ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

5. Februar 2020

DIE SCHWEIZER RADIOMODERATORIN, AUTORIN UND SCHAUSPIELERIN ELISABETH SCHNELL IST GESTORBEN

Die am 22. Januar 1930 in Zürich geborene Schauspielerin, Radiomoderatorin und Autorin Elisabeth Schnell (Bild) ist am 1. Februar 2020 in Lauenen (BE) gestorben, wie heute bekannt wurde.

Bild: Elisabeth Schnell, Oktober 2011 – Foto: User:Parpan05, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Parpan05 – Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.en – Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Elisabeth_Schnell.jpg

Zum Tod der Radio-Legende

Mit Elisabeth Schnell ist die wohl bekannteste weibliche Radiostimme der Schweiz verstummt. Die 90-Jährige erlag ihrer schweren Krankheit am Samstag in ihrem geliebten Feriendomizil im Berner Oberland.

Manuela Donati

https://www.srf.ch/news/panorama/zum-tod-der-radio-legende-elisabeth-schnell-ist-verstorben

«Nachtexpress»-Erfinderin Elisabeth Schnell mit 90 gestorben

Bekannt wurde Elisabeth Schnell als Moderatorin bei Radio und Fernsehen. Sie gestaltete eigene Formate und gilt als Erfinderin der Schweizer-Radio-Kultusendung «Nachtexpress», die sie während Jahren mit Ueli Beck moderierte und deren 50jähriges Jubiläum sie 2019 mitgefeiert hatte. Daneben war sie auch in diversen Sendungen im Schweizer Fernsehen zu sehen.

sda-ats

https://www.swissinfo.ch/ger/-nachtexpress–erfinderin-elisabeth-schnell-mit-90-gestorben/45541074

Ensemblemitglied der Kleinen Niederdorfoper

Auch nach ihrer Frühpensionierung als Medienlegende im Jahr 1990 widmete sie sich immer wieder dem Theater. So trat sie etwa in Musicals auf und war Ensemblemitglied der Kleinen Niederdorfoper.

https://www.blick.ch/people-tv/schweiz/kurz-nach-ihrem-90-geburtstag-nachtexpress-erfinderin-elisabeth-schnell-ist-tot-id15735577.html

Die Schweiz trauert um eine ihrer schönsten Stimmen

Wenn Schnell bei einem Glas Rotwein aus ihrem bewegten Leben erzählte, mischte sich auch ein wenig Melancholie in ihre Stimme. Viele ihrer ehemaligen Weggefährten waren von der irdischen Bühne abgetreten – so 2010 Ueli Beck oder im vergangenen Jahr Ines Torelli. Nun ist Elisabeth Schnell ihren Freunden gefolgt. Die schönsten Radio-Sendungen werden künftig in himmlischen Gefilden ausgestrahlt.

Thomas Renggli

https://www.schweizer-illustrierte.ch/people/swiss-stars/elisabeth-schnell-ist-fur-immer-verstummt

Neben ihrer Arbeit beim Radio stand Elisabeth Schnell immer wieder auf der Bühne

 1990 liess sie sich frühpensionieren, was ihr erlaubte, sich verstärkt dem Theater zu widmen. Oft trat sie in Musicals und Lustspielen von Hans Gmür auf, zusammen mit Erich Vock, Ruedi Walter und Ueli Beck. Weiter gehörte Elisabeth Schnell zum Ensemble der Kleinen Niederdorfoper. In der Sendung Sinerzyt (Seinerzeit) der DRS Musikwelle war sie weiterhin als Moderatorin zu hören.

Elisabeth Schnell war ledig und wohnte in Zürich. In ihrer Freizeit las sie gerne oder wanderte in der Umgebung ihrer Ferienwohnung im Berner Oberland. Sie starb kurz nach ihrem 90. Geburtstag nach langer Krankheit im Berner Oberland.

https://de.wikipedia.org/wiki/Elisabeth_Schnell_(Moderatorin)

Videos:

Fernsehen SRF, «Glanz & Gloria», 5.2.2020, 18:40 Uhr

Elisabeth Schnell stirbt mit 90 Jahren

https://www.srf.ch/play/tv/glanz–gloria/video/elisabeth-schnell-stirbt-mit-90-jahren?id=8595968a-fa25-4bee-84a4-be638fe4c32e&startTime=0.701041

