ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

4. Februar 2020

ZWEI BEDEUTENDE SCHWEIZER BILDERCHRONIKEN DES 15. JAHRHUNDERTS SIND JETZT DIGITAL VERFÜGBAR

Die Zentralbibliothek Zürich (ZB) macht zwei wichtige Bilderchroniken des 15. Jahrhunderts für die Öffentlichkeit zugänglich. Die «Tschachtlanchronik» und die «Grosse Burgunderchronik» sind besondere Schätze der Schweizer Geschichte im Bestand der ZB, sie wurden nun vollständig digitalisiert.

Bild: Aus der «Berner Chronik» von Bendicht Tschachtlan und Heinrich Dittlinger, 1470,  Zentralbibliothek Zürich, Ms A 120, http://doi.org/10.7891/e-manuscripta-85723 – Seite: https://www.e-manuscripta.ch/zuz/content/pageview/2402270

Die reich illustrierte, 1470 von Bendicht Tschachtlan und Heinrich Dittlinger verfasste «Berner Chronik», die älteste erhaltene Schweizer Bilderchronik, beschreibt in Text und Bild Ereignisse der eidgenössischen Geschichte wie die Schlacht am Morgarten, jene bei Sempach, die Eroberung des Aargaus oder den Alten Zürichkrieg.

Allein den Burgunderkriegen von 1474-1477 ist die «Grosse Burgunderchronik» gewidmet, die auch «Zürcher Schilling» genannt wird. Der Berner Chronist Diebold Schilling d.Ä., der selbst am Krieg teilgenommen hatte, beschreibt die blutigen Ereignisse detailliert und mit teilweise drastischen Bildern.

Die beiden Juwelen der Schweizer Geschichtsschreibung wurden im Digitalisierungszentrum der Zentralbibliothek vollständig digitalisiert und sind nun auf der Plattform www.e-manuscripta.ch frei zugänglich.

Anlass für die Aufschaltung ist die Ausstellung «Krieg und Frieden», die ab dem 25. März 2020 für drei Monate in der Schatzkammer der Zentralbibliothek Zürich gezeigt wird. Dort werden neben den beiden jetzt digitalisierten Chroniken noch etliche weitere im Original zu sehen sein, darunter auch wichtige Leihgaben aus Bremgarten, Aarau und dem Staatsarchiv Zürich.

zb

Direkten Zugang auf die elektronische Edition der beiden Chroniken gibt’s unter folgenden Links:

Tschachtlanchronik

https://www.e-manuscripta.ch/zuz/content/titleinfo/2402234

Burgunderchronik

https://www.e-manuscripta.ch/zuz/content/titleinfo/2470078

Kontakt

http://www.zb.uzh.ch

ZentralbibliothekZürich #BernerChronik #Tschachtlanchronik #BendichtTschachtlan #HeinrichDittlinger #GrosseBurgunderchronik #ZürcherSchilling #DieboldSchillingdÄ #KriegUndFrieden #emanuscripta #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 4. Februar 2020
  • Information und Dokumentation

Vorheriger Beitrag

ZUM TOD DES LITERATURWISSENSCHAFTLERS, PHILOSOPHEN, SCHRIFTSTELLERS UND KULTURKRITIKERS GEORGE STEINER

Nächster Beitrag

FERIEN IM 300 JAHRE ALTEN SPEICHER GEFÄLLIG?

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Stadt Zürich
    INSGESAMT 711’000 FRANKEN: KULTURELLE AUSZEICHNUNGEN UND WERKJAHRE DER STADT ZÜRICH 2025

    21. November 2025

  • BERNER FILMEMACHER DJIBRIL VUILLE GEWINNT DEN PRIX DU BILINGUISME / PREIS FÜR ZWEISPRACHIGKEIT 2025

    21. November 2025

  • Anita Bünter und Jonas Bischoff, Auslandkorrespondenten SRF - Foto: © SRF / Gian Vaitl, 2023
    SRF: ANITA BÜNTER UND JONAS BISCHOFF ERHALTEN «GOLDENE FEDER» 2025 IN DER KATEGORIE JOURNALISMUS

    21. November 2025

  • Winterthur Dezemberausstellung 2024
    WINTERTHUR: «DEZEMBERAUSSTELLUNG: ÜBERBLICK 2025»

    20. November 2025

  • Fotos: Eichhörnchen © https://stadt.winterthur.ch/naturmuseum
    NACH TOURNÉE DURCH SCHWEIZER MUSEEN ZURÜCK: EICHHÖRNCHEN IM NATURMUSEUM WINTERTHUR


    20. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>