ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

4. April 2011

Calvin Russell ist gestorben

Der US-amerikanische Singer-Songwriter Calvin Russell (als Calvert Russell Kosler 1948 geboren in Austin, Texas) ist in Garfield, Texas gestorben. Russell war ein typischer Vertreter des Roots Rock, der seine Wurzeln im Country, Folk und Blues hat.

Bild oben: http://www.rockpalastarchiv.de/concert/calvinrussell.html

«Seine Lebenserfahrungen in der untersten Gesellschaftsschicht machten ihn zu einem Sprachrohr der Underdogs und Entwurzelten.» (Wikipedia).

Calvin Russell starb im Alter von 62 Jahren an Krebs. Der Musiker war mit einer Walliserin verheiratet. Er hat oft und gern in Bern gespielt und sich hier eine treue Gemeinde erschaffen; ein besonderer Verehrer von Russell ist Polo Hofer. 

Bild unten: http://www.guitaretv.com/reportages/guitar-heroes-calvin-russell-video-114.html

Calvin Russell ist gestorben

This Is Your World

Calvin Russell was born a few minutes after a full solar eclipse, on the dark side of the planet, as it slipped from the grasp of the shadow of the Moon. Raised behind Pete Pistol’s Wrecking Yard at the end of a dead end street, just north of Austin, Calvin Russell never left this place in his mind or his music. For the rest of us, he left it far behind. With a backdrop of roots Americana music rippling through the country, Calvin Russell re-emerged into the genre main stream, immediately recognizable as the real thing. He paid his dues in prison and in Paris. (…)

Calvin Russell’s been on this bus a long time. He came up with Townes Van Zandt, Ray Wylie Hubbard, Blaze Foley, Lucinda Williams, Jerry Jeff Walker, Jubal Clarke, Billy Joe Shaver, Steve Earle, et. al. He went down on his own. A Prisoner Of War on drugs, Calvin endured the dark times by focusing on music and mastering his muse. And then this crusty country boy got discovered. By France – of all places. (…)

The Calvin Russell heard on ‚Rebel Radio‘ is a who’s who of Lone Star luminaries: Lloyd Maines on dobro, Freddy Steady Krc on drums, «flatlander» Kimmie Rhoades adding vocals, new-legend Gabe Rhoades making waves on guitar, Jon Blondell, monster bass (and trombone) man, ubiquitous Riley Osbourne on keys, the innovative Richard Bowden on violin, and, of course, T. Stephen Bruton, singer-writer-guitartist extraordinaire, late of Bonnie Raitt’s band. ‚Rebel Radio‘ was recorded on Willie Nelson’s Pedernales Records.

«This is your world, come and take it
This is your world, it’s what you make it
So make it your own»

Calvin Russell «This Is Your World» on the CD ‚Soldier‘
© 1993-2002 Calvin Russell. Worldwide Rights Reserved

hp-cr

Calvin Russell ist gestorben

More:

http://www.calvinrussell.net/

http://www.myspace.com/calvinrussell

http://www.youtube.com/watch?v=GO7i1W_SOrA

http://de.wikipedia.org/wiki/Calvin_Russell

http://www.derbund.ch/kultur/pop-und-jazz/Calvin-Russell-gestorben/story/30441346

Calvin Russell ist gestorben

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 4. April 2011
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

Preise der Schweizerischen Schillerstiftung 2011

Nächster Beitrag

Westschweiz: Fünf Zeitungen neu mit einem gemeinsamen Mantelteil

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Walter Thurnherr, ehemaliger Bundeskanzler - Foto: © Schweizerische Bundeskanzlei / Matthieu Gafsou
    SCHWEIZERISCHES NATIONALMUSEUM: WALTER THURNHERR WURDE ZUM PRÄSIDENTEN DES MUSEUMSRATES GEWÄHLT

    29. Oktober 2025

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    28. Oktober 2025

  • https://2025.giff.ch/
    GIFF GENÈVE 2025: SCHWEIZER XR-FORMATE, SERIEN UND FILME

    28. Oktober 2025

  • Edna Politi - Foto: © Matthieu Croizier
    «RENCONTRE» SOLOTHURNER FILMTAGE 2026: EDNA POLITI IST EHRENGAST

    28. Oktober 2025

  • Taskforce Culture
    «JA ZU DEN BILATERALEN III, ABER MIT CREATIVE EUROPE»


    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>