Fernsehen SRF, «Tagesschau», 5.2.2020, 19.30 Uhr

https://www.srf.ch/play/tv/popupvideoplayer?id=f2be130d-4012-453b-9187-f2614b25156b&startTime=3.464

Fernsehen SRF, «Glanz & Gloria», 25.01.2010, 18:43 Uhr

Promi mit Geburtstagskuchen

https://www.srf.ch/play/tv/glanz–gloria/video/promi-mit-geburtstagskuchen?id=9efd361f-672a-46a7-975b-fa66b90fc2dd&startTime=1.28152

Fernsehen SRF, «10vor10», 21.09.2010, 21:50 Uhr

Revival der Altstars

https://www.srf.ch/play/tv/10vor10/video/revival-der-altstars?id=52ed7293-02a3-46cc-83fb-9340e87e771c&startTime=35.762902

Fernsehen SRF, «Glanz & Gloria» 22.9.2010, 18:42 Uhr

Frauenpower und Alter

https://www.srf.ch/play/tv/glanz–gloria/video/frauenpower-und-alter?id=a7a994c0-0db5-42c1-a472-4b864f4f3015

Fernsehen SRF, «Aeschbacher», 3.11.2011, 22:33 Uhr

Elisabeth Schnell

https://www.srf.ch/play/tv/aeschbacher/video/elisabeth-schnell?id=da178e36-459e-44b7-9ca4-06d1ebe18f87

Huusfründe – Theater mit E.Vock und T.Roth, 2017

https://www.youtube.com/watch?time_continue=1&v=dQpPPPzyAWY&feature=emb_logo

Fernsehen SRF, «Glanz & Gloria», 28.06.2019, 18:40 Uhr

Elisabeth Schnell: Rückblick auf 50 Jahre Nachtexpress

https://www.srf.ch/play/tv/glanz–gloria/video/elisabeth-schnell-rueckblick-auf-50-jahre-nachtexpress?id=04f2795f-226a-44ee-8366-81d057cf1a08

Fernsehen SRF, «Glanz & Gloria», 21.01.2020, 18:40 Uhr

Elisabeth Schnell wird 90

https://www.srf.ch/play/tv/glanz–gloria/video/elisabeth-schnell-wird-90?id=42084c83-9bf9-4930-8a7c-e3989ce75d63

Mehr:

https://www.elisabethschnell.ch/

https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/041619/2010-06-11/

http://tls.theaterwissenschaft.ch/wiki/Elisabeth_Schnell

https://www.imdb.com/name/nm0774112/

https://www.memobase.ch/de#document/SRF-BS_MG_G_01819

https://www.coopzeitung.ch/themen/leute/was-macht-eigentlich/2018/was-macht-eigentlich-elisabeth-schnell–165868/

https://de.wikipedia.org/wiki/Elisabeth_Schnell_(Moderatorin)

#ElisabethSchnell #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

elisabeth schnell

Foto: © Kurt Meier | km@studioart.ch

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 5. Februar 2020
  • Radio und TV

Vorheriger Beitrag

RADIO-TIPP: «REPORTERINNEN OHNE GRENZEN»

Nächster Beitrag

DER US-AMERIKANISCHE FILMSCHAUSPIELER KIRK DOUGLAS IST GESTORBEN

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Stadt Zürich
    INSGESAMT 711’000 FRANKEN: KULTURELLE AUSZEICHNUNGEN UND WERKJAHRE DER STADT ZÜRICH 2025

    21. November 2025

  • BERNER FILMEMACHER DJIBRIL VUILLE GEWINNT DEN PRIX DU BILINGUISME / PREIS FÜR ZWEISPRACHIGKEIT 2025

    21. November 2025

  • Anita Bünter und Jonas Bischoff, Auslandkorrespondenten SRF - Foto: © SRF / Gian Vaitl, 2023
    SRF: ANITA BÜNTER UND JONAS BISCHOFF ERHALTEN «GOLDENE FEDER» 2025 IN DER KATEGORIE JOURNALISMUS

    21. November 2025

  • Winterthur Dezemberausstellung 2024
    WINTERTHUR: «DEZEMBERAUSSTELLUNG: ÜBERBLICK 2025»

    20. November 2025

  • Fotos: Eichhörnchen © https://stadt.winterthur.ch/naturmuseum
    NACH TOURNÉE DURCH SCHWEIZER MUSEEN ZURÜCK: EICHHÖRNCHEN IM NATURMUSEUM WINTERTHUR


    20. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>