ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

23. Mai 2018

SOPHIE GROSSMANN WIRD NEUE REDAKTIONSLEITERIN BEIM LUZERNER «041 – DAS KULTURMAGAZIN»

Ab Juni 2018 wird die 27jährige Bündnerin Sophie Grossmann (Bild) die Redaktionsleitung beim Luzerner «041 - Das Kulturmagazin» übernehmen. Im Interview mit «zentralplus.ch» erzählt sie unter anderem, was sie an der Luzerner Kulturszene besonders schätzt und welche Ziele sie sich gesteckt hat.

Foto: © Moritz Lips, https://www.zentralplus.ch/de/news/kultur/5569299/Neue-Redaktionsleiterin-beim-Luzerner-Kulturmagazin.htm

Grossmanns Vorgänger war Ivan Schnyder, der zwei Jahre lang als Redaktionsleiter von «041 – Das Kulturmagazin» tätig war («zentralplus.ch» berichtete). Darauf führte Heinrich Weingartner interimistisch die Redaktion. Zunächst war er Leiter des Blogs «Kulturteil». Ende Juli 2018 will er sich nach fünf Jahren bei «041» neuen Herausforderungen stellen – wird jedoch weiterhin für das Kulturmagazin schreiben.

Grossmann will die Erneuerungsprozesse von «041 – Das Kulturmagazin» intensiviert fortführen, die in den letzten Monaten eingeleitet wurden. Im Oktober wird die erste Ausgabe erscheinen, die ganz in der Verantwortung von Sophie Grossmann entsteht.

Quelle / Mehr:

https://www.zentralplus.ch/de/news/kultur/5569299/Neue-Redaktionsleiterin-beim-Luzerner-Kulturmagazin.htm

Kontakt:

https://www.null41.ch/

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 23. Mai 2018
  • Journalismus

Vorheriger Beitrag

DER ZÜRCHER JOURNALIST RENÉ ZELLER IST GESTORBEN

Nächster Beitrag

1’400 NATURJODEL IM ZENTRUM EINER STUDIE

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Jean Tinguely au MAHF, 1991 © MAHF / François Emmenegger
    «JEAN TINGUELY. EMETTEUR POÉTIQUE»

    23. November 2025

  • Louis Hellman, Late Corb, 2000. © Louis Hellman / RIBA Collection
    «ARCHISATIRE. UNA CONTROSTORIA DELL’ARCHITETTURA»

    23. November 2025

  • Stefano Graziani, Natura morta con pappagalli, Studio Mumbai, Mumbai, 2018
    «STEFANO GRAZIANI. REALITY SHOW»

    23. November 2025

  • Viviane Chassot - Foto: © SRF
    FÜR VIVIANE CHASSOT, AKKORDEONISTIN

    23. November 2025

  • «Mola» - Foto: © SRF / YangZoom Films Inc.
    «MOLA» – EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST

    23. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>