ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

22. Januar 2022

«BEST SWISS VIDEO CLIP 2022»: DAS ONLINE-VOTING BEGINNT

Das Rennen um den Titel des besten Schweizer Musikvideos ist eröffnet. m4music, das Popmusikfestival des Migros-Kulturprozents, die Solothurner Filmtage und die Fondation Suisa suchen den «Best Swiss Video Clip 2022». Zu gewinnen gibt es einen Jury- sowie einen Publikumspreis. Das Publikum kann für den persönlichen Favoriten ab sofort online abstimmen. Die GewinnerInnen der beiden mit je 5'000 Franken dotierten Auszeichnungen werden anfangs März 2022 verkündet.

Bild: © https://www.facebook.com/m4music/videos/2684369715192554 

Seit 2013 zeichnen m4music, die Solothurner Filmtage und die Fondation Suisa mit dem «Best Swiss Video Clip» die besten Musikvideos aus der Schweiz aus. Zu gewinnen gibt es jedes Jahr einen Jury– sowie einen Publikumspreis. Diese Förderung unterstützt MusikerInnen dabei, sich ein möglichst grosses Publikum zu erschliessen. Aus allen 206 Einsendungen aus dem Jahr 2021 stehen die folgenden durch die Jury vorselektierten zehn Clips zur Auswahl – und haben damit eine Chance auf den Publikumspreis im Wert von 5’000 Franken:

  • «6300» von Blind Butcher, Regie: Ralph Kühne

• «Cannot Not Dance» von Carvel’, Regie: Sam Lutz

• «Bouncy Castle» von Dino Brandão, Regie: Jérôme Derathé, Fred Mortagne

• «Just Wanna Vibe» von Evelinn Trouble, Regie: Kim Allamand

• «Driver» von Joya Marleen, Regie: Bastien Bron, Laetitia Gauchat

• «(I’m in Love with an) Astronaut» von Long Tall Jefferson, Regie: Maximilian Speidel

• «Come Down» von Mischgewebe, Regie: Melanie Danuser, Bill Bühler, Benjamin Lüthold

• «Intoned In The Distance» von Organ Mug, Regie: Camille Bovey

• «Solitude» von Sofiane Pamart, Regie: Mei Fa Tan

• «Tiptop» von Vo, Regie: Ivo Bernegger, Alexander Anderfuhren, Timo Friedli

Jurypreis

Die markierten fünf Clips sind zusätzlich für den Jurypreis (ebenfalls 5’000 Franken) vorgeschlagen. Bereits mit der Nomination erhalten alle fünf je 2’000 Franken Preisgeld.

Voting

Das Online–Voting für den Publikumspreis läuft ab sofort bis zum 30. Januar 2022
um 24 Uhr:

http://m4music.ch/best–swiss–video–clip/

Verkündung der GewinnerInnen

Die GewinnerInnen des Publikums– sowie des Jurypreises werden Anfang März 2022 auf den digitalen Kanälen von m4music bekannt gegeben.

Weitere Informationen auf:

www.m4music.ch, www.solothurnerfilmtage.ch und www.fondation–suisa.ch 

#BestSwissVideoClip #m4music #SolothurnerFilmtage #FondationSuisa #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 22. Januar 2022
  • Film, Video, Audiovisuelles

Vorheriger Beitrag

DIE STIFTUNG ERBPROZENT KULTUR VERGIBT 30’000 FRANKEN AN DAS GEPLANTE ONLINE-KULTURMAGAZIN «FRIDA»

Nächster Beitrag

57. SOLOTHURNER FILMTAGE: «UPCOMING AWARD NIGHT»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Porträt von Dschingis Khan, Sh. Sainzul, 2022, Chinggis Khaan National Museum
    «MONGOLEI – EINE REISE DURCH DIE ZEIT»

    18. November 2025

  • Sabian Baumann, Pflanzengesicht, 2024 - Foto: Studio Massimiliano Rossetto
    «NUN, DA HIMMEL UND ERDE UND WINDE RUHEN»

    18. November 2025

  • Ausstellung Junge Grafik Schweiz! Museum für Gestaltung Zürich, Toni-Areal, bis am 6. April 2026
    «JUNGE GRAFIK SCHWEIZ!»

    18. November 2025

  • Regierungsgebäude Kanton Graubünden - Foto: © https://www.gr.ch/DE/Medien/fotos/Seiten/Fotos.aspx
    KANTON GRAUBÜNDEN VERGIBT FÜNF BEITRÄGE «FÜR PROFESSIONELLES KULTURSCHAFFEN 2025 FÜR KLEINE PROJEKTE»

    18. November 2025

  • Zentralplatz in Biel-Bienne - Foto: © BAK / Foto Rolf Siegenthaler
    ERSTES FORUM FÜR DAS KULTURERBE DER SCHWEIZ: STARTSCHUSS FÜR EINE GESAMTSCHWEIZERISCHE STRATEGIE

    18. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>