ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

19. März 2011

«Berg und Geist»: Erika Stucky

Die Sängerin und Musikerin und die Fiescheralp am Dienstag, 22. März 2011, 22.25 Uhr auf 3sat

Bild: zVg

Aufgewachsen in San Francisco und in einem kleinen Dorf im Oberwallis, gründete Erika Stucky (Bild) nach Ausbildungen in Paris und den USA in den Achtzigerjahren die A-cappella-Formation «Sophisticrats».

Mitte der 1990er Jahre stiess sie als Vokalistin zur renommierten George-Gruntz-Bigband. Stucky war und ist weltweit mit eigenen Formationen wie «The Roots of Communication» unterwegs. Zudem absolviert sie Gastauftritte mit Rockbands wie «The Young Gods» oder Jazzikonen wie Art Baron, Ray Anderson, Dino Saluzzi oder Carla Bley.

Für «Berg und Geist» begleiten Beat Kuert und Michael Lang die multimedial experimentierende, musikalische Wortakrobatin in die winterliche Umgebung der Fiescheralp.

Das Gebiet oberhalb des Aletschgletschers gilt als eine der attraktivsten Alpendestinationen der Schweiz. Dort gewährt Stucky Einblicke in ihren persönlichen Lebensbereich und offenbart ihr individuelles artistisches Universum.

ds

Kontakt:

http://www.3sat.de/page/?source=/specials/83422/index.html

Auf dieser Webseite bereits erschienen:

·  Erika Stucky bekommt Walliser Kulturpreis

·  Aus dem jüngsten e-newsletter von pro helvetia

·  Erika Stucky: Jodeln im Cowboykleid

·  Die Vision des UNERHÖRT!-FESTIVALS

·  Sonntagsgast Erika Stucky

·  «Heimatklänge» – Vom Juchzen und andern Gesängen

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 19. März 2011
  • Radio und TV

Vorheriger Beitrag

Trummer mit seinem dritten Mundart-Album «Fürne Königin»

Nächster Beitrag

Vision der gebenden Hand

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Alice Channer, Rockpool, 2022, Heinrich Gebert Kulturstiftung Appenzell, Foto: Roman März
    «LIEBLINGSWERKE. SAMMLUNG»

    9. Oktober 2025

  • Historische Lingerie und Archiva- lien, Sammlung ‘Weiblichkeit in Form’ von Beata Sievi, 2025 © Charlotte Leonie Hammann
    «MODE SAMMELN. VON T-SHIRTS BIS HAUTE COUTURE»

    9. Oktober 2025

  • Bild: Niklaus Wenk (1913–2013)
«Alp Schafboden ab Tesel»
1996, Lackfarbe auf Pavatex, 60 × 44 cm, open art museum, Stiftung für schweizerische Naive Kunst und Art Brut, St.Gallen, Legat Erna und Curt Burgauer
    OPEN ART MUSEUM ST.GALLEN MIT SONDERSCHAU AN DER OLMA 2025

    9. Oktober 2025

  • OLMA Staatsarchiv SG
    ANGEBOT AUS DEM STAATSARCHIV ST.GALLEN: ONLINE IN DER OLMA-GESCHICHTE STÖBERN

    9. Oktober 2025

  • JAZZ'N'MORE - Ausgabe Nr.5/2025
    LÄSST SICH DAS ENDE VON «JAZZ’N’MORE» NOCH ABWENDEN?

    9. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>