ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

28. April 2021

DIE GEWINNER/INNEN DER SWISS PRESS AWARDS 2021 SIND BESTIMMT

Célia Héron, Boris Busslinger und Sylvia Revello sind die Swiss Press Journalists of the Year. Sarah Carp wird Swiss Press Photographer of the Year.

Die Swiss Press Awards 2021 wurden am Mittwoch, dem 28. April von der Fondation Reinhardt von Graffenried verliehen. Die Übergabe der Diamanten wurde live aus dem Bundeshaus-Studio ins Netz gestreamt. Die Tessiner Band The Vad Vuc hat den eigens für die Schweizer JournalistInnen produzierten siebten Swiss Press Song «Neri o bianchi che siano» per Musikvideo auf dem Web uraufgeführt. 

Jeder Gewinnerin, jedem Gewinner wurde ein Diamant überreicht. Die zwei HauptgewinnerInnen erhalten je CHF 25’000 und die GewinnerInnen der Kategorien Online, Audio, Video und Local je CHF 15’000.

Die 2. Preise im Text, Online, Audio, Video und Local erhalten je CHF 3’000, die 3. je CHF 1’000 und die Kategorien-Gewinner des Swiss Press Photo je 3’000 Franken.

Die gesamte Preissumme beläuft sich auf CHF 145’000.

Die preisvergebende verlagsunabhängige Fondation Reinhardt von Graffenried wurde mit dem Ziel gegründet, den schweizerischen Journalismus zu fördern.

Der zum siebten Male erscheinende Swiss Press Award Katalog mit den Arbeiten der preisgekrönten JournalistInnen und das zum einundzwanzigsten Male erscheinende  Swiss Press Photo Jahrbuch, werden neu zum SWISS PRESS YEARBOOK 21 vereinigt, das im renommierten Steidl Verlag als Hardcover Buch herauskommen wird.

Die nationale Wanderausstellung SWISS PRESS PHOTO 21 wird am 8. September 2021 im Kornhausforum Bern eröffnet und dauert bis am 10. Oktober 2021. Anschliessend wird die Ausstellung im Château de Prangins vom 12. November 2021 bis am 6. März 2022 gezeigt.

