ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

18. August 2020

DER «AUTORMAT» SPUCKT FÜR EIN FÜFZGI GESCHICHTEN ZUM MITNEHMEN AUS

Ab Freitag, 21. August 2020, steht am Berner Helvetiaplatz der «Autormat». Statt Fahrkarten spuckt der umprogrammierte Billettautomat für 50 Rappen literarische Texte aus. 30 Schweizer Autorinnen und Autoren haben sich an der Aktion des Berner Literaturvereins Buchowski beteiligt. Darunter bekannte Namen wie Laurence Boissier, Pedro Lenz, Michail Schischkin, Nora Gomringer, Franz Hohler oder Dragica Rajčić. Der Erlös geht an Writers in Exile des Deutschschweizer PEN Zentrums.

Bilder: ©  http://www.autormat.ch/

Auf Knopfdruck liefert die Maschine einen zufälligen Text aus sechs Kategorien wie «Halt! Verlangen!», «Destination X» oder «Helvetias Platz». Nebsen SchriftstellerInnen haben auch sieben Museen und drei Primarschulklassen aus dem Quartier Texte beigesteuert. «Wir wollen eine kleine poetische Irritation im Alltag schaffen», sagt Initiantin Sarah Leonor Müller.

Der Verein Buchowski führt seit 2012 literarische Interventionen im Schnittbereich Literatur / ÖV durch. Er wurde 2015 mit dem Stipendium Weiterschreiben der Stadt Bern ausgezeichnet.

SchriftstellerInnen: Sibylle Aeberli, Laurence Boissier, Laura di Corcia, Micha Friemel, Nora Gomringer, Jürg Halter, Franz Hohler, Chatrina Josty, Matto Kämpf, Andrea Maria Keller, Sandra Künzi, Pedro Lenz, Noemi Lerch, Charles Lewinsky, Klaus Merz, Benedikt Meyer, Michael van Orsouw, Lorenz Pauli, Barbara Piatti, Dragica Rajcic, Michail Schischkin, Kristin Schnider, Angelia Maria Schwaller, Judith Stadlin, Michelle Steinbeck, Tabea Steiner, Elisa Shua Dusapin, Christoph Simon, Raphael Urweider und Julia Weber. 
Museen: Naturhistorisches Museum Bern, Alpines Museum, Schweizerisches Schützenmuseum, Museum für Kommunikation, Bernisches Historisches Museum, Schweizerische Nationalbibliothek, Kunsthalle Bern
Special Guests: Klassen 3b, 4a und 5a aus dem Kirchenfeldschulhaus.

Kontakt:

http://www.autormat.ch/

Vernissage am 21. August 2020 um 17.30 Uhr auf dem Helvetiaplatz Bern
(Anmeldungen auf buechertram.buchowski@gmail.com erleichtern die Planung)

autormat

Bild zur Vergrösserung anklicken

#Autormat #Buchowski #SarahLeonorMüller #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 18. August 2020
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

SCHWEIZERISCHES LITERATURARCHIV UNTERWEGS

Nächster Beitrag

JETZT FILME ANMELDEN

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Viviane Chassot - Foto: © SRF
    FÜR VIVIANE CHASSOT, AKKORDEONISTIN

    23. November 2025

  • «Mola» - Foto: © SRF / YangZoom Films Inc.
    «MOLA» – EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST

    23. November 2025

  • Ornella Vanoni, 2013 - Foto: Youflavio, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=User:San2Kan&uselang=de - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ornella_Vanoni_at_Capri-Hollywood_Film_Festival.jpg?uselang=de
    DIE ITALIENISCHE SÄNGERIN UND SCHAUSPIELERIN ORNELLA VANONI IST GESTORBEN

    22. November 2025

  • «WHISPERS OF JAPAN – LUCIANO CASTELLI»

    22. November 2025

  • Maria Ceppi, Towards Elsewheres, 2025, Ausstellungsansicht Kunstmuseum Thurgau. Foto: Stefan Rohner
    «MARIA CEPPI – TOWARDS ELSEWHERES»

    22. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>