ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

8. März 2021

TIPP AUS DEM DÜRRENMATT-SHOP: «DEN DÜRRENMATT IN EINEM TUMBLER MIT EIS VERRÜHREN UND MIT EINER ORANGENZESTE GARNIEREN»

Wir befinden uns bekannterweise im ersten Drittel eines Dürrenmatt-Jahres, in dem der bedeutende Schweizer Schriftsteller, Dramatiker, Zeichner und Kunstmaler Friedrich Dürrenmatt (1921-1990) weiterhin tüchtig gewürdigt und gefeiert werden soll. Dies geschieht nicht zuletzt auch mit Unterstützung durch die real existierende Verkaufsförderung. Und da stehen wir vielleicht erst am Anfang der Erfolgsgeschichte des Dürrenmatt-Shops: Wollte man sich nämlich an Dürrenmatts Fantasie messen, respektive sich von dieser frei inspirieren lassen, dann könnten im laufenden Jahr ja noch allerhand grandiose Kreationen entstehen: z.B. Gülle Premier Grand Cru, DürrenmattsHenkersmahlzeit@home, FDs Physikkasten … Den Drink «Dürrenmatt» gibt's bereits, und der hat es in sich. Jedenfalls was den Serviervorschlag betrifft.

Bild: https://www.post.ch/de/standorte/briefmarken-und-philatelie/welt-der-briefmarken/2021/100-jahre-duerrenmatt

Geradezu erdrückend ist derzeit das Angebot an «unschlagbaren» Dürrenmatt-Gesamtausgaben, «bibliophilen» Sonderaktionen und «antiquarisch wertvollen» Secondhand-Angeboten im Netz. Im Vordergrund stehen da wohl die heutzutage wieder repräsentationstauglichen Buchrücken.

Ein erstes Glanzlicht im Dürrenmatt-Jahr 2021 setzte bereits im Januar Swissmint, die offizielle Schweizer Münzprägestätte, mit ihrer verlockend schimmernden «Silbermünze 100 Jahre Friedrich Dürrenmatt«:

»Die neue 20-Franken-Silbermünze ist in limitierter Auflage in den Qualitäten ‚unzirkuliert‘ und ‚Polierte Platte‘ in unserem Online-Shop, sowie bei gewissen Münzenhändlern und Banken erhältlich.»

Wer möchte nicht dazu beitragen, dass Dürrenmatt weiterhin zirkuliert?

dürrenmatt swissmint

Bild und mehr: © https://www.swissmint.ch/d/aktuell/neuheiten/duerrenmatt.php 

Irgendwie klar und normal, dass da auch die Schweizer Post abgehen musste. Ihren kreativen Beitrag zum Dürrenmatt-Jahr beschreibt sie so:

«Die Sondermarke zeigt Friedrich Dürrenmatt in einer Ateliersituation. Der Raum ist bestückt mit Gegenständen, die einen Bezug zu seinem Schaffen haben, aber durchaus auch Charaktereigenschaften zum Ausdruck bringen. Es ist deshalb überhaupt kein Zufall, dass die Kakadu-Dame Lulu präsent ist.»

Mehr: https://www.post.ch/de/standorte/briefmarken-und-philatelie/welt-der-briefmarken/2021/100-jahre-duerrenmatt

Den Vogel im grafischen Verkauf abgeschossen hat bis jetzt das «Dürrenmatt-Premium-Poster«, designed von David Diehl, für rund 70 Franken:

https://www.juniqe.ch/friedrich-durrenmatt-premium-poster-portrait-4040519.html

Den vorläufigen Höhepunkt im Angebot zum Dürrenmatt-Jahr liefert aber ganz klar der von Christian Heiss kreierte Drink «Dürrenmatt» (50 cl für CHF 68.-) mit dem übers Gedenkjahr hinaus denkwürdigen Serviervorschlag: 

«Den Dürrenmatt in einem Tumbler mit Eis verrühren und mit einer Orangenzeste garnieren.»

https://www.thecocktail.ch/shop/duerrenmatt

Dürrenmatt überlebt auch das!

dlb

#FriedrichDürrenmatt #DürrenmattJahr #DürrenmattSonderausgabe #DürrenmattGesamtausgabe #DürrenmattSilbermünze #DürrenmattSondermarke #DürrenmattPoster #DürrenmattDrink #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+



  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 8. März 2021
  • Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik

Vorheriger Beitrag

WIE WEITER MIT FILM UND KINO?

Nächster Beitrag

ZUM INTERNATIONALEN FRAUENTAG: REPORTER OHNE GRENZEN (RSF) VERÖFFENTLICHT DEN BERICHT «WIE SEXISMUS JOURNALISTINNEN BEDROHT»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Ausstellungsansicht «Farben der Architektur», Gewerbemuseum Winterthur 2025/26 - Foto: © Michael Lio
    «FARBEN DER ARCHITEKTUR – DIE DOMAINE DE BOISBUCHET ZU GAST»

    8. Oktober 2025

  • © Camilla Wills, The path, Kunsthalle Winterthur, 2025. Foto- Cedric Mussano
    «CAMILLA WILLS. THE PATH»

    8. Oktober 2025

  • «REFLEXIONEN AUS DEM BESTÄNDIGEN LEBEN - NIKLAUS STOECKLIN | LISELOTTE MOSER | LOUISA GAGLIARDI»
 Ausstellung im Kunst Museum Winterthur | Reinhart am Stadtgarten
    «REFLEXIONEN AUS DEM BESTÄNDIGEN LEBEN – NIKLAUS STOECKLIN | LISELOTTE MOSER | LOUISA GAGLIARDI»


    8. Oktober 2025

  • ONCE UPON A PAGE Tsinghua Art Museum der Tsinghua Universität in Peking
    «ONCE UPON A PAGE»: FUMETTO-AUSSTELLUNG IN PEKING

    8. Oktober 2025

  • Petra Volpe HELDIN
    ZÜRCHER FILMPREIS 2025: «AIR HORSE ONE» IST BESTER KURZFILM, «VRACHT» BESTER DOKUMENTARFILM UND «HELDIN» BESTER SPIELFILM

    8. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>