ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

5. Januar 2022

DER DEUTSCHE DESIGNER KARL CLAUSS DIETEL IST GESTORBEN

Der am 10. Oktober 1934 in Reinholdshain bei Glauchau geborene deutsche Form- und Produktegestalter Karl Clauss Dietel (Bild) ist am 2. Januar 2022 in Chemnitz gestorben. Er entwarf in der DDR u.a. Fahrzeuge, Rundfunkgeräte, EDV-Anlagen, Schreibmaschinen und Strickmaschinen. Dietel war Professor an der Fachschule für angewandte Kunst Schneeberg, von 1986 bis 1990 deren Direktor, sowie von 1988 bis 1990 Präsident des Verbands Bildender Künstler der DDR.* 2014 war Karl Clauss Dietel mit dem Designpreis der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden.

Foto: Laszlo Farkas, Ausschnitt – Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.en – Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Portraet_dietel.jpg

DDR-Produktdesigner

«Wir haben einen der großen und prägenden deutschen Formgestalter und Designer verloren», erklärte der Generaldirektor der Kunstsammlungen Chemnitz, Frédéric Bußmann. Sein Haus beherbergt einen mehr als 8.000 Positionen umfassenden Vorlass Dietels und hatte voriges Jahr in der Ausstellung «simson, diamant, erika» Einblick in sein umfangreiches Schaffen gegeben.

Dietel habe nicht nur deutsche Designgeschichte geschrieben, «sondern auch den Alltag vieler Menschen im Osten Deutschlands ästhetisch verfeinert und praktisch bereichert», betonte Bußmann. Dabei habe er sich der nachhaltigen Nutzung von Ressourcen verschrieben und sei als Vorreiter einer ökologischen Formgestaltung zu verstehen.

https://www.rbb24.de/kultur/beitrag/2022/01/ddr-produktdesigner-karl-clauss-dietel-tot-simson-erika-.html

Design für die DDR

Dietel hat Dinge gestaltet, die jeder Ostdeutsche aus der Zeit vor 1990 kennt. Etliche haben bis heute eine treue Fangemeinde. So war er am Entwurf des Wartburg 353 beteiligt, konzipierte das Moped S50, Erika-Schreibmaschinen und das Motorrad ETZ 150 der Motorradwerke Zschopau. Ebenso arbeitete er an Entwürfen für ein Nachfolgemodell des Trabant 601 und ein Kleinwagenmodell DRX.

dpa

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kunst-und-architektur/karl-clauss-dietel-gestorben-ddr-design-geschichte-geschrieben-17714868.html

Reparieren, nicht wegwerfen: 

Karl Clauss Dietel entwarf Dinge, wie es die Welt heute bräuchte. Zum Tod des DDR-Gestalters, der die heute legendäre Simson S 51 schuf.

Peter Richter

https://www.sueddeutsche.de/kultur/karl-clauss-dietel-design-gestaltung-nachruf-ddr-simson-s-51-1.5501476

Das offene Prinzip

Dietel gestaltete Dinge nach dem «offenen Prinzip», das sich am Nutzer orientierte und Änderungen möglich machte: «Es soll dem Nutzer erlauben, Dinge am Produkt zu ändern, ohne das Produkt wegzuwerfen». An der Simson S50 waren das zum Beispiel die Sitzbank, der Motor oder die Kotflügel. Eine frühe Art der Individualisierung und Modernisierung. Von künstlicher Obsoleszenz und Produkten zum Wegwerfen hielt Dietel nichts. Auch reines Styling betrachtete er kritisch.

https://www.auto-motor-und-sport.de/oldtimer/karl-clauss-dietel-1934-2022/

Videos:

Teil 1/5: Karl Clauss Dietel in der Ausstellung «simson, diamant, erika»

https://www.youtube.com/watch?v=dd1fRgl842k

«karl clauss dietel. die offene form» von Walter Scheiffele & Steffen Schuhman

https://www.youtube.com/watch?v=hCwLikrGBIQ

Karl Clauss Dietel Stiftung Industrie und Alltagskultur 1 – Interview

https://www.youtube.com/watch?v=ZDWYRqITjVo

Karl Clauss Dietel – Stiftung Industrie und Alltagskultur – Interview

https://www.youtube.com/watch?v=i4rmxT9yBsw

Stop Styling – Der Gestalter Karl Clauss Dietel, Dokumentarfilm

https://www.youtube.com/watch?v=bCwkEp8oxb8

Mehr:

https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=121872807

https://web.archive.org/web/20170430080444/http://ddr-design.info/2-7-2-karl-clauss-dietel/

https://www.dw.com/de/ddr-design-eine-späte-würdigung/g-17950902

https://web.saechsisches-industriemuseum.com/chemnitz/sonderausstellungen/archiv-sonderausstellungen/clauss-dietel-sachsen.html

https://web.archive.org/web/20160818124857/https://www.berlinonline.de/weissensee/nachrichten/4113165-4015989-karl-clauss-dietel-erhaelt-bundesdesignp.html

https://taz.de/Designgeschichte-der-DDR/!5783581/

* https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Clauss_Dietel

#KarlClaussDietel #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 5. Januar 2022
  • Bildende Kunst, Fotografie, Grafik, Architektur, Design

Vorheriger Beitrag

DER AARGAUER FOTOREPORTER HEINZ FRÖHLICH IST GESTORBEN

Nächster Beitrag

DER DEUTSCHE SOZIOLOGE UND PSYCHOLOGE MARTIN DORNES IST GESTORBEN

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • https://www.disdalitteratura.ch/
    ILS 34 DIS DA LITTERATURA: «PERFROMANZA»

    30. Oktober 2025

  • Foto: © https://www.medienpreis.ch/
    1’000 MEDIENSCHAFFENDE HABEN SICH 2025 UM DEN «MEDIENPREIS FÜR QUALITÄTSJOURNALISMUS» BEWORBEN

    30. Oktober 2025

  • radio nova https://podcasts.nova.fr/radio-nova-le-reservoir/202202031615-jean-blanchard-s-all-folk
    DER FRANZÖSISCHE FOLK-MUSIKER, SÄNGER, SAMMLER, FORSCHER UND VERMITTLER JEAN BLANCHARD (LA BAMBOCHE) IST GESTORBEN

    29. Oktober 2025

  • Gewinnerin Dorothee Elmiger, © Bayerischer Buchpreis 2025, https://www.facebook.com/photo/?fbid=1230595755761369&set=pcb.1230595972428014
    NUN AUCH DER BAYERISCHE BUCHPREIS 2025: DOROTHEE ELMIGER GEWINNT IHN MIT «DIE HOLLÄNDERINNEN»

    29. Oktober 2025

  • Bilder: Thomas Bucheli (links oben), Felix Blumer (links unten), Gaudenz Flury (rechts), Copyright: SRF/Gian Vaitl/Oscar Alessio
    «SRF METEO»: GAUDENZ FLURY FOLGT AUF THOMAS BUCHELI

    29. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>