ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

12. Februar 2021

DER NEUE FEUILLETON-CHEF DER «NZZ» HEISST BENEDICT NEFF

Benedict Neff (Bild), bis Anfang 2020 Deutschlandkorrespondent der «Neuen Zürcher Zeitung NZZ» in Berlin, wird per 1. Januar 2022 zum Ressortleiter Feuilleton der «NZZ» ernannt.

Foto: © https://www.nzzmediengruppe.ch/2021/02/benedict-neff-wird-neuer-feuilleton-chef-der-nzz/

Benedict Neff (Bild), derzeit als Chief of Staff des Vorstandsvorsitzenden der Axel Springer SE tätig, wechselt zurück zur «NZZ»: Per Anfang 2022 wird er die Leitung des Ressorts Feuilleton übernehmen.

«Benedict Neff hat in unterschiedlichen journalistischen Funktionen eindrücklich gezeigt, dass er zu den führenden publizistischen Kräften der jungen Generation im deutschsprachigen Raum gehört», sagt Eric Gujer, Chefredaktor der «Neuen Zürcher Zeitung». Und weiter: «Er verfügt über eine hohe Affinität zu Kulturthemen, Gesellschaftsfragen und Politik. Ich freue mich sehr, dass wir ihn für diese Schlüsselposition in unserer Redaktion gewinnen konnten.»

Benedict Neff arbeitete bereits von 2017 bis 2020 für die «NZZ» – zunächst als Redaktor, dann als politischer Deutschlandkorrespondent in Berlin. Davor war er bei der «Basler Zeitung BAZ» tätig, wo er 2013 als Redaktor in das Ressort Politik Schweiz eintrat, um 2015 als Deutschlandkorrespondent ins Ressort International zu wechseln.

Benedict Neff startete seine journalistische Laufbahn 2012 beim Schweizer Branchen-Portal «persoenlich.com» als Medienjournalist. Er hat Germanistik, Geschichte und Religionswissenschaften an den Universitäten Zürich und Wien studiert.

Benedict Neff tritt die Nachfolge von René Scheu an, der Mitte 2021 zum Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik (IWP) wechselt.

Quelle:

https://www.nzzmediengruppe.ch/2021/02/benedict-neff-wird-neuer-feuilleton-chef-der-nzz/

#FeuilletonNZZ #NZZFeuilletonChef #BenedictNeff #EricGujer #RenéScheu #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 
  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 12. Februar 2021
  • Journalismus

Vorheriger Beitrag

12022021 – DER CLUB DER TOTEN LICHTER

Nächster Beitrag

DIE BIBLIOTHEK DER MAISON HEINRICH HEINE IN PARIS SUCHT EINE STIPENDIATIN / EINEN STIPENDIATEN

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • NÜNICHLINGLER,Ziefen,Basel-Landschaft,2024©️Charles Fréger
    «CHARLES FRÉGER. CHARIVARI»

    30. Oktober 2025

  • Staatswald Urnäsch (AR) Foto: ©Florian Bachmann
    «FLORIAN BACHMANN. LIEUX DE MÉMOIRE»

    30. Oktober 2025

  • Henri Matisse, Illustration aus Anlass von «Poésie de mots inconnus», 1943Linolschnitt auf Papier, 30,4 × 23,4 cmKunsthaus Zürich, 1980
    «DRUCK GEMACHT! MEISTERWERKE AUF PAPIER VON ALBRECHT DÜRER BIS DIETER ROTH»

    30. Oktober 2025

  • https://www.disdalitteratura.ch/
    ILS 34 DIS DA LITTERATURA: «PERFROMANZA»

    30. Oktober 2025

  • Foto: © https://www.medienpreis.ch/
    1’000 MEDIENSCHAFFENDE HABEN SICH 2025 UM DEN «MEDIENPREIS FÜR QUALITÄTSJOURNALISMUS» BEWORBEN

    30. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>