ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

11. Juni 2018

HÖRSPIEL-PREMIERE: «IHR SOLLT DEN FREMDEN LIEBEN» VON ALFRED BODENHEIMER (1-3)

Radio SRF 1, heute Montag, 14.06 Uhr (Teil 1)

Bild: Im Hörspielstudio: Adnan Maral, Barbara Heynen, Hanspeter Müller-Drossaart, Tom Willen, Beatrice Mahler, Buschi Luginbühl – Foto: © SRF / Oscar Alessio

Rabbi Klein ist wieder auf Spurensuche. Das alltägliche Leben des Rabbiners aus Zürich verbindet sich einmal mehr mit einem Mord, diesmal auch mit Exponenten der beiden Weltreligionen Christentum und Islam. Und einmal mehr bringt seine Verbohrtheit ihn und seine Familie in grosse Gefahr.

Alles beginnt mit einem unfreiwilligen Auftritt in einer Fernsehshow. Aber selbst dort wird der Rabbi durch einen Telefonanruf von seinen seelsorgerischen Aufgaben eingeholt. Genervt lässt er das Smartphone liegen. Als er dieses nachts noch holen will, findet er auf dem Platz vor dem Fernsehstudio ausgerechnet den verletzten Moderator der Show, der in seinen Armen stirbt. Nach einem Besuch des ehemaligen Geliebten des Toten, Lejser Morgenroth, der unter Mordverdacht gerät und deshalb Rabbi Klein um Hilfe bittet, vergisst dieser alle guten Vorsätze und stürzt sich erneut in private Ermittlungen.

Mit:

Thomas Sarbacher (Erzähler), Hanspeter Müller-Drossaart (Rabbi Klein), Noëmi Gradwohl (Rivka Klein), Julia Jentsch (Kommissarin Bänziger), Lou Bihler (Lejser Morgenroth), Urs Bihler (Rav Morgenroth) Manuel Kühne (Kim Nufener), Adnan Maral (Herr Demirtok), Barbara Heynen (Nilüfer Demirtok), Birkan Çam (Bülent Demirtok), Dimitri Stapfer (Dominic Hurni), Christian Heller (Johannes Betschart) Martina Binz (Natalie Bamberger), Aaron Hitz (Gideon Meyer), Maja Stolle (Frau Moch) u.a.

Musik: Olivier Truan – Tontechnik: Tom Willen, Roland Fatzer, Franz Baumann – Regie: Buschi Luginbühl – Produktion: SRF 2018 – Dauer: 50′

Ein SRF-Radiokrimi nach dem gleichnamigen Roman von Alfred Bodenheimer.

2/3: Montag, 18.6.2018, 14.00 Uhr, SRF 1
3/3: Montag, 25.6.2018, 14.00 Uhr, SRF 1

Radio-Link:

https://www.srf.ch/sendungen/hoerspiel/premiere-ihr-sollt-den-fremden-lieben-von-alfred-bodenheimer-1-3

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 11. Juni 2018
  • Radio und TV

Vorheriger Beitrag

ETHNOLOGIE HEUTE

Nächster Beitrag

IM «FOCUS»: LIVIO DAINESE, «WERBER DES JAHRES»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Kunstmuseum Basel | Hauptbau, Grosser Innenhof - Photo Credit: Julian Salinas
    KUNSTMUSEUM BASEL: STEPHANIE SEIDEL WIRD NEUE LEITERIN GEGENWARTSKUNST, GABRIEL DETTE NEUER KURATOR FÜR ALTE MEISTER

    6. Oktober 2025

  • Bild: (v.l.n.r.) Yvonne Glur-Troxler (Vizepräsidentin SMR), Thomas Wiederkehr (Geschäftsführer SMR), Dr. Harald Huber (Vizepräsident ÖMR), Prof. Martin Maria Krüger (Präsident DMR), Antje Valentin (Generalsekretärin DMR), Günther Wildner (Generalsekretär ÖMR) und Eva-Maria Bauer (Präsidentin ÖMR) Foto: © DMR
    MUSIKRÄTE VON DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND DER SCHWEIZ MIT STATEMENT «GEGEN DEN ABBAU DES KULTURLEBENS!»

    6. Oktober 2025

  • Moderatorin Stephanie Brändle / Moderator Vincenz Suter, SRF 3 Hitparade - Foto: © SRF / Gian Vaitl 2025
    RADIO SRF 3: STEPHANIE BRÄNDLE IST NEUE GASTGEBERIN DER «HITPARADE»

    6. Oktober 2025

  • NOAH PARKS IST «SRF 3 BEST TALENT» IM OKTOBER 2025

    6. Oktober 2025

  • David Nauer - Foto: © SRF
    IM «FOCUS»: DAVID NAUER, UKRAINE-KORRESPONDENT SRF

    6. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>