ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

25. April 2022

«EINE REISE ZU DÜRRENMATT»

Kommentierte Reise im BLS-Zug ab Bern ins Centre Dürrenmatt Neuchâtel mit Gusti Pollak (Dürrenmatt in Theater, Kabarett und als Zugfahrer). Führung durch das Museum, welches das Bildwerk Dürrenmatts im Dialog mit seinem literarischen Schaffen zeigt. Ab 7. Mai 2022.

Bild: Gusti Pollak beim Centre Dürrenmatt in Neuenburg – Foto: © SimmentalZeitung

Dieses Projekt wurde zum 100-Jahr-Jubiläum von Friedrich Dürrenmatt 2021 entwickelt und konnte dank gutem Erfolg nun ins Dauerangebot des Centre Dürrenmatt Neuchâtel (CDN) übernommen werden.

Die Welt(en) des malenden Autors mit dem Zug er-fahren

Zu Friedrich Dürrenmatt mit der Bahn – das ist kein Zufall. Ab 1952 wohnte er in Neuchâtel; Autofahren lernte er aber erst 1956. Er hat die Bahnstrecke Bern–Neuenburg x-mal absolviert und im Detail beschrieben. Ein kurzer Zugshalt brachte ihm den Geistesblitz zur «Alten Dame». Der Zug als Sinnbild hat einen durchgehend grossen Stellenwert in Text und Bild, in Sprach-Bildern und Bilder-Sprache Dürrenmatts.

Wie kam der urchige Emmentaler ins französisch-elegante Neuchâtel? Von dort eroberte er die Welt mit seinen Stücken voll von alltäglich schrillen Gestalten in komischen Tragödien. Und dorthin kehrte er immer wieder zurück. Was gibt das für ein Verhältnis zur Schweiz, zwischen Enge und Weite? Wieviel Liebe zur Heimat versteckt sich hinter den oft sarkastischen und unerbittlichen Analysen – von «Schweizerpsalm I/II/III» über Karikaturen bis zur Havel-Rede «Die Schweiz – ein Gefängnis»?

Reisedaten 2022:

07.05., 28.05., 11.06., 25.06., 09.07., 23.07., 13.08., 27.08., 10.09., 24.09., 08.10., 22.10.

Buchung: www.bls.ch/duerrenmatt

Gruppenreisen auf Anfrage: Veronique.Schneuwly@bls.ch 

Sprache: Dialekt, auf ausdrücklichen Wunsch Hochdeutsch.

Kontakt:

www.gustipollak.ch

https://www.cdn.ch/cdn/de/home.html

#FriedrichDürrenmatt #CentreDürrenmattNeuchâtel #CDN #ReisezuDürrenmatt #GustiPollak #BLS #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 25. April 2022
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

«’CH MEDIA‘ – DAS HEIMLICHE MEDIENIMPERIUM»

Nächster Beitrag

DIE 59. BIENNALE DI VENEZIA UND DAS ZEITGESCHEHEN 2022

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Foto: © https://www.medienpreis.ch/
    1’000 MEDIENSCHAFFENDE HABEN SICH 2025 UM DEN «MEDIENPREIS FÜR QUALITÄTSJOURNALISMUS» BEWORBEN

    30. Oktober 2025

  • radio nova https://podcasts.nova.fr/radio-nova-le-reservoir/202202031615-jean-blanchard-s-all-folk
    DER FRANZÖSISCHE FOLK-MUSIKER, SÄNGER, SAMMLER, FORSCHER UND VERMITTLER JEAN BLANCHARD (LA BAMBOCHE) IST GESTORBEN

    29. Oktober 2025

  • Gewinnerin Dorothee Elmiger, © Bayerischer Buchpreis 2025, https://www.facebook.com/photo/?fbid=1230595755761369&set=pcb.1230595972428014
    NUN AUCH DER BAYERISCHE BUCHPREIS 2025: DOROTHEE ELMIGER GEWINNT IHN MIT «DIE HOLLÄNDERINNEN»

    29. Oktober 2025

  • Bilder: Thomas Bucheli (links oben), Felix Blumer (links unten), Gaudenz Flury (rechts), Copyright: SRF/Gian Vaitl/Oscar Alessio
    «SRF METEO»: GAUDENZ FLURY FOLGT AUF THOMAS BUCHELI

    29. Oktober 2025

  • Walter Thurnherr, ehemaliger Bundeskanzler - Foto: © Schweizerische Bundeskanzlei / Matthieu Gafsou
    SCHWEIZERISCHES NATIONALMUSEUM: WALTER THURNHERR WURDE ZUM PRÄSIDENTEN DES MUSEUMSRATES GEWÄHLT

    29. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>