ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

9. Februar 2020

RADIO-TIPP: «VILLA SENAR – RACHMANINOWS REFUGIUM AM SEE»

Radio SRF 2 Kultur, «Passage» vom heutigen Sonntag, 15.03 Uhr

Foto: http://www.senar.ru/photos/?view=r010, 1936 oder früher – Public domain – Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Rachmaninoff_playing_Steinway_grand_piano.jpg

«Ich stehe hier, freue mich an dem Anblick und stelle mir vor, welche Schönheit in meinem Zimmer mit dem grossen Fenster herrschen wird. Ich fand in Gedanken sogar einen Ort, wo man mich, wenn es soweit sein sollte, auch beerdigen kann. Hier gibt es eben gerade die Stille und Ruhe, derer ich so bedarf.»

(Sergei W. Rachmaninow, August 1934)

Die Rigi im Rücken, Pilatus und Vierwaldstättersee vor der Nase – schöner kann man hierzulande kaum wohnen, und Sergei W. Rachmaninow (Bild) war ein Glückspilz, als er die nach heutigen Massstäben unbezahlbaren anderthalb Hektar Land für sich und seine Familie erwerben konnte.

Endlich ein Heim nach Jahren der Unbehaustheit fern der schmerzlich vermissten russischen Heimat.

Zwar konnte Rachmaninow sein Paradies nur gerade mal fünf Jahre lang bewohnen. Und doch ist seine Gegenwart auf wundersame Weise immer noch spürbar. Es ist überhaupt ein Wunder, wie das Anwesen die Zeiten und Begehrlichkeiten scheinbar schadlos überdauert hat.

Besuch in einem Refugium der Stille, das so viel zu erzählen hat und auf dessen Zukunft man gespannt sein darf.

Redaktion: Patricia Moreno

Hören:

https://www.srf.ch/play/radio/popupaudioplayer?id=9ecd1af0-5ec0-4c9e-89de-215a33cabdba

Radio-Link:

https://www.srf.ch/sendungen/passage/villa-senar-rachmaninows-refugium-am-see

Mehr:

https://en.wikipedia.org/wiki/Villa_Senar

#SergeiRachmaninow #VillaSenar #PatriciaMoreno #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 9. Februar 2020
  • Radio und TV

Vorheriger Beitrag

PRIX DE LAUSANNE 2020 – LES LAURÉATS DE LA 48E ÉDITION

Nächster Beitrag

«OTTO PIENE – DIE SONNE KOMMT NÄHER»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Vista dell’installazione - © http://www.uessearte.it/popoloerba.html
    «IL POPOLO DI DOMANI»


    7. November 2025

  • © El Lissitzky, Sportsmänner, foglio 6 dalla serie «Figurinen», 1923 / litografia a colori su carta velino, 53.3 x 45.5 cm / ETH-Bibliothek Zürich Graphische Sammlung / inv. D20479.7
    «LOOKING FOR LISSITZKY»

    7. November 2025

  • «ARTE WALSER. LA TRADIZIONE DI BOSCO GURIN»

    7. November 2025

  • «CHEN XI. A RABBIT’S TALE» Esposizione Museo delle Culture (MUSEC) Lugano, Villa Malpensata, Spazio Mostre, fino al 25 gennaio 2026
    «CHEN XI. A RABBIT’S TALE»

    7. November 2025

  • © Christophe Blain, Cover von «Dessiner le Temps», 2022 Courtesy Galerie Barbier, Paris
    «CHRISTOPHE BLAIN. PARADIS PERDUS»

    7. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>