ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

5. April 2022

DER KANADISCHE FILMREGISSEUR JOHN ZARITSKY IST GESTORBEN

John Zaritsky (Bild), der 1943 in St.Catharines (Ontario) geborene kanadische Regisseur und Produzent von Dokumentarfilmen, ist am 30. März 2022 in Vancouver gestorben. Für seine erste Regiearbeit «Just Another Missing Kid», bei der er auch als Produzent wirkte, erhielt er 1983 den Oscar. Drei Jahre später empfing er für «Tears Are Not Enough» den Genie Award, den wichtigsten Filmpreis Kanadas. Zwischen 2005 und 2008 war er drei Mal für den Gemini Award nominiert, dabei konnte er den Preis zwei Mal einheimsen. Sein Dokumentarfilm «Right to Die?», der die aktive Sterbehilfe zum Thema hat, sorgte 2008 für weltweites Aufsehen.*

Foto: © http://www.pointgreypictures.com/john.htm 

The filmmaker had a keen eye for complex topics and characters 

The filmmaker was known to take very complex subjects and characters and turn them into compelling and award-winning stories.

He won the 1982 Academy Award for his documentary Just Another Missing Kid, that originally aired on the Canadian TV show the Fifth Estate. That accolade sits alongside more than 40 industry and major film festival awards, including seven Gemini Awards, a Hot Docs Special Jury Award, Cable Ace Award, Whistler Film Festival Lifetime Achievement Award, and several Emmy and additional Gemini nominations. His work has been broadcast in 35 countries and screened at more than 40 film festivals around the world, including Sundance, TIFF, VIFF, Hot Docs and South by Southwest.

Dana Gee

https://vancouversun.com/entertainment/movies/academy-award-winning-documentary-filmmaker-john-zaritsky-dead

Born in St. Catharines, Ont., Zaritsky had a career that spanned over 40 years and often tackled controversial subjects, including disease, drugs and assisted suicide, while giving a voice to survivors.

Sadaf Ahsan

https://www.cbc.ca/news/entertainment/john-zaritsky-obituary-1.6408115

Zaritsky’s films were often about people and families in vulnerable moments of their lives

He directed «Do You Really Want to Know?», about families considering genetic testing for Huntington’s disease, and «Leave Them Laughing», about a performer who vowed to get the last laugh over Lou Gehrig’s disease.

Etan Vlessing

https://www.hollywoodreporter.com/movies/movie-news/john-zaritsky-oscar-winning-documentary-filmmaker-1235125150/

Video:

Just Another Missing Kid

https://www.youtube.com/watch?v=N1nRPF4gd-Q&t=29s

Mehr:

https://www.facebook.com/johnzaritskycelebration/

https://www.imdb.com/name/nm0953508/

https://www.allmovie.com/artist/-p375223

https://web.archive.org/web/20050313020922/http://www.pointgreypictures.com/john.htm

* https://de.wikipedia.org/wiki/John_Zaritsky

https://en.wikipedia.org/wiki/John_Zaritsky

#JohnZaritsky #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 5. April 2022
  • Film, Video, Audiovisuelles

Vorheriger Beitrag

DAS SCHWEIZERISCHE LITERATURARCHIV ÜBERNIMMT DEN LITERARISCHEN NACHLASS VON PLINIO MARTINI

Nächster Beitrag

«PHOTOGRAPHIE ET HORLOGERIE»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Nedko Solakov Not in the show, they didn't let me do it on the painting, 2024
    «NEDKO SOLAKOV. BEING VALLOTTON»

    29. September 2025

  • Bild: Ausstellungsansicht «Haegue Yang: Leap Year», Migros Museum für Gegenwartskunst, Zürich, 2025 - Foto: © Studio Stucky
    «HAEGUE YANG: LEAP YEAR»

    29. September 2025

  • Sonsai Kōitsu (aktiv um 1820–1840), Papier schöpfen, Edo-Zeit, 1823 © Museum Rietberg
    «JAPAN DE LUXE – DIE KUNST DER SURIMONO-DRUCKE»

    29. September 2025

  • v.l.) Peter Sarsgaard, Marie-Therese Zgraggen, Michael Koch (Regie), Marius Gamma, Bernadette Gamma, Nikolay Gamma, Simon Stadler - Foto: © Hugofilm
    DREHSTART DER SRF-KOPRODUKTION «EROSION» VON MICHAEL KOCH


    29. September 2025

  • DICHTER ENDO ANACONDA: «IM GESPINNST IN DEM ICH WOHNE»

    29. September 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>