ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

5. Juni 2021

«PAUL FÄGERSKIÖLD. BLUE MARBLE»

Ausstellung im Kunstmuseum Thun, bis am 15. August 2021

Bild: Paul Fägerskiöld, Untitled, 2016, Öl auf Leinen, 101 x 149.5 cm, Courtesy the artist and Peter Blum Gallery, New York – Foto: Gerhard Kassner, Peter Blum Gallery, New York 

Diesen Sommer zeigt das Kunstmuseum Thun die erste institutionelle Einzelausstellung des schwedischen Künstlers Paul Fägerskiöld (*1982 in Stockholm, lebt und arbeitet in Stockholm) in der Schweiz. Seine künstlerische Sprache lässt sich in der Tradition der Landschaftsmalerei verorten. Dabei untersucht Fägerskiöld aktuelle, tiefgründige Fragen zur Menschheit und ihrer Rolle im Universum. Die Ausstellung zeigt Werke aus den letzten zehn Schaffensjahren, darunter mehrere neue Arbeiten, die explizit für die Schau in Thun erstellt wurden.

Katalog

Zur Ausstellung erscheint eine Publikation (D/E) mit einem umfangreichen Abbildungsteil und Texten von Katrin Sperry und John Tremblay und einem Interview mit Paul Fägerskiöld und Helen Hirsch; Verlag für moderne Kunst, Wien 2021.

cp

Kontakt:

https://www.kunstmuseumthun.ch/de/ausstellungen/aktuelle/paul-faegerskioeld-blue-marble-2862/ 

#PaulFägerskiöld #BlueMarble #KunstmuseumThun #KatrinSperry #JohnTremblay #HelenHirsch #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 5. Juni 2021
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

ZUM TOD DER ÖSTERREICHISCHEN SCHRIFTSTELLERIN FRIEDERIKE MAYRÖCKER

Nächster Beitrag

«ALBRECHT SCHNIDER. ENTWEGTE LANDSCHAFT»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Walter Thurnherr, ehemaliger Bundeskanzler - Foto: © Schweizerische Bundeskanzlei / Matthieu Gafsou
    SCHWEIZERISCHES NATIONALMUSEUM: WALTER THURNHERR WURDE ZUM PRÄSIDENTEN DES MUSEUMSRATES GEWÄHLT

    29. Oktober 2025

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    28. Oktober 2025

  • https://2025.giff.ch/
    GIFF GENÈVE 2025: SCHWEIZER XR-FORMATE, SERIEN UND FILME

    28. Oktober 2025

  • Edna Politi - Foto: © Matthieu Croizier
    «RENCONTRE» SOLOTHURNER FILMTAGE 2026: EDNA POLITI IST EHRENGAST

    28. Oktober 2025

  • Taskforce Culture
    «JA ZU DEN BILATERALEN III, ABER MIT CREATIVE EUROPE»


    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>