ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

27. April 2020

DER DEUTSCHE SCHAUSPIELER OTTO MELLIES IST GESTORBEN

Der am 19. Januar 1931 in Schlawe (Pommern) geborene deutsche Theater-, Film- und Fernsehschauspieler und Synchronsprecher Otto Mellies ist am 26. April 2020 gestorben. 50 Jahre lang gehörte er zum Ensemble des Deutschen Theaters Berlin.

Ein Künstler der Sprechkultur

Er war ein Diener dichterischer Integrität. Frei von der Versuchung, sich Zeitströmungen zu unterwerfen.

Gunda Bartels

https://www.tagesspiegel.de/kultur/zum-tod-des-schauspielers-otto-mellies-ein-kuenstler-der-sprechkultur/25778602.html

Otto Mellies bediente von den Klassikern bis zum «Tatort» die ganze Bandbreite der Schauspielkunst

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buehne-und-konzert/von-nathan-bis-zum-tatort-schauspieler-otto-mellies-ist-tot-16744327.html

Star beim Deutschen Theater

Von 1956 bis 2006 war Mellies eine der zentralen Persönlichkeiten des Deutschen Theaters.

https://www.mdr.de/kultur/otto-mellies-gestorben-100.html

325 Mal spielte er den «Nathan» und wurde zu einem der wichtigsten Theaterschauspieler Deutschlands

Einem breiten Publikum wurde Mellies bekannt als «Der Arzt von Bothenow» (1961), vor allem aber vier Jahre später im TV-Mehrteiler «Dr. Schlüter» in der Rolle eines deutschen Chemikers, der letztlich vor der Leitung eines Chemiewerks mit KZ-Häftlingen flüchtet und sich gegen eine Karriere unter den Nazis entscheidet. Dafür erhielt er auch den DDR-Nationalpreis. Für seine Rolle in Andreas Dresens Film «Halt auf freier Strecke»erhielt er 2012 den Deutschen Filmpreis als bester männlicher Darsteller in einer Nebenrolle.

xvc/dpa

https://www.spiegel.de/kultur/tv/otto-mellies-ist-tot-schauspieler-am-deutschen-theater-berlin-a-e8a8c258-50b8-41e7-8aeb-9ae0c3a6cd5c

In einem Interview mit der «Mitteldeutschen Zeitung» hatte Mellies 2017 gesagt: «Für mich war das Theater die Mutter der Kunst. Alles andere, Film, Fernsehen, Rundfunk, habe ich nebenbei getan. Aber es hat mir alles Spass gemacht.»

xvc/dpa

https://www.spiegel.de/kultur/tv/otto-mellies-ist-tot-schauspieler-am-deutschen-theater-berlin-a-e8a8c258-50b8-41e7-8aeb-9ae0c3a6cd5c

Mehr:

https://www.merten-tatsch.de/detail.php?id=25

https://www.imdb.com/name/nm0577958/

https://web.archive.org/web/20160305004954/http://www.film-zeit.de/?action=result&sub=person&info=long&person_id=5963

https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=120963094

https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_Mellies

#OttoMellies #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 27. April 2020
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

CENTRO INTERNAZIONALE DI SCULTURA: EINWEIHUNG, RESIDENZEN UND ERÖFFNUNGSAUSSTELLUNG VERSCHOBEN AUF DAS JAHR 2021

Nächster Beitrag

EXPOSITIONS INVISIBLES (8): «JEAN MAUBOULÈS – MOUVEMENT ARRÊTÉ. ARBEITEN AUF PAPIER 1969-2019»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • 76e Biennale de la Société des amis du Musée des beaux-arts de La Chaux-de-Fonds (SAMBA), 2025 - Photographie © Gaspard Gigon
    76e BIENNALE D’ART CONTEMPORAIN DE LA CHAUX-DE-FONDS: «VERTIGES»

    15. November 2025

  • Huella (A like Ana), 2025, acrylique et encre sur coton, collection de l'artiste, (c)David Aebi, LIvie Gallery
    «DIMITRA CHARAMANDAS. APHE»

    14. November 2025

  • Hark Bohm © NDR
    DER DEUTSCHE FILMEMACHER HARK BOHM IST GESTORBEN

    14. November 2025

  • 2024 Kultur Freizeit BFS 2025
    KULTUR- UND FREIZEITVERHALTEN IN DER SCHWEIZ: «RÜCKZUG INS PRIVATE NACH DER PANDEMIE»

    14. November 2025

  • Dampfzentrale Bern – Foto: © Sabine Burger, https://www.flickr.com/photos/131711151@N05/albums/72157666768232165/with/29023529217
    AUSSCHREIBUNG KULTURORT DAMPFZENTRALE BERN: DREI VEREINE GEHEN IN DIE ZWEITE RUNDE

    14. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>