ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

26. Juni 2021

MÔTIERS 2021 – ART EN PLEIN AIR

Freilichtausstellung in Môtiers (NE), bis am 20. September 2021, geöffnet von 10 bis 18 Uhr - Montags geschlossen

Bild oben: Markus Weiss, Petit Bain public –  Foto: F. Charrière

Alle Fotos: © Môtiers 2021 – Art en plein air

Die Ausstellungen in Môtiers – 2021 ist es die achte – haben in der schweizerischen Kunstlandschaft einen wichtigen Platz erobert. Sie spielen mit möglichen Kombinationen von Kunst und Geographie, Geschichte, Kulturerbe, Natur und begeistern ein grosses Publikum von Laien, das oft mit Kind und Kegel kommt. Sie bieten jungen wie erfahrenen KünstlerInnen die Gelegenheit, ein Werk abseits der Museen und Galerien zu schaffen. Sie werten auch eine etwas abgelegene Gegend auf, deren Bevölkerung sich bei solchen Anlässen stark engagiert.

Die VeranstalterInnen schreiben:

«Wir haben beschlossen, Môtiers zum Ort der Begegnungen zu machen: Sehr bekannte Künstler treffen jüngere; die drei Sprachregionen des Landes begegnen einander wie auch die Besucher aus der ganzen Schweiz, Familien und Spezialisten. Ein Ort, den man mit Wanderschuhen besuchen kann.

Die Geschichte der Region als Hintergrund 

Auch wenn Ausstellungen heute oft unter einem Thema stehen, bleiben wir bei der Idee, den Künstlern volle Freiheit in der Wahl ihres Werks zu lassen. Dagegen weisen wir bei der Ortsbesichtigung die Künstler nachdrücklich auf die Geschichte, die Geografie, die soziologischen und wirtschaftlichen Probleme unseres Tals hin, um sie mit dessen Besonderheiten bekannt zu machen.

Nur wenige beziehen sich nicht auf diese Informationen. So entstehen im Lauf der Ausstellungen Kunstwerke mit Anspielungen auf Rousseau, den Absinth, die Uhrmacherei, den Asphalt oder allgemeiner auf die Juralandschaft mit ihrem Wasserfall, ihrer Höhle, ihren schroffen Felsen und ihren Bächen rund um ein Dorf aus dem 18. Jahrhundert mit seinem Kloster aus dem 10. Jahrhundert.

Die Region des Val-de-Travers ist von den grossen Zentren ziemlich weit entfernt, ja sogar am Ende der Welt, wie gewisse Leute meinen. Deshalb wollten wir in der ganzen Schweiz mit Plakaten von bekannten Künstlern auf uns aufmerksam machen. So haben Jean Tinguely 1989, dann Ben, Olivier Mosset und John Armleder, Günther Förg, Sylvie Fleury, Daniel Spoerri und Roman Signer dazu beigetragen, unsere Region überall bekannt zu machen.

Die Dorfbevölkerung im Herzen des Projekts

Schliesslich – und dies ist eines der Elemente des Konzepts, an dem uns sehr viel liegt – wollten wir unsere Kunstbegeisterung mit der Dorfbevölkerung teilen. In aller Bescheidenheit denken wir übrigens, dieses Ziel erreicht zu haben. Die Künstler können in privaten Gärten ausstellen, in Garagen, auf Feldern, Fassaden oder in Schaufenstern, sie können um Hilfe bitten, Werkzeug oder einen Schubkarren ausleihen – und die Bewohner von Môtiers machen gerne mit. Über hundert freiwillige Helfer empfangen die Besucher während der dreimonatigen Dauer der Ausstellung.

