ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

29. April 2019

EIN HALBES JAHR IN BUENOS AIRES: STADT BERN SCHREIBT STIPENDIUM FÜR KULTURSCHAFFENDE AUS

Die Städtekonferenz Kultur (SKK), der auch die Stadt Bern angehört, führt in La Boca / Buenos Aires mehrere Gastateliers. Die Stadt Bern ermöglicht es einer Künstlerin oder einem Künstler, im Jahr 2020 sechs Monate in Argentinien zu arbeiten. Interessierte aller Sparten können sich bis zum 13. August 2019 bewerben.

Bild: Die bunten Wellblechhäuser von La Boca – Foto: Mandy, 2005 – Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/ – Datei: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:LaBocaCaminito.JPG

Die Künstlerresidenz befindet sich im Stadtteil La Boca in den oberen Geschossen eines Stadthauses von 1910. Für die Zeit vom 1. Juli 2020 bis 31. Dezember 2020 kann eine Person aus der Stadt Bern die Räumlichkeiten mitbenützen. Die Stipendiatin oder der Stipendiat aus Bern teilt die Wohn- und Arbeitsräume mit je einer oder einem Kulturschaffenden aus Sion und Winterthur und lebt gemeinsam mit ihnen in einer Wohngemeinschaft.

Das Angebot richtet sich an Künstlerinnen und Künstler aller Sparten, die in der Stadt Bern wohnen oder arbeiten oder über ihre künstlerische Arbeit regelmässig präsent sind. Nicht erlaubt ist in den Räumen der Ateliers das Spielen verstärkter Musik.

Die SKK stellt den Kulturschaffenden die Räume kostenlos zur Verfügung und leistet ausserdem einen Lebenskostenbeitrag von 2’000 Franken. Zusammen mit dem Stipendium von 8’000 Franken der Stadt Bern stehen so insgesamt 10’000 Franken zur Verfügung.

Bis 13. August 2019 bewerben

Die Regelung der Einreise- und Aufenthaltsformalitäten, Versicherungen, medizinische Vorsorge etc. und die Organisation der notwendigen Arbeitsgeräte und -materialien ist Sache der Stipendiatinnen und Stipendiaten.Die Bewerbungen (Umfang: 2 bis 6 Seiten A4 und ausgefülltes Deckblatt) müssen in fünffacher Ausführung bis am 13. August 2019 bei Kultur Stadt Bern, Effingerstrasse 21, 3008 Bern, vorliegen (Vermerk: «Aufenthalt Buenos Aires»). Die Eingaben werden von einer Jury, in der auch die städtischen Kulturkommissionen vertreten sind, bis Mitte September geprüft.

Die Bewerbung muss folgende Unterlagen und Angaben enthalten:

  • Einen kurzen Lebenslauf mit Dokumentationen zur bisherigen Tätigkeit.
  • Eine Projektbeschreibung (wozu der Aufenthalt in Buenos Aires dienen soll).
  • Die Zusicherung, dass die Restfinanzierung des Aufenthaltes übernommen werden kann.
  • Die Zusicherung, dass bei Entsprechung des Gesuches die Räume in der angegebenen Zeit auch benützt werden.
  • Die Zusicherung, einen Kurzbericht über den Aufenthalt im Ausland abzuliefern, der online zugänglich gemacht werden darf
  • Die Erklärung, ob sich in letzter Zeit Gelegenheit geboten hat, ein anderes öffentliches Atelier zu benützen oder ob entsprechende Gesuche hängig sind.

Für eine Bewerbung ist das Informationsblatt der SKK zu Buenos Aires zu beachten:

https://www.bern.ch/themen/kultur/kulturfoerderung/kulturaustausch.

be

#StipendiumBuenosAires #StadtBernStipendiumKulturschaffende #LaBoca #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 29. April 2019
  • Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik

Vorheriger Beitrag

EIN «MUSEUMSQUARTIER» FÜR BERN

Nächster Beitrag

FOTOGRAF ALEXANDER JAQUEMET UND MUSIKERIN PAMELA MÉNDEZ ERHALTEN BERNER NEW-YORK-STIPENDIUM

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Yann Stéphane Bisso, Can I see another’s woe, And not be in sorrow too?, 2023, Öl auf Leinwand, 50 × 70 cm, Courtesy of the artist
    «YANN STÉPHANE BISSO. MOSAÏQUE, PRÉSENCE, ABSENCE» – Kiefer Hablitzel | Göhner Kunstpreis 2024

    31. Oktober 2025

  • Conrad Meyer Ansicht von Zürich mit dem Wellenbergturm und Regenbogen, um 1660 Privatbesitz Foto: SIK-ISEA, Zürich (Martin Stollenwerk)
    «CONRAD MEYER. PIONIER DES SCHWEIZER BAROCK»

    31. Oktober 2025

  • Aus Video «Musikvielfalt-Initiative» vom © zweihund GmbH, Bronze 2025 Corporate Communication - Informationsfilme, https://www.edinet.ch/gewinner/
    «EDI. 25»: 22 ARBEITEN WURDEN DIESES JAHR AUSGEZEICHNET

    31. Oktober 2025

  • Hazel Brugger, 2025 - Foto: © SRF, https://www.srf.ch/sendungen/unterhaltungssendungen/zwei-monate-nach-dem-esc-was-hazel-brugger-und-sandra-studer-wirklich-voneinander-halten
    «SCHLAGFERTIG, SPONTAN, SELBSTIRONISCH»: HAZEL BRUGGER ERHÄLT SONDERPREIS BEIM DEUTSCHEN COMEDYPREIS

    31. Oktober 2025

  • Maletg: © https://gri.media/
    «GRI.MEDIA» UNESCHA LAS NOVITADS DA LAS VALS TALIANAS DAL GRISCHUN

    31. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>