ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

17. August 2020

AUS DEM ENGADIN: «SUITES DE DANSE» MIT MAURICE STEGER

«Weltklasse auf SRF 2 Kultur» vom 17. August 2020, 20 Uhr

Foto: © Jean-Baptiste Millot, https://mauricesteger.com/presse-downloads

Heerscharen unmusikalischer Kinder wurden mit ihr gequält und zugleich ein Mehrfaches an Familienangehörigen. Die Rede ist von der Blockflöte. Seit die Alte-Musik-Bewegung aber für den nötigen Schwung im Repertoire gesorgt hat, da gewinnt auch dieses kleine Holzblasinstrument plötzlich an Attraktivität.

Mit verantwortlich für das neue Image sind nicht zuletzt spektakuläre Blockflötenvirtuosen wie Maurice Steger (Bild). Was für Töne Steger zu produzieren imstande ist, das hält frau für nicht möglich. KritikerInnen beschreiben ihn als «Hexenmeister», «Paganini der Blockflöte» oder «Indiana Jones der Flöte» und warnen vor Gänsehaut und Suchtgefahr.

Im Konzert am Engadin Festival begleitet ihn das Basler Barockensemble La Cetra, eines der international führenden Orchester für Alte Musik.

Programm:

  • Georg Friedrich Händel: Sonata per orchestra G-Dur, HWV 399
  • Georg Friedrich Händel: Konzert F-Dur für Blockflöte und Orchester HWV 369 & 293
  • Georg Philipp Telemann: Suite aus der «Klingenden Geographie»
  • Georg Friedrich Händel: «Suite de danse» HWV 1 & 287
  • Arcangelo Corelli: Concerto per flauto nach der Sonate G-Dur op. 5/11

—

La Cetra Barockorchester Basel

Maurice Steger, Blockflöte und Leitung

Konzert vom 6. August 2020, Reithalle St.Moritz (Engadin Festival)
Dieses Konzert steht unbegrenzt zum Nachhören zur Verfügung.

Redaktion: Patricia Moreno

Radio-Link:

https://www.srf.ch/sendungen/weltklasse-auf-srf2-kultur/aus-dem-engadin-suites-de-danse-mit-maurice-steger

Kontakt:

https://mauricesteger.com/

#MauriceSteger #LaCetraBarockorchesterBasel #EngadinFestival #WeltklasseSRF2Kultur #PatriciaMoreno #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 17. August 2020
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

«SEELIG – 10 JAHRE CIRQUE DE LOIN»

Nächster Beitrag

DER WIRTSCHAFTS-TV-SENDER «CNN MONEY SWITZERLAND» MELDET KONKURS AN

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Viviane Chassot - Foto: © SRF
    FÜR VIVIANE CHASSOT, AKKORDEONISTIN

    23. November 2025

  • «Mola» - Foto: © SRF / YangZoom Films Inc.
    «MOLA» – EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST

    23. November 2025

  • Ornella Vanoni, 2013 - Foto: Youflavio, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=User:San2Kan&uselang=de - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ornella_Vanoni_at_Capri-Hollywood_Film_Festival.jpg?uselang=de
    DIE ITALIENISCHE SÄNGERIN UND SCHAUSPIELERIN ORNELLA VANONI IST GESTORBEN

    22. November 2025

  • «WHISPERS OF JAPAN – LUCIANO CASTELLI»

    22. November 2025

  • Maria Ceppi, Towards Elsewheres, 2025, Ausstellungsansicht Kunstmuseum Thurgau. Foto: Stefan Rohner
    «MARIA CEPPI – TOWARDS ELSEWHERES»

    22. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>