Quelle:

https://artmotiers.ch/de/presentation 

Kontakt:

https://artmotiers.ch/de/nutzliche-informationen

#MôtiersArtenpleinAir #ArtMôtiers #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

MÔTIERS 2021 - ART EN PLEIN AIR

Bild: Haus am Gern, Portal – Foto: F. Charrière

MÔTIERS 2021 - ART EN PLEIN AIR

Bild: Les Frères Chapuisat, Rétrogression – Foto: F. Charrière

MÔTIERS 2021 - ART EN PLEIN AIR

Bild: Zoé Cappon & Jonathan Delachaux, Please wait to be seated – Foto: F. Charrière

MÔTIERS 2021 - ART EN PLEIN AIR

Bild: Martial Leiter, Elsa (dans les bois) – Foto: F. Charrière

MÔTIERS 2021 - ART EN PLEIN AIR

Bild: Ivo Soldini, Caos – Foto: F. Charrière

MÔTIERS 2021 - ART EN PLEIN AIR

Bild: Beni Bischof, The End is near – Foto: F. Charrière

MÔTIERS 2021 - ART EN PLEIN AIR

Bild: Marta Margnetti, Pisolino (dire adieu sans bouger, disparaître doucement) – Foto: F. Charrière

Alle Fotos: © Môtiers 2021 – Art en plein air

Ungefähr fünfzig Künstlerinnen und Künstler beteiligen sich an der Ausstellung Môtiers 2021 – Art en plein air

Zahlreiche neue Künstlerinnen und Künstler nehmen an der diesjährigen Ausgabe teil, andere wiederum kommen zum sechsten, fünften oder vierten Mal. 

John Armleder et Olivier Mosset – Ben – Beni Bischof – Timothée Calame – les Frères Chapuisat – Claudia Comte – Jonathan Delachaux et Zoé Cappon – Chloé Delarue – Emilie Ding – Olivier Estoppey – Marco Fedele di Catrano – Mireille Fulpius – Gabriele Garavaglia – Jean-Pierre Gerber – Catherine Gfeller – Christian Gonzenbach – Haus am Gern – Simone Holliger – François Jaques – Alexandre Joly – Florence Jung – Judith Kakon – Georg Keller et Zofia Kwasieborska – Jan Kiefer – Martial Leiter – Miriam Laura Leonardi – Urs Lüthi – Marta Margnetti – Jon Merz – Val Minnig – Simon Paccaud – Gil Pellaton – Gina Proenza – Reto Pulfer – Sabrina Röthlisberger – Denis Roueche – Rebecca Sauvin – Denis Savary – Roman Signer – Rafal Skoczek – Smallville – Ivo Soldini – Raphael Stucky – Grégory Sugnaux – Urs Twellmann – Baker Wardlaw – Markus Weiss

Jury 2021 

Vorsitz: Giovanni Carmine, Präsident der Eidgenössischen Kunstkommission

Mitglieder: Léa Flück, Julie Enckell-Julliard, Valentin Carron – Mitglieder der Eidgenössischen Kunstkommission

Thierry Bezzola, Pierre-André Delachaux – Vertreter des Komitees Môtiers – Art en plein air

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 26. Juni 2021
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

«MUSEUM TINGUELY AHOY!»

Nächster Beitrag

ANNETTE HUG MIT IHREM ROMAN «TIEFENLAGER»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • NÜNICHLINGLER,Ziefen,Basel-Landschaft,2024©️Charles Fréger
    «CHARLES FRÉGER. CHARIVARI»

    30. Oktober 2025

  • Staatswald Urnäsch (AR) Foto: ©Florian Bachmann
    «FLORIAN BACHMANN. LIEUX DE MÉMOIRE»

    30. Oktober 2025

  • Henri Matisse, Illustration aus Anlass von «Poésie de mots inconnus», 1943Linolschnitt auf Papier, 30,4 × 23,4 cmKunsthaus Zürich, 1980
    «DRUCK GEMACHT! MEISTERWERKE AUF PAPIER VON ALBRECHT DÜRER BIS DIETER ROTH»

    30. Oktober 2025

  • https://www.disdalitteratura.ch/
    ILS 34 DIS DA LITTERATURA: «PERFROMANZA»

    30. Oktober 2025

  • Foto: © https://www.medienpreis.ch/
    1’000 MEDIENSCHAFFENDE HABEN SICH 2025 UM DEN «MEDIENPREIS FÜR QUALITÄTSJOURNALISMUS» BEWORBEN

    30. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>