Film_Festival,_Switzerland,_11_August_2025_01.jpg
    AMERICAN FRENCH FILM FESTIVAL TAFFF LOS ANGELES: LA SERIE SUISSE «THE DEAL» DE JEAN-STÉPHANE BRON A REMPORTÉ LE «AUDIENCE SERIES AWARD»

    12. November 2025

  • «Chrysalide - Prix Binding d’encouragement à la littérature»
    CHRYSALIDE – PRIX BINDING D’ENCOURAGEMENT À LA LITTÉRATURE RÉCOMPENSE CAROLE EXTERMANN, LINDA GARCIA, NOÉMIE GRIESS ET AMÉLIE GYGER

    12. November 2025

  • KULTUR UND SOZIALER ZUSAMMENHALT Symbolbild - www.vs-myculture.ch
    KANTON WALLIS-VALAIS MIT NEUEM FÖRDERINSTRUMENT «KULTUR UND SOZIALER ZUSAMMENHALT»

    12. November 2025

  • Kunst-, Fach- und Anerkennungspreise 2025 des Kantons Solothurn
    KANTON SOLOTHURN: KUNST-, FACH- UND ANERKENNUNGSPREISE 2025

    12. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>