GEWINNER/INNEN

  • Sylvia Revello – Boris Busslinger – Célia Héron, Lausanne
    • Swiss Press Journalist*in des Jahres 2021
  • Sylvia Revello – Boris Busslinger – Célia Héron, Lausanne
    • Gewinner*in Swiss Press Text 2021
  • Christoph Lenz, Bern
    • 2. Platz Swiss Press Text 2021
  • Tuğba Ayaz, Zürich
    • 3. Platz Swiss Press Text 2021
  • Valentin Felber, Sylke Gruhnwald – Dil Alfrose Jahan, Benedict Wermter, Christian Zeier, Basel
    • Gewinner*in Swiss Press Online 2021
  • Marie-José Kolly, Andrea Arežina, Thomas Preusse – Anna Wiederkehr, Zürich
    • 2. Platz Swiss Press Online 2021
  • Timo Grossenbacher – Felix Michel, Basel
    • 3. Platz Swiss Press Online 2021
  • Simon Meyer – Katharina Bracher – This Wachter
    • Gewinner*in Swiss Press Audio 2021
  • Barbara Camplani, Viganello
    • 2. Platz Swiss Press Audio 2021
  • Alice Pedrazzini – Elena Boromeo, Sementina
    • 3. Platz Swiss Press Audio 2021
  • Andrea Levorato, Leila Galfetti, Philippe Blanc, Gaetano Agueci, Carona
    • Gewinner*in Swiss Press Video 2021
  • Simon Gabioud, Morges
    • 2. Platz Swiss Press Video 2021
  • Sabrina Bundi, Chur
    • 3. Platz Swiss Press Video 2021
  • Julian Witschi – Catherine Boss – Marius Aschwanden, Bern
    • Gewinner*in Swiss Press Local 2021
  • Andrea Butorin, Biel
    • 2. Platz Swiss Press Local 2021
  • Antoine Menusier, Le Landeron
    • 3. Platz Swiss Press Local 2021
  • Pablo Gianinazzi, Lugano – Certara
    • Gewinner*in Swiss Press Photo Kategorie Aktualität 2021
  • Michael Buholzer, Zürich
    • 2. Platz Swiss Press Photo Kategorie Aktualität 2021
  • Fabrice Coffrini, Lausanne
    • 3. Platz Swiss Press Photo Kategorie Aktualität 2021
  • Sarah Carp, Yverdon-les-Bains
    • Swiss Press Fotograf*in des Jahres 2021
  • Sarah Carp, Yverdon-les-Bains
    • Gewinner*in Swiss Press Photo Kategorie Alltag 2021
  • Dom Smaz, Lausanne
    • 2. Platz Swiss Press Photo Kategorie Alltag 2021
  • Matthieu Zellweger, Rolle
    • 3. Platz Swiss Press Photo Kategorie Alltag 2021
  • Dom Smaz, Lausanne
    • Gewinner*in Swiss Press Photo Kategorie Schweizer Geschichten 2021
  • Jojo Schulmeister, Biel
    • 2. Platz Swiss Press Photo Kategorie Schweizer Geschichten 2021
  • Didier Ruef, Viganello
    • 3. Platz Swiss Press Photo Kategorie Schweizer Geschichten 2021
  • Karin Hofer, Winterthur
    • Gewinner*in Swiss Press Photo Kategorie Porträt 2021
  • Annick Ramp, Zürich
    • 2. Platz Swiss Press Photo Kategorie Porträt 2021
  • Nicolas Righetti, Genève
    • 3. Platz Swiss Press Photo Kategorie Porträt 2021
  • Alexandra Wey, Zug
    • Gewinner*in Swiss Press Photo Kategorie Sport 2021
  • Gian Ehrenzeller, Sargans
    • 2. Platz Swiss Press Photo Kategorie Sport 2021
  • Anthony Anex, Bern
    • 3. Platz Swiss Press Photo Kategorie Sport 2021
  • Niels Ackermann, Genève
    • Gewinner*in Swiss Press Photo Kategorie Ausland 2021
  • Lea Ernst, Winterthur
    • 2. Platz Swiss Press Photo Kategorie Ausland 2021
  • Luca Zanetti, Zurich
    • 3. Platz Swiss Press Photo Kategorie Ausland 2021

—

Kontakt:

https://swisspressaward.ch/de/

#SwissPressAward #SwissPressJournalistoftheYear #SwissPressPhotographeroftheYear #CéliaHéron #BorisBusslinger #SylviaRevello #SarahCarp #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

DIE GEWINNER/INNEN DER SWISS PRESS AWARDS 2021 SIND BESTIMMT

Zur Vergrösserung anklicken

 
  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 28. April 2021
  • Journalismus

Vorheriger Beitrag

CORONAVIRUS: «MEHR SICHERHEIT FÜR DIE PLANUNG VON GROSSVERANSTALTUNGEN AB JULI 2021»

Nächster Beitrag

RICHARD BROGLE IST DER NEUE GESCHÄFTSFÜHRER VON SWISSFOUNDATIONS

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Jean Tinguely au MAHF, 1991 © MAHF / François Emmenegger
    «JEAN TINGUELY. EMETTEUR POÉTIQUE»

    23. November 2025

  • Louis Hellman, Late Corb, 2000. © Louis Hellman / RIBA Collection
    «ARCHISATIRE. UNA CONTROSTORIA DELL’ARCHITETTURA»

    23. November 2025

  • Stefano Graziani, Natura morta con pappagalli, Studio Mumbai, Mumbai, 2018
    «STEFANO GRAZIANI. REALITY SHOW»

    23. November 2025

  • Viviane Chassot - Foto: © SRF
    FÜR VIVIANE CHASSOT, AKKORDEONISTIN

    23. November 2025

  • «Mola» - Foto: © SRF / YangZoom Films Inc.
    «MOLA» – EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST

    23